BBT-SE

Beiträge zum Thema BBT-SE

Die Ausschreibung für das Baulos Pfons-Brenner ist nach einigen Verzögerungen gestartet. | Foto: BBT-SE

Brenner Basistunnel
Ausschreibung für das Baulos Pfons-Brenner gestartet

TIROL. Die Projektgesellschaft Brenner Basistunnel (BBT SE) hat das Baulos Pfons-Brenner (H53) mit einer geschätzten Auftragssumme von 855 Millionen Euro (netto) europaweit ausgeschrieben. Die Vergabe wird nach dem Bestbieter-Prinzip erfolgen. Neben dem Preis fließen zudem auch qualitative Kriterien in die Bewertung ein. Angebotsfrist läuft noch bis Mitte MaiDie Angebotsfrist läuft noch bis zum 16.05.2022, um 12 Uhr. Bei planmäßigem Verlauf der Ausschreibung ist mit der Zuschlagserteilung des...

  • Tirol
  • David Zennebe
Die Bauarbeiten für das Baulos Sillschlucht Pfons beginnen im Jänner 2022. | Foto: BBT SE

Brenner Basistunnel
Startschuss für Baulos Sillschlucht-Pfons

TIROL. Im Jänner 2022 erfolgt der Startschuss für eines der größten Abschnitte des Brenner Basistunnels auf österreichischem Gebiet. Die Angebotssumme, der zum Zug kommenden Bietergemeinschaft bestehend aus den Firmen Implenia Österreich GmbH, Implenia Schweiz AG, Webuild S.p.A, csc costruzioni sa beträgt 651 Millionen Euro. Fertigstellung im Sommer 2028Das Los H41 Sillschlucht-Pfons ist eines der größten Baulose auf österreichischem Projektgebiet und reicht mit einer Länge von rund 14,3 km von...

  • Tirol
  • David Zennebe
Sollte 2032 in Betrieb gehen, der Brenner Basistunnel. | Foto: BBT SE
3

BBT-Projekt
Ab 2032 mit 250 km/h durch den Tunnel

IBK/BOZEN. So wäre zumindest der Plan der Verantwortlichen für den Brenner Basis Tunnel: Fertigstellung mit 2031, Betriebsbereit mit 2032. Von insgesamt 240 Tunnelkilometern, die aus Haupttunnel, Erkundungstunneln und sonstigen Tunneln bestehen, sind 140 umgesetzt. Die Herausforderungen für das Projekt sind weiterhin hoch. Aktuelle SituationDer Brenner-Basistunnel (BBT) wird nach Verzögerungen bei den Bauarbeiten voraussichtlich 2032 in Betrieb gehen. Die Vorstände der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Vortriebsarbeiten werden wieder aufgenommen. | Foto: BBT SE

Brenner Basistunnel
Wiederaufnahme des Baubetriebs

WIPPTAL. Die Tunnelbaustellen auf österreichischem Projektgebiet wurden unter strengen Schutzmaßnahmen in Bezug auf Covid 19 wieder sukzessive hochgefahren. Aktuell ist das Bestreben der Bau-Sozialpartner, die Arbeiten auf den Baustellen in Österreich – unter Einhaltung der behördlichen Auflagen – so schnell wie möglich wieder aufzunehmen. Die BBT SE plante daher bereits seit 14. April in enger Abstimmung mit den jeweiligen Arbeitsgemeinschaften, den Vortrieb auf ihren Tunnelbaustellen so rasch...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die BBT-Mineure freuen sich über den beachtlichen Vortriebserfolg. | Foto: BBT SE

Zügiger Baufortschritt beim BBT
1.000-Meter-Marke beim Erkundungsstollen erreicht

WIPPTAL. Mitte Oktober 2019 wurde bereits die 1.000-Meter-Marke beim EKS Nord – Richtung Innsbruck erreicht, der Abschnitt umfasst ca. 3,2 Kilometer. Die Errichtung des EKS ist für die Vorstände der BBT SE ein wichtiger Mosaikstein beim Bau eines der größten Tunnelprojekte Europas. „Der Bau einer dritten Tunnelröhre, der sogenannte Erkundungsstollen, ist derzeit ein Novum und wurde bisher noch bei keinem anderen Tunnelprojekt weltweit umgesetzt“, freuen sich Martin Gradnitzer, Projektgebiet...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Feierstunde unter Tage. | Foto: BBT SE/Hetfleisch
11

