beatbox

Beiträge zum Thema beatbox

VIZA ist eine Beatbox-Crew, die im Jahr 2023 durch einen Beatbox-Workshop
entstanden ist. Die drei Mitglieder Sami, Vici und Zoki teilen nicht nur ihre
Liebe für das Beatboxen, sondern auch das Interesse an der Jugendkultur des
Hiphops. | Foto: Viza
2

LESOFANTENFEST bei den Büchereien Wien
Beatboxen für Einsteiger*innen

Kids ab 12 aufgepasst, denn ... Cool. Cooler. Beatboxen! Beatboxen ist eine Kunstform, bei der die menschliche Stimme als Instrument verwendet wird, um Rhythmen, Melodien und verschiedene Klänge zu erzeugen. Es kombiniert Elemente aus Rhythmus und Gesang, wobei Beatboxer*innen durch verschiedene Techniken und Stile musikalische Kompositionen erstellen können. Beatboxen ist nicht nur eine kreative Ausdrucksform, sondern auch eine Form der Kommunikation und des Zusammenkommens durch Musik....

Die Grand-Beatbox-Battle-Champions Elias Eon, Geo Popoff und Tim Slizzer von MOM Beatbox. | Foto: Martin Jelicic
Video

Beatbox-Champions MOM
Weltmeister aus Ottakring

Das Beatbox-Trio „MOM“ wurde vergangenen Oktober Beatboxweltmeister. Nun veröffentlichen sie ihr erstes Album. Das „Grad Beatbox Battle – World Tour“ ist die Champions League der weltweiten Wettbewerbe im Beatboxen. Seit Oktober 2021 können sich Elias Eon, Georg Popoff und Tim Slizzer hochverdient Weltmeister beziehungsweise Beatbox-Champions nennen. „Wir wollten eigentlich nur vor diesem Publikum auftreten, doch auf einmal gewannen wir dieses Ding“, sagt Popoff, der mit Eon und Slizzer nicht...

Mit neuer CD: Verena Doublier und Sebastian Radon. | Foto: Spitzauer
1

Wiener Blond setzen neue Musiktrends

Beatboxing versehen mit Wienerlied-Texten ist der neueste Schrei in der heimischen Musikszene. WIEN. Die Band Wiener Blond verbindet das Moderne mit dem Traditionellen. Zu hippen Beatbox-Klängen singen Verena Doublier und Sebastian Radon Wienerlieder mit selbst komponierten Texten. Am 18.11. erscheint ihr zweites Album "Zwa", dessen Umsetzung mehr als ein Jahr in Anspruch genommen hat. "Wir haben sehr viel Zeit im Studio verbracht. So ein Projekt zu produzieren ist viel langwieriger als...

Scharlatöne - außergewöhnliche Stimmakrobatik in Mariahilf

Konzert der „Scharlatöne“ am Dienstag, den 26. Juni 2012 um 20.00 Uhr im Salvatorsaal, Barnabitengasse 14, 1060 Wien (neben der Mariahilferkirche) Christian Recklies: Obertongesang, Human Beatbox, Mouth Percussion, Didgeridoo, Maultrommel Robert Polsterer: Obertongesang, Tieftongesang, Human Beatbox, Maultrommel Markus Michael Riccabona: Obertongesang, Tieftongesang, Mouth Percussion, Stimme, Maultrommel Scharlatan stammt vom italienischen ciarlare, das „schwätzen“ bedeutet. Scharlatöne sind...

  • Melk
  • Markus Michael Riccabona

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.