Behinderung

Beiträge zum Thema Behinderung

Kommentar
Die Lebenshilfe leistet einen wichtigen Beitrag

Menschen können aus ganz unterschiedlichen Gründen verschiedene geistige oder körperliche Behinderung haben oder bekommen – sei es durch eine genetische Störung (z.B. Trisomie 21), bei Geburtskomplikationen, durch Krankheiten oder ganz plötzlich durch Unfälle. Umso wichtiger ist es, diese Menschen in unsere Gesellschaft nicht nur zu integrieren, sondern zu inkludieren. Bei der Werkstatt der Lebenshilfe Bruck finden 40 Menschen mit Behinderungen eine sinnvolle Aufgabe in einem geregelten...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Leiterin Carmen Chloupek und Betreuer Andreas Weinelt arbeiten mit Max, Christoph und Thomas in der Gartengruppe. | Foto: Christina Michalka
7

Bruck an der Leitha
Lebenshilfe leistet Wertvolles für Gesellschaft

In der Werkstatt der Lebenshilfe Bruck an der Leitha finden 40 Menschen mit Behinderungen einen Arbeitsplatz beim kreativen Basteln, in der Küche, im Garten oder in der Tischlerei. Ein neunköpfiges Team betreut die Klientinnen und Klienten in der Einrichtung. Vor allem der soziale Aspekt steht hier im Vordergrund.  BRUCK/LEITHA. Wir trinken täglich morgens unseren Kaffee, machen uns auf den Weg zur Arbeit und gehen abends wieder nach Hause. So sieht für viele der Berufsalltag aus - auch für...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister mit Thomas Höbart, Leiter des NÖ Medienzentrums | Foto: NLK Pfeffer
2

Land unterstützt Schul- und Kindergartenkinder mit Behinderung

Land NÖ unterstützt Schul- und Kindergartenkinder mit Behinderung; LR Teschl-Hofmeister: „Das Land Niederösterreich kaufte 2022 Geräte und Software in Höhe von 180.000 Euro an, um Kindern mit erhöhtem Förderbedarf die Teilnahme am Unterricht und am Kindergartenalltag zu erleichtern“ NÖ. „Technische Hilfsmittel wie Tafellesesysteme, Augensteuerungssysteme, Vergrößerungssoftware, Screenreader oder Kommunikationsprogramme erleichtern die Teilnahme am Unterricht und am Kindergartenalltag. Im Jahr...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister mit Selbstvertreterinnen und Selbstvertreter der NÖ Behindertenhilfe | Foto: Köhler

Menschen mit Behinderung
Behindertenhilfe braucht Rahmenbedingungen

Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister empfing die gewählten Selbstvertreterinnen und Selbstvertreter der Behindertenhilfe. NÖ. „Es ist uns ein großes Anliegen, dass Menschen mit Behinderungen in Niederösterreich die bestmögliche Betreuung erfahren können. Die gewählten Selbstvertreterinnen und Selbstvertreter wissen am besten um die Wünsche und Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung Bescheid. Sie sind eine wichtige Drehschreibe für gelebte Inklusion in Niederösterreich. Daher ist...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
LAbg. Schmidt mit Sascha | Foto: SPÖ NÖ
2

11. und 12. Schuljahr
SPÖ NÖ fordert Rechtsanspruch für Kinder mit Behinderung

SPÖ NÖ fordert das Recht auf ein 11. und 12. Schuljahr auch für Kinder mit Behinderung SPNÖ-Bildungssprecherin Schmidt fordert einen gesetzlich klar geregelten Rechtsanspruch, um wirklich allen Menschen die Chance auf ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu geben und fordert Chancengleichheit für alle Kinder NÖ.  Die Bildungssprecherin der SPÖ NÖ, LAbg. Elvira Schmidt, unterstützt wie auch SPÖ-Nationalrätin Petra Tanzler die Bürgerinitiative "Recht auf ein 11. und 12. Schuljahr auch für Kinder...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Thomas Höbart (Leiter des NÖ Medienzentrums)
  | Foto: NLK Filzwieser

