Bauzeit

Beiträge zum Thema Bauzeit

Foto FMZ
1 2

Renovierter Königreichssaal steht vor Mehrfachnutzung

Die Mitglieder der Glaubensgemeinschaft in St. Valentin hatten am Sonntag, den 24. September zum "Tag der offenen Tür" des umfassend renovierten Königreichssaals in Enns geladen, wie Jehovas Zeugen ihre Kirchengebäude nennen. Die Besucher:innen konnten von 10.00 bis 15.00 den Saal besichtigen und in einer "Bilderreise" Einblicke in das Baugeschehen der letzten Wochen erhalten. Da der Königreichssaal in St. Valentin nach 32 Jahren zum Verkauf steht, werden sie in Zukunft gemeinsam mit der...

  • Amstetten
  • Franz Michael Zagler
Der Spatenstich in Schwarzau erfolge durch: Bürgermeister außer Dienst und Vorstandsmitglied der SGN Günter Wolf, Vorstandsobmann-Stv. Michael Groll (SG Neunkirchen) Josef Gruber (VARIO HAUS) , Landtagsabgeordneter NÖ Hermann Hauer, Bürgermeisterin von Schwarzau Evelyn Artner, Baumeister Josef Panis, Projektleitung VARIO-HAUS Christian Jeitler. | Foto: Elisabeth Peinsipp
6

Schwarzau am Steinfeld
Spatenstich für neue Wohnhausanlage

Die ersten Entwürfe von diesem Bauprojekt entstanden im Jahre 2018. Kürzlich erfolgte am 5. Juli der Spatenstich an der Wechelbundesstraße 43, mit 16- Wohneinheiten Begleitetes Wohnen mitten im Ortskern. Schwarzau. Die Begrüßung erfolgte von Vorstandsobmann-Stv. Michael Groll (SG Neunkirchen). Weiters hielt die Bürgermeisterin von Schwarzau am Steinfeld eine kurze Ansprache. Anschließend kam von Landtagsabgeordneten NÖ Hermann Hauer (in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner) die...

  • Neunkirchen
  • Elisabeth Peinsipp
Künstl. Leiter Grafenegg, Rudolf Buchbinder, LH Johanna Mikl-Leitner, Architekt Ernst Maurer und Erwin Hameseder (Ö. Raiffeisenverband) | Foto: Necker
28

Grafenegg
Reitschule wird nach Renovierung zum Rudolf Buchbinder-Saal

Architekt Ernst Maurer gewinnt die europaweite Ausschreibung für die Renovierung der Reitschule Grafenegg. GRAFENEGG. „Grafenegg ist heute eine internationale Visitenkarte Niederösterreichs. Mit der Renovierung und Sanierung der Reitschule schaffen wir die Grundlage, dass Kunst und Kultur hier auch in Zukunft auf höchstem Niveau stattfinden können", erklärt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner anlässlich der Vorstellung des Architekts des Gewinnerprojekts in der Reitschule. Neu: Rudolf...

  • Krems
  • Doris Necker
Präsentation der Umbaupläne für die Anlage des USV Raika Kirchberg/Wechsel.
4

Kirchberg am Wechsel
Fußballanlage wird um 1,3 Millionen Euro modernisiert

Die Umkleidekabinen samt Kantine stammen aus den 60-er Jahren. Nach Jahrzehnten besteht Handlungsbedarf. Die Anlage wird neu gebaut. KIRCHBERG. Über die Jahre wurde die Sportanlage als Stückelwerk erweitert. Doch der Zahn der Zeit nagte an der Anlage. Es wird Zeit für einen Neubau. Pläne dafür wurden bereits ausgearbeitet. "Die alten Kabinen werden geschleift. Wahrscheinlich wird im Herbst mit dem Neubau begonnen." Neubau binnen eines Jahres  Diese sehen einen Bau einer modernen Kantine sowie...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Stadträtin Daniela Mohr, Stadträtin Martina Klengl, LA Vizebürgermeister Christian Samwald, Gemeinderat Andreas Schönegger, Geschäftsführer GED Wohnbau GmbH Dietmar Geiger, Bürgermeister Rupert Dworak, Stadtrat Karl Pölzelbauer, Gemeinderat Günther Daxböck und Gmeinderat Patrick Kurz. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz/Robert Unger

GED baut in Ternitz
Spatenstich für acht Doppelhäuser und 1 Einfamilienhaus

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am Forstnerweg 19 in Ternitz fiel der Startschuss für ein neues Wohnbauprojekt der GED.   Am 19. November startete der Bau der Niedrigstenergiehaussiedlung. Die neue Anlage in Ternitz am Forstnerweg besteht aus acht Doppelhaushälften und einem Einfamilienhaus und zeichnet sich durch ihre schöne Grünlage und der unmittelbaren Nähe zum Erholungsgebiet Schneeberg aus. Stadtchef Rupert Dworak, LA Stadtvize Christian Samwald und eine Reihe von Stadt- und Gemeinderäten griffen mit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Spatenstichfeier für den 5-Millionen-Euro-Zubau der Volksschule im Ortsteil Mühlfeld. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen

