Begrünung

Beiträge zum Thema Begrünung

Viel Grün und ein durchdachtes Energiekonzept: Der neue Gemeindebau in der Wehlistraße 161A soll neue Maßstäbe setzen. | Foto: Schreiner/Kastler/Büro für Kommunikation GmbH
1 4

102 Wohnungen
Baustart für neuen Gemeindebau in der Leopoldstadt

Direkt neben dem Karlheinz-Hora-Hof entsteht ein weiterer Gemeindebau. Bis 2025 sollen die 102 geförderten Wohnungen bezugsfertig sein. WIEN/LEOPOLDSTADT. In der Wehlistraße 161A startet die Bauarbeiten. Denn hier entsteht ein weiterer Gemeindebau Neu. „Die Leopoldstadt wächst stetig und damit steigt auch der Wohnbedarf. Leistbares Wohnen ist gerade in so unsicheren Zeiten wie diesen das A und O", betont Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ). Insgesamt sollen 102 geförderte Wohnungen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Vorgartenstraße 158-170: 30 neue Bäume sollen beim Gemeindebau für weniger Hitze und ein angenehmeres Klima sorgen. | Foto: PID / Martin Votava
1 4

Vorgartenstraße 158-170
30 Bäume gegen Hitze im Leopoldstädter Gemeindebau

Ulmen, Eichen und Linden: 30 neuen Bäumen  sollen beim Gemeindebau Vorgartenstraße 158-170  für weniger Hitze und ein angenehmeres Klima sorgen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Gegen Hitze im Sommer wurden ganze 30 neue Bäume bei der Wohnhausanlage in der Vorgartenstraße 158-170 gepflanzt. Die Amberbäume, Ulmen, Roteichen und Linden befinden sich auf der südlichen Seite des Gemeindebaus.  "Die 30 neue Bäume wurden so gepflanzt, dass die Gebäudefassaden natürlich beschattet und die Umgebungstemperatur...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Das Jugendzentrum "Fux4" lag Halbwidl von Anfang an am Herzen. | Foto: Barbara Schuster
2 2

Grätzeltour auf der Wieden
Diese Orte beschäftigen Bezirkschefin Lea Halbwidl

Die bz traf Wiedens Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl zum Spaziergang durch den Bezirk. Welche Orte ihr besonders am Herzen liegen, lesen Sie hier. WIEDEN. Zahlreiche Lokale, kleine Boutiquen und Grünoasen mit Platz zum Spielen und zur Erholung – die Wieden hat viel zu bieten. Im Alois-Drasche-Park etwa verbringt Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl (SPÖ) gerne ihre Freizeit. Auch die Umsetzung des Jugendzentrums "Fux4" auf der Favoritenstraße lag ihr von Anfang an am Herzen. Doch es gibt auch Orte,...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Bsilna was Rondeau am Friedrich-Engels-Platz trist und grau. | Foto: Winkler
2

Brigittenau
Vor dem Engelshof tut sich so einiges

Gemeindebau: Mehr Lebensqualität durch Begrünung und neuen Gehsteig des Friedrich-Engels-Platzes  BRIGITTENAU. Der "Engelshof", auch "Engelsplatzhof" genannt, ist trotz umfangreicher Renovierung von 1998 bis 2001 etwas in die Jahre gekommen. Kaum verwunderlich, denn er wurde bereits in den 1930ern erbaut. Um mehr Lebensqualität für die Bewohner der rund 1.500 Gemeindebauwohnungen zu schaffen, brachte Bezirksvorsteher Hannes Derfler Anfang 2018 eine Umgestaltung ins ins Rollen. „Das Rondeau am...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.