Schule
135.000 Euro für technische Hilfsmittel für NÖ Kinder mit Behinderung

135.000 Euro für technische Hilfsmittel für Kinder mit Behinderung LR Teschl-Hofmeister: Kinder mit erhöhtem Förderbedarf sollen bestmöglich am Schul- und Kindergartenalltag teilnehmen können NÖ. Das NÖ Medienzentrum stellt seine Expertise bei der technischen Ausstattung von Pflichtschulen auch bei der Unterstützung für Kinder mit Sinnesbeeinträchtigung, kommunikativer und körperlicher Behinderung zur Verfügung. Im ersten Halbjahr 2022 wurden bereits Hilfsmittel im Wert von rund 135.000 Euro...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister
 | Foto: Herfert

Land NÖ
Mobiles Betreuungsangebot für Menschen mit Behinderung

Landesregierung beschließt mobiles Betreuungsangebot für Menschen mit Behinderung LR Teschl-Hofmeister: Erweitertes flexibleres Angebot für Menschen mit Behinderung   NÖ. Die NÖ Landesregierung hat ein neues, zusätzliches Angebot für Menschen mit Behinderung in Kombination mit massiver Verhaltensauffälligkeit (Selbst- und Fremdgefährdungsverhalten) geschaffen. Ab 1. August wird durch die Cardo gGmbh in Niederösterreich erstmals eine mobile Betreuung möglich sein. „Das Angebot der mobilen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Martin Etlinger (GF MAG), Landesrat Martin Eichtinger, Günther Widy (Solzialministeriumservice), Andreas Garhofer (GF Modellbahnwelt Schiltern), Patrick Stoiber, Sven Hergovich (GF AMS NÖ) und Sabine Klimpfinger (Shopleiterin Modellbahnwelt Schiltern) | Foto: MAG
1 3

0>Handicap in NÖ
605 Personen mit Behinderung finden Fix-Job

0>Handicap: Heuer 80 Prozent Übernahmen im Erfolgsmodell zur Eingliederung von Menschen mit Behinderungen in die Arbeitswelt; Eichtinger/Hergovich/Widy/Etlinger: Bewährtes Modell der gemeinnützigen Arbeitskräfteüberlassung verhalf mittlerweile 605 Personen mit Behinderungen zu einem fixen Job NÖ. Das Arbeitsmarktprojekt 0>Handicap (gesprochen: Null Handicap) verhalf jetzt einem weiteren Teilnehmer mit Behinderung zu einer Zusage für eine Fixanstellung. Die Modellbahnwelt in Schiltern fand mit...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Emmaus-Geschäftsführer Karl Langer, Landesrätin Christiane Teschl-Hofeister, City-Farm-Leiterin Gabriele Kellner. | Foto: NLK_Burchhart
4

20 Jahre Emmaus-Gemeinschaft
"Rettungsanker in turbulenten Zeiten"

20 Jahre Emmaus-Gemeinschaft: Betreuung von psychisch beeinträchtigten Menschen mit dem Ziel, Klienten in den Arbeitsmarkt zu integrieren. NÖ. Fritz ist 38 Jahre, leidet an paranoider Schizophrenie und er kann nicht allein wohnen. Dennoch hat er einen großen Erfolg zu verzeichnen: Seit einem Jahr musste er nicht mehr stationär aufgenommen werden. Fritz ist nur ein Beispiel dafür, was bei der Emmaus-Gemeinschaft vollbracht wird. Genaugenommen könnte man jetzt ein Geburtstagslied anstimmen, dann...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Landesrat Martin Eichtinger, MAG-Geschäftsführer Martin Etlinger, McDonald’s-Mitarbeiterin Frau Siedl, SMS-Abteilungsleiter Günther Widy, McDonald’s-Restaurantleiterin Senay Sahin-Günes und AMS-NÖ-Geschäftsführer Sven Hergovich
2