Neunkirchen
Spatenstich für die 5 Millionen Euro-Mühlfeld-Volksschule

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Spatenstich für den Zubau der Volksschule Neunkirchen-Mühlfeld: der Zubau soll ab dem Schuljahr 2022/23 Platz für bis zu 350 Schüler bieten. "In den kommenden zwei Jahren werden von der Volksschulgemeinde Neunkirchen rund fünf Millionen Euro in das Projekt investiert. Das Vorhaben wird vom Schul- und Kindergartenfonds des Landes Niederösterreich großzügig unterstützt. Mit Schuljahr 2023/24 stehen dann insgesamt 14 Klassen für rund 350 SchülerInnen zur Verfügung – in einer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Andreas Kautz (Feuerwache Krems-Süd), Kommandant Gerhard Urschler (FF-Krems),
Landesrat Ludwig Schleritzko, Christian Schopper (FF- Krems), Bürgermeister Reinhard Resch, Staatssekretär Magnus Brunner (Klimaschutzministerium), Markus Höbarth (FF-Krems), Peter Rethaller (Feuerwache Krems-Süd), Rita Gretzel (FF Krems), Kommandantstellvertr. Andreas Herndler (Feuerwehr NÖ) | Foto: Stadt Krems
3

Stadt Krems
Die neue Feuerwache Krems-Süd ist eröffnet

Gemeinsamer Standort in Hollenburg: für Angern, Brunnkirchen, Hollenburg, Thallern KREMS. Die feierliche Eröffnung der Feuerwache Krems-Süd fand mit Vertretern von Politik, Stadtverwaltung, Feuerwehren, Polizei, Rotem Kreuz, Bundesheer statt. „Sicherheit und Infrastruktur sowie Freiheit, Frieden und Gesundheit gehören zu den wichtigsten Zielen der Stadt. Mit dieser neuen Feuerwache sind Einsätze mit bester Qualität gesichert und Vorbild für andere Regionen durch die Mehrfunktion des Hauses“,...

  • Krems
  • Doris Necker
Der Größbach sah beim Fototermin harmlos aus. Doch bei starkem Niederschlag donnert das Wasser nur so durch die Siedlung und sorgt für Überschwemmungen.
2

4,3-Millionen-Euro-Projekt mit gut drei Jahren Bauzeit
Enzenreith rüstet für 100-jähriges Hochwasser

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Knapp 60 Häuser und eine Firma sind beim letzten großen Hochwasser im Gemeindegebiet Enzenreith abgesoffen. Nach einjähriger Vorbereitungszeit steht nun ein 4,3 Millionen Euro teures Hochwasserschutz-Projekt vor dem Anfang. "Die drei Bäche im Gemeindegebiet – der Wiesenbach in Köttlach, der Größbach in Wörth und der Shyrnbach in Enzenreith sind übergegangen und haben alles überflutet", erinnert sich Enzenreiths Bürgermeister Franz Antoni (SPÖ). Das war vor drei Jahren....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: ÖBB, Ebner
3

Semmering-Basistunnel wird teurer als gedacht
Kosten steigen um elf Prozent auf 3,5 Milliarden Euro

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die geologischen und geotechnischen Herausforderungen verschieben die Fertigstellung um ein Jahr nach hinten auf 2028. Und teurer wird die Röhre auch. "Der Semmering-Basistunnel bringt mehr Reisequalität für die Fahrgäste und erhöht die Leistungsfähigkeit des Schienengüterverkehrs deutlich. Aufgrund der geologischen und geotechnischen Herausforderungen im Berg, die uns auf eine harte Probe stellen, müssen wir die Inbetriebnahme des Tunnels leider um ein Jahr auf 2028...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2 2 5

Historisches in unserer Region
Denkmal auf der Semmering- Passhöhe

Kaiser Karl VI ließ 1728 eine Straße über den Semmering bauen, benötigt wurden dafür 48 Tage.  Wie lange würden wir heute dafür brauchen, wahrscheinlich hätten wir in der Zeit nicht einmal begonnen. Aus Dank dafür und wegen seinem Aufenthalt wurde dieses Denkmal errichtet.

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss
Woran lange gearbeitet wurde, ist endlich fertig: die B27 Ortsdurchfahrt in Payerbach. | Foto: Land NÖ

Payerbach
1,37 Millionen Euro für 1,3 Kilometer Bundesstraße

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nach über einem Jahr Bauzeit ist Payerbachs Ortsdurchfahrt (B27) endlich fertiggestellt. Die Schäden an der Fahrbahn und die Einbauten an der B27 im Ortsgebiet von Payerbach entsprachen nicht mehr den Verkehrserfordernissen. Nebenflächen wie Gehsteige waren desolat oder fehlten zur Gänze. "Deshalb hat sich der NÖ Straßendienst und die Marktgemeinde Payerbach entschlossen, die Landesstraße B 27 ab der Kreuzung mit der L 4166 bis zur Kreuzung mit der Wiener Straße auf rund 1,3...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Plan mit den Umleitungsmaßnahmen. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen

Neunkirchen
Achtung: Umleitungen in der Bezirkshauptstadt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wegen Abbrucharbeiten in der Fabriksgasse muss der Verkehr ausweichen. (stadtgemeinde neunkirchen). Voraussichtlich ab 27. Jänner 2020 wird die Wohnhausanlage Fabriksgasse/Ecke Stockhammergasse abgerissen. An diesem Standort wird die Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft Arthur-Krupp Ges.m.b.H. eine neue Wohnhausanlage mit 80 Wohneinheiten und Tiefgaragenplätzen errichten. Zwei Monate Sperre Im Zuge des Abbruchs des bestehenden Gebäudes ist die Fabriksgasse zwischen der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Michael Zuser (Straßenmeisterei Aspang), Johann Seiser (Leiter der Straßenmeisterei Aspang), Ing. Manfred Haider (Straßenbauabteilung Wr. Neustadt), LAbg. Hermann Hauer, Ing. Michael Gruber (Bgm. von St. Corona am Wechsel), DI Klaus Längauer (Leiter der Straßenbauabteilung Wr. Neustadt), Peter Gamperl (Straßenmeisterei Aspang). | Foto: Markus Hahn/ST1

St. Corona
Fahrbahn um 120.000 Euro erneuert

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Landesstraße L 137 in der Ortsdurchfahrt St. Corona wurde rundum saniert. Der L 137 im Ortsgebiet setzten eine Reihe von Fahrbahnschäden wie Netzrisse, Asumagerungen und Abplatzungen zu. Kurz gesagt: die Straße entsprach nicht mehr den heutigen modernen Verkehrserfordernissen.  Auf einer Gesamtlänge von 600 Metern - vom Kirchenplatz bis zum südlichen Ortsende – wurde die Fahrbahn saniert. Eine 4 cm starke Deckschicht wurde aufgebracht. Teilweise waren auch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Reinhard Pux

Feuerwehr Peisching feierte
Eröffnung des Zubaus am Nationalfeiertag

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 26. Oktober wurde der Zubau der Freiwilligen Feuerwehr Peisching eröffnet. Damit ging ein lang gehegter Wunsch der Feuerwehr in der Katastralgemeinde in Erfüllung, die aufgrund der ständig wachsenden Anzahl an Aktiven und in den Reihen der Jugendfeuerwehr unter massivem Platzmangel gelitten hatte. Fünf Monate Bauzeit Baubeginn war am 15. Mai des Vorjahres. Das Vorhaben wurde in zwei Etappen in insgesamt fünf Monaten Bauzeit umgesetzt und konnte im Herbst dieses Jahres...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Leserbrief zu "Straße in Illmanns wieder frei" von Bgm. Andreas Kozar

Ich danke zunächst sehr herzlich für die ausführliche Berichterstattung zum fertiggestellten Straßendurchlass in Illmanns. Es freut mich sehr, dass damit eine weitere, nicht unbeträchtliche Investition in die Bundesstraße 5 erfolgt ist, die die Sicherheit von Verkehrsteilnehmern und Anwohnern erhöht. Wie bei jedem Vorhaben gibt es auch offensichtlich auch bei diesem Brückenprojekt Befürworter und Gegner. Die vom Brückenmeister mit handfesten Argumenten untermauerte Begründung für die Bauzeit...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Foto: NMPB-Architekten
3

So schaut's aus: Böheimkirchner Bürgerzentrum soll Geschichte und wirtschaftliche Gegebenheiten widerspiegeln

BÖHEIMKIRCHEN (red). "Wir wollten die Architektur und Räume für das Zusammensein, für den Austausch in der Gemeinde anbieten sowie die Ortsgeschichte und die kulturellen, sozialen und wirtschaftlichen Gegebenheiten widerspiegeln", so die NMPB Architekten, die ihre Arbeit vergangene Woche der Bevölkerung präsentierten, über das künftige Bürgerzentrum in Böheimkirche. Der Ausgangspunkt für das neue Zentrum sei "die Schaffung einer unverwechselbaren, zeitgemäßen Ausgestaltung unter...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Reitner
3

Bundesminister besucht LKH

Gesundheitsminister Stöger zeigt sich vom Neubau beeindruckt MISTELBACH. Um sich selbst ein Bild über die Gesundheitsversorgung im Weinviertel machen zu können, ließ sich Bundesminister Alois Stöger von den Projektleitern von VAMED, Stefan Zeillinger, und Alpine, Mario Reiter, durch den Zubau des Landesklinikums führen. Der Rohbau des Zubaus, das Parkdeck und der Mehrzwecksaal konnten in einer um 3,5 Monate verringerten Bauzeit fertiggestellt werden. Nach Vollendung des Zubaus beginnt der Umbau...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.