Beatmungsgerät

Beiträge zum Thema Beatmungsgerät

Am Ordensklinikum Linz ist eine neue Beatmungsmaschine im Einsatz, welche eine schonende Intubation für Patienten mit HNO-Tumoren ermöglicht.  | Foto: Ordensklinikum Linz
2

Ordensklinikum Linz
Spitzenmedizin für Krebspatienten

Patienten mit Tumoren im HNO-Bereich können bei Operationen oftmals nicht mit einem gängigen Tubus beatmet werden. Am Ordensklinikum Linz, dem onkologischen Leitspital Oberösterreichs ist nun ein innovatives Beatmungsgerät im Einsatz. OÖ. Das neue Beatmungsgerät „Evone®“ der Firma Ventinova ist die einzige Beatmungsmaschine, die mittels lungenprotektiver „flow controlled ventilation“ (FCV) eine aktive Ausatmung ermöglicht. Darüber hinaus ist sie mit einem ultradünnen Tubus kompatibel, der eine...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Carina Primus ist die verantwortliche Oberärztin der Corona-Intensivstation im Braunauer Krankenhaus.  | Foto: Höllbacher

Oberärztin Carina Primus
"Corona-Intensiv im Braunauer Krankenhaus ist ausgelastet"

"Corona 3" schlägt noch aggressiver zu. Mehr Junge sind betroffen. Die "Intensiv" in Braunau ist ausgelastet. BRAUNAU. Braunau kommt aus den OÖ-Top-3 der Covid-19-Fälle nicht heraus. Seit einer Woche spitzt sich auch die Lage im Braunauer Krankenhaus zu: "Die Corona-Intensiv ist ausgelastet. Wir müssen Patienten in andere Zentren abverlegen", erklärt Carina Primus, die verantwortliche Oberärztin der Corona-Intensiv. Auf ihrer Station landen Patienten mit schwersten Verläufen der Krankheit. ...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
V. l.: Markus Waghubinger (hallosophia), Gabriella Marcelja (Global Sirius), Bürgermeister Klaus Luger, Victor Suturin (PolyVent) | Foto: Stadt Linz
4

Prototyp aus Tabakfabrik
Beatmungsgeräte aus Linz sollen Corona-Engpass verhindern

In der Linzer Tabakfabrik wird am Prototypen eines Beatmungsgeräts gebaut, dass eine zentrale Rolle bei der medizinischen Versorgung von Corona-Patienten spielen könnte. Von Linz aus soll das Gerät in jene Länder gebracht werden, in denen es derzeit am medizinischen Equipment mangelt. LINZ. Seit Anfang Oktober tüftelt das internationale Forscherteam "PolyVent" im Rahmen der „Impact Innovation Weeks“ am ersten Open Source-Beatmungsgerät für medizinische Zwecke. Techniker aus 15 Ländern...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.