Behinderung

Beiträge zum Thema Behinderung

Soziallandesrätin Doris Kampus, Behindertenanwalt Siegfried Suppan und Bereichsleiterin Monika Klaffenböck mit den Expertinnen des Regionalen Beratungszentrums in der Oststeiermark Martina Freismuth und Oana-Mihaela Iusco. | Foto: Land Steiermark/Drechlser

Neu in der Oststeiermark
Regionale Anlaufstelle für Menschen mit Behinderung

Menschen mit Behinderung in der Oststeiermark haben mit dem neuen Beratungszentrum am Rotkreuzplatz 1 in Hartberg jetzt eine regionale Anlaufstelle. HARTBERG-FÜRSTENFELD. An wen kann ich mich wenden, wenn mein Bad behindertengerecht umgebaut werden muss? Wo bekomme ich Unterstützung für mein behindertes Kind, das die Schule abgeschlossen hat und einen Arbeitsplatz sucht? Welche Stelle ist für speziellen orthopädischen oder pflegerischen Bedarf zuständig? Um Menschen mit Behinderung und deren...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Elke Schweder referiert am 6.12. im EBZ Hartberg-Fürstenfeld zum Thema "Behinderung und Sexualität". | Foto: KK

Vortrag zum Thema Behinderung und Sexualität im EBZ Hartberg-Fürstenfeld

Das EBZ Hartberg-Fürstenfeld am Rotkreuzplatz 1 in Hartberg lädt zum Vortrag "Behinderung und Sexualität" mit der Referentin Elke Schweder am 6. Dezember. Beginn ist um 19 Uhr. Lange Zeit wurde Menschen mit einer Behinderung keine Sexualität zugesprochen. Nach und nach gesteht man sich nun ein, dass alle Menschen ein Recht auf eine individuelle Sexualität haben. Bei diesem sensiblen Thema kommen meist viele Fragen auf: „Entwickeln sich Kinder mit einer Behinