Behindertensport

Beiträge zum Thema Behindertensport

vorne kniend: Sebastian Koller und Ernst Lueger (Trainer)

mittlere Reihe von l. n. r.: Hedwig Laschober (Trainerin), Markus Laschober, Jennifer Koubek, Johann Wittmann, Hans-Peter Fleck

hinterste Reihe von l. n. r.: Georg Javorics (Unified-Partner), Gerhard Hanzl, Christian Liszt, Manuel Lueger (Unified-Partner), Gerald Weinhofer | Foto: Special Olympics Burgenland
1 1 27

Special Olympics Burgenland
Special Olympics Burgenland mit großen Erfolgen in Bad Tölz und im Kaunertal

Für einige burgenländische Special Olympics Sportler standen letzte Woche die Special Olympics Winterspiele von Bayern und Hessen am Programm. Team Dornau in Bad Tölz Vom Team Dornau waren sieben Sportler, zwei Unified-Partner und drei Trainer in Bad Tölz im Einsatz. Es waren wundervolle und für das Team Dornau außerordentlich erfolgreiche Winterspiele von Special Olympics Bayern. Gemeinsam mit steirischen und oberösterreichischen Sportlern waren Christian Liszt und die Unified-Partner Georg...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Sebastian Koller
Karin Dickinger-Neuwirth: "Es zählt auch der Olympische Gedanke: Dabeisein ist alles." | Foto: privat
1 4

Weibern fiebert bei den Special Olympics mit

Mit Karin Dickinger-Neuwirth und Jakob Wilflingseder gehen bei den Special Olympics World Winter Games Austria 2017, der Bewerb für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung, zwei Weiberner an den Start. WEIBERN. Von 14. bis 25. März heißt es Einsatz zeigen: In Schladming, Ramsau und Graz finden die 11. Special Olympics World Winter Games Austria 2017 statt. Auch unsere Region wird mitfiebern, denn mit Karin Dickinger-Neuwirth und Jakob Wilflingseder gehen zwei Weiberner an den Start....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Bernhard Hehenberger vor Willi Zeinlinger | Foto: Foto: privat
4

Arcus-Sportler auf dem Podest

SCHÖNEBEN (gawe). „Lass mich gewinnen! Wenn ich nicht gewinnen kann, so lass es mich dennoch mutig versuchen!“ lautet der Eid bei den Special Olympics. Um Olympische Ehren ging es am Samstag noch nicht, immerhin aber um den Landesmeisteritel. Der Behindertensportverband lud zur Nordischen Meisterschaft der Sehbehinderten und der Mentalbehinderten. Das Team der Arcus-Betreuungseinrichtung nahm diese sportliche Herausforderung an. Nach hartem Training lief die Mannschaft mit Willi Zeinlinger,...

  • Rohrbach
  • Werner Gattermayer
Foto: Foto: privat
1

Großartige Erfolge der Arcus-Sportlerinnen

SARLEINSBACH. Die ersten Versuche auf Langlaufschiern nach der Schulzeit machten Sabrina und Petra heuer. Nur dreimal war es wegen Schneemangels möglich, die Grundkenntnisse des Langlaufens zu erlernen. Unbändiger Ehrgeiz und gute Trainer machten es möglich: Bei der Landesmeisterschaft der Behinderten in Schöneben reichte es für Petra Samhaber über die 1000-Meter-Distanz überraschend zum Landesmeistertitel (Zeit 6,39 Minuten), gleich daneben am Stockerl stand Vereinskollegin Sabrina Karl als...

  • Rohrbach
  • Werner Gattermayer

Renata Hönisch gewinnt Gold und Silber

Vorarlberg war eine Reise wert – 1x Gold , 1x Silber TRAUN/SULZBERG. Mit Gold und Silber im Gepäck kehrte die Trauner Behindertensportlerin Renata Hönisch von den nordischen Staatsmeisterschaften der Menschen mit Behinderung im Nordic Park von Sulzberg im Bregenzerwald nach Hause zurück. Bei herrlichen äußeren Bedingungen und hervorragend präparierte Loipen belegte die Oberösterreicherin am Samstag beim Bewerb über 5 km / Klassisch in der Klasse der Sehbehinderten und Blinden hinter der...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl
Simone Kratzer aus Tumpen startet zum letzten Bewerb und schafft es auf den 3. Platz.
4

Oberländer Sportler im Medaillenregen

„Beim Rennen hab‘ i alles gegeben!“, erklärt Simone Kratzer aus Tumpen und präsentiert stolz ihre Bronzemedaille. 27 SportlerInnen aus der Lebenshilfe Tirol waren Ende Jänner bei den Lungauer Langlauftagen erfolgreich. „Für die Sportler ist die Veranstaltung eine tolle Möglichkeit sich körperlich zu messen und ihr Bestes zu geben“, erklärt Margit Fröhlich von der Lebenshilfe Ötztal Bahnhof. „Die Langlaufwoche ist ein Ausstieg aus dem Alltag", betont Margit Fröhlich. Sie beschreibt, wie gut sich...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Schafferer
Renata Hönisch (Naturfreunde Traun)
4

Erfolgreicher Saisonstart von Renata Hönisch

Beim Auftaktrennen in der Ramsau präsentierte sich die Traunerin Renata Hönisch (Naturfreunde Traun) bereits in guter Form. Gemeinsam mit ihrem langjährigen Guide Willi Krebs gewann Renata Hönisch beim 13. Dachstein Volkslauf über 25 km ihre Altersklasse (AK III) in souveräner Manier. In der Gesamtwertung der Damen landete sie auf Rang 4. Die Trophäe erhielt sie von niemand geringerem als von Österreichs Langlauflegende Alois Stadlober überreicht. „Kompliment den Veranstaltern. Sie haben trotz...

  • Linz
  • Hubert Kehrer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.