Begegnungszone

Beiträge zum Thema Begegnungszone

Anrainer pochen auf ihr Recht, die neue Begegnungszone auch zu nutzen. | Foto: BRS/Diabl

Begegnungszone
Neue Schilder im Domviertel zeigen wenig Wirkung

Die neue Begegnungszone im Domviertel zeigt laut Anrainern noch kaum Wirkung. Schilder alleine dürften nicht ausreichen, um Autofahrer auf die neue Situation aufmerksam zu machen. LINZ. Eigentlich ist das Domviertel seit Jänner eine Begegnungszone. Wie schon in der Herrenstraße und der Spittelwiese dürfen Fahrzeuge seitdem auch in der Walthertraße, der Steingasse, der Baumbachstraße, der Hafnerstraße und der Stifterstraße nur mehr mit maximal 20 km/h fahren. Vor allem aber steht die Fahrbahn...

  • Linz
  • Christian Diabl
Das Domviertel wird zur Begegnungszone – Fußgänger dürfen dann wie hier in der Hafnerstraße auch die Fahrbahn benutzen. | Foto: Fredo
2

Maximal 20 km/h
Fußgänger dürfen im Domviertel auf die Fahrbahn

Das Linzer Domviertel wird zur Begegnungszone. Die Stadt erweitert die verkehrsberuhigte Zone von der Herrenstraße bis hin zur Stifterstraße. LINZ. Gegenseitige Rücksichtnahme ist in Linzer Domviertel künftig oberstes Gebot. „Wir schaffen in der Linzer Innenstadt eine große, zusammenhängende Begegnungszone", sagt Vizebürgermeister und Infrastrukturrefent Markus Hein. "Es kommt damit zu einer Verkehrsberuhigung, von der das ganze Domviertel profitieren wird. Die Begegnungszone umfasst künftig...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Vizebürgermeister Hein im Domviertel, wo nun eine Begegnungszone entstehen soll. | Foto: FPÖ Linz
1

Auftrag zur Umsetzung erteilt
Linzer Domviertel bekommt Begegnungszone

Vizebürgermeister Markus Hein hat die Verkehrsabteilung damit beauftragt eine Begegnungszone im Linzer Domviertel zu verordnen. Damit erfüllt die Stadt einen lang ersehnten Wunsch der Anrainer vor Ort. LINZ. Schon lange fordern Bewohner des Linzer Domviertels zur Verkehrsberuhigung eine Begegnungszone mit Bäumen und großen Zebrastreifen. Nun setzt Vizebürgermeister Markus Hein das Anliegen der Domviertel-Bewohner um.   Begegnungszone soll Verkehr beruhigen„Viele Menschen, die zur Arbeit oder...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Am Wochenende sieht alles friedlich aus, wird gebaut, ist für die Schüler wenig Platz. | Foto: BRS/Diabl
2

Verkehrssicherheit
Baustelle zwingt Schulkinder auf stark befahrene Straße

Die ohnehin verkehrsgeplagten Bewohner des Domviertels fürchten aktuell um die Sicherheit ihrer Kinder. Eine große Baustelle in der Stifterstraße zwingt die Schulkinder auf die stark befahrene Straße. Die Stadt hat zugesagt, die Situation zu prüfen. LINZ. "Es muss wirklich dringend etwas verbessert werden hier im Viertel", sagt Michaela Riess. Sie ist Obfrau der Initiative Domviertel und setzt sich seit Jahren gemeinsam mit anderen Bewohnern für Verkehrsberuhigung ein. Die engen Gassen und...

  • Linz
  • Christian Diabl
Das Fahrverbot wird auf die ganze Woche ausgedehnt. | Foto: FPÖ Linz

Verkehrsberuhigung
Autofreier Hauptplatz schon ab Mitte Juli

Nun geht es schneller als erwartet. Das im Sommer bestehende Wochenend-Fahrverbot auf dem Linzer Hauptplatz wird ab Mitte Juli auf die ganze Woche ausgedehnt. Der autofreie Hauptplatz ist damit schon bald probeweise Realität. Kritik kommt von der ÖVP. LINZ. Mit 15. Juli wird der – weitgehend – autofreie Linzer Hauptplatz probeweise Realität. Dann wird das bereits seit einigen Jahren geltende Einfahrtverbot an den Wochenenden auf die ganze Woche ausgedehnt. Ausnahmeregelungen gibt es weiterhin...

  • Linz
  • Christian Diabl
Geht es nach Luger und Hein wird hier trotz der Rodung nichts gebaut. | Foto: privat

Domviertel
Kommt nach Kahlschlag jetzt eine Begegnungszone?

Bei einem Treffen mit Anrainern bekräftigten Luger und Hein ihre Ablehnung der Rodung in einem Innenhof und gaben positive Signale für eine Begegnungszone im Domviertel. LINZ. Nach dem umstrittenen Kahlschlag in einem Innenhof im Domviertel, hat sich die "Initiative Domviertel" am Montag, 11. Mai separat mit Bürgermeister Klaus Luger und Vizebürgermeister Markus Hein getroffen. Bei beiden Politiker ist der Ärger über die unabgesprochene Rodung durch den Grundeigentümer nach wie vor groß. An...

  • Linz
  • Christian Diabl
Mehr als 80 Prozent sprachen sich in der Bürgerbefragung gegen einen Erhalt des Status Quo aus. | Foto: Foto: Seyfert

Mehrheit stimmt für FuZo in Hauptstraße

41,37 Prozent stimmten in einer Bürgerbefragung für eine Umgestaltung des Urfahraner Zentrums zur autofreien Fußgängerzone. Das Wahl-Ergebnis ist nicht bindend. Eine Mehrheit im Gemeinderat für die Pläne ist keineswegs sicher. Am Abend werden die Ergebnisse im Infrastrukturausschuss debattiert. LINZ. Seit knapp einem Jahr läuft der Bürgerbeteiligungsprozess "Lebensraum Haupstraße". Unter Mitwirkung von Bewohnern und Geschäftstreibenden wurden Maßnahmen und Ziele für eine Verbesserung des Status...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Die südliche Landstraße soll Fußgängerzone werden, zumindest wenn es nach Infrastrukturstadtrad Markus Hein geht. | Foto: Stadt Linz

Stadtrat plant Fußgängerzone in der südlichen Landstraße

Infrastrukturstadtrat Markus Hein fordert den Ausbau der Fußgängerzone bis zum Musiktheater. Während sich der autofreie Hauptplatz gerade in einer Testphase befindet, soll sich nun die Fußgängerzone der Landstraße bis hin zum Musiktheater ausdehnen, zumindest wenn es nach FPÖ-Infrastrukstadtrat Markus Hein geht. "Die vor einigen Jahren errichtete Begegnungszone im Süden der Landstraße zwischen Bismarck- und Goethestraße hat den Autoverkehr beruhigt und brachte mehr Publikum in diesen Bereich....

  • Linz
  • Stefan Paul

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.