0>Handicap in NÖ
557 Personen haben Arbeit gefunden

Eichtinger/Hergovich/Widy/Etlinger: Durch 0>Handicap haben bereits 557 Personen einen Job gefunden. Menschen mit Behinderungen sind eine große Bereicherung für Unternehmen. NÖ. Das Projekt 0>Handicap ist ein Erfolgsmodell der gemeinnützigen Arbeitskräfteüberlassung. Eine McDonald’s-Filiale in St. Pölten zeigt, dass die Anstellung von Menschen mit Behinderungen große Chancen und Vorteile für alle Beteiligten mit sich bringt. Im Rahmen von 0>Handicap (gesprochen: Null-Handicap) bietet die MAG...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Fußball-Stars und Legenden wie Stefan Maierhofer feierten mit Fans und Freunden beim SPIELERPASS WEIHNACHTSCLUB im Prater Dome | Foto: SPIELERPASS/SLKphoto.at
6

SPIELERPASS: Weihnachtszauber mit Stefan Maierhofer im Prater Dome

Der erste SPIELERPASS Weihnachtsclub sorgte für Begeisterung bei den 400 Gästen. Fußballlegenden, wie Manuel Ortlechner, feierten gemeinsam mit Menschen mit besonderen Bedürfnissen in Österreichs größtem Club. Beim ersten SPIELERPASS WEIHNACHTSCLUB, am 11. Dezember, verwandelten über 400 Menschen mit und ohne Behinderung den PRATER DOME in die größte und menschlichste Wohlfühl-Oase des Landes. Promis, Profis und Beeinträchtigte auf Augenhöhe "Normalerweise feiern Promis und Profis immer für...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Musik hat sich auch in der Therapie bewährt. | Foto: photophonie / Fotolia

Mit Musik dem Patienten näher kommen

Die Musiktherapie hat sich in verschiedensten Lagen als hilfreiche Behandlung etabliert. Musik gilt gemeinhin als Unterhaltungsmedium, wird aber auch in der Medizin immer öfter angewandt. Die Musiktherapie kommt vor allem dann zum Einsatz, wenn der Patient Probleme hat, sich sprachlich auszudrücken. Autismus ist ein typisches Anwendungsgebiet, aber auch bei psychischen Erkrankungen oder Traumen kommt der Behandlungsansatz zum Tragen. Unterschieden wird zwischen der aktiven und der rezeptiven...

  • Michael Leitner
Eine Fahrt nach Klosterneuburg inkl. Führung gab es im vergangenen September. | Foto: Rotes Kreuz Bruck/L.

Erfolgskonzept Betreutes Reisen geht weiter

BRUCK. Seit 2010 bietet die Bezirksstelle Bruck/Leitha das betreute Reisen an, ein spe ziell für Menschen in fortgeschrittenem Alter konzipiertes Reiseprogramm des Gesundheits- und Sozialdienst, das sich mittlerweile zur Institution entwickelt hat. Auch für das heurige Jahr wird wieder ein interessantes Programm zu- sammengestellt. "Mit dem betreuten Reisen wollen wir auch jenen Menschen, die nicht mehr so schnell zur Fuß oder vielleicht sogar auf einen Rollstuhl angewiesen sind, die...

  • Bruck an der Leitha
  • Rainer Hirss
64

Das war der 10. No Problem-Ball

Es war eine rauschende Ballnacht, und eine ganz besondere noch dazu: Am Freitag ging im Casino Baden der 10. No Problem-Ball über die Bühne. Das Parkett des Festsaals wurde von Menschen mit besonderen Bedürfnissen bevölkert, die wir ja eigentlich alle sind. Körperliche, seelische und geistige Handicaps konnten niemanden davon abhalten, das Tanzbein zu schwingen. Sehr viel Prominenz gab dem Ball - sichtlich gerne - die Ehre. Badens Stadtchef Kurt Staska tanzte einmal mehr, bis seine Sohlen...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.