Das war der 10. No Problem-Ball

- hochgeladen von Gabriela Stockmann
Es war eine rauschende Ballnacht, und eine ganz besondere noch dazu: Am Freitag ging im Casino Baden der 10. No Problem-Ball über die Bühne.
Das Parkett des Festsaals wurde von Menschen mit besonderen Bedürfnissen bevölkert, die wir ja eigentlich alle sind. Körperliche, seelische und geistige Handicaps konnten niemanden davon abhalten, das Tanzbein zu schwingen.
Sehr viel Prominenz gab dem Ball - sichtlich gerne - die Ehre. Badens Stadtchef Kurt Staska tanzte einmal mehr, bis seine Sohlen rauchten. Ihm taten es alle wichtigen Stadt- und BezirkspolitikerInnen gleich.
Aber auch Delegationen anderer Gemeinden waren da - Sozialstadträtin Inge Kosa mit ihrem Charly Rodler und Pfadfinder-Capo Hannes Rieger mit seiner Karin kamen aus Bad Vöslau, und Thomas Zinnbauer und Sigrid Kitzelberger aus Traiskirchen. Landesrätin Karin Scheele aus Enzesfeld. No Problem-Obfrau Maria Rettenbacher dankte dem Behindertenanwalt Dr. Erwin Buchinger für sein bereits viertes Erscheinen auf einem No Problem-Ball und auch der Wirtschaft für die tolle Unterstützung bei den Tombolaspenden, wie etwa Dr. Prokopp und Dr. Blaguss, Ulli Alfons und Werner Kraus. "Wir haben 1500 Tombolaspenden bekommen", freute sich auch Moderator Herbert Fischerauer und stellte einen Vergleich mit dem riesigen Wiener Bonbonball her, wo es auch nur 3000 Lose gibt. Die Badener Band Freytag sorgte für die Musik, eine Kindertanzgruppe zeigte bei der Eröffnung ebenso ihr Können wie die SchülerInnen der Tanzschule Schweiger, die - gemeinsam mit behinderten Menschen - die Eröffnungsquadrille gestalteten. Beeindruckend die Jiu Jitsu-Vorführungen der No Problem-Sportler mit ihrem Trainer Günter Grill und die Tanzdarbietung des Vereins "Ich bin okay, du bist okay", der vor 14 Jahren gegründet wurde und auch schon den Opernball eröffnen durfte. Da applaudierte auch der ehemalige Song Contest-Teilnehmer Gerry Lux, bekannt für seinen Schlager "Die Kinder dieser Welt". Die gute Seele im Hintergrund, Monika Obermüller, freute sich, dass alles so glatt ging. Wenn mal da oder dort ein kleines Problemchen auftrat, dann wurde das mit einem gelassenen "No Problem" gelöst. Für Unterhaltung sorgten auch Gerhard Ernst, der Magier Pfiffikus, die Faschingsgilde und die Dance Company Traiskirchen sowie die Trommelgruppe Zimt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.