Brennerbasistunnel
Tunnelanschlag für Brenner-Unterquerung erfolgt

Größtes Baulos "Pfons-Brenner" auf österreichischem Projektgebiet im Wert von 966 Mio. Euro – 80 Prozent aller Bauarbeiten beim Basistunnel vergeben. STEINACH. Am Montag ist der Tunnelanschlag für das Baulos "Pfons-Brenner" des Brennerbasistunnels (BBT) im Wert von 966 Mio. Euro über die Bühne gegangen. Der Bauabschnitt umfasst 50 Kilometer Tunnelröhren und stellt das größte Baulos auf österreichischem Projektgebiet dar. Die Bauzeit wird rund sechs Jahre betragen. Der Bauabschnitt umfasst die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
2

KOMMENTAR – Vorwärts, wenn eh kein Weg zurück führt

Arno Cincelli stubai-wipptal.red@bezirksblaetter.com Der "Point of no Return" für den Bau des Brenner Basistunnels ist überschritten. Das betonten fast sämtliche Sprecher bei der Feier zum Tunnelanschlag des neuen Bauabschnitts Tulfes-Pfons. Mit diesem Teilprojekt erreichen die Ausgaben für den längsten Eisenbahntunnel Europas die Milliardengrenze – zu viel Geld, um jetzt noch einen Rückzieher zu machen. Nicht zuletzt aus diesem Grund werden die politisch und wirtschaftlich Verantwortlichen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Landesrätin Patrizia Zoller-Frischauf im Gespräch mit Konrad Bergmeister. | Foto: Land Tirol/Sick
1

BBT-Aufträge als Chance für heimische Wirtschaft

WIPPTAL. Zum Thema Auftragsvergaben beim Bau des Brenner Basistunnels traf sich eine Expertenrunde bei Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf. Bei dieser Gelegenheit stellte BBT-Vorstand Konrad Bergmeister klar, dass es in Italien keinen Zweifel an der Wichtigkeit dieses europäischen Infrastrukturprojekts gäbe und die Finanzierung gesichert sei. Mit einer neuen EU-Richtlinie zu Auftragsvergaben soll sich eine Verbesserung für die Tiroler und österreichischen Unternehmen ergeben. Ab...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
v.l nach r. BBT SE Vorstand - Konrad Bergmeister, Vorstand UB Tunnelbau Strabag AG - Marina Humitsch, Generalmanager Domestic Operation Salini/Impregilo - Michele Longo | Foto: BBT SE

Größtes Baulos des Basistunnels ist in Arbeit

PFONS. 20 Jahre nach der Eröffnung der Eisenbahnumfahrung von Innsbruck und genau 10 Jahre nach Unterzeichnung des österreichisch-italienischen Staatsvertrages zur Errichtung des Brenner Basistunnels (BBT) haben am Donnerstag, dem 17. Juli, mit einem symbolischen Spatenstich die Bauarbeiten am Baulos Tulfes-Pfons des Brenner Basistunnels begonnen. Baulos „Tulfes–Pfons“ Die Arbeiten am bisher größten Baulos des BBTs mit einem Auftragsvolumen von ca. 380 Millionen Euro haben somit offiziell...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
5

Milliarden für Tunnel unter dem gesamten Wipptal.

Tunnel als DAS Aushängeschild für EU-geförderte Projekte – etwa vier Milliarden will Union investieren. WIPPTAL. Mit einer Länge von 55 Kilometern soll der Brenner Basistunnel (BBT) der zweitlängste Tunnel der Welt werden. Durch gesamte nördliche und südliche Wipptal wird der Tunnel führen. Die ersten Machbarkeitsstudien dazu wurden bereits vor eine Vierteljahrhundert durchgeführt. Die Europäische Union zählt den BBT seit 20 Jahren zu den "prioritären TEN-Projekten". Als Teil der Eisenbahnachse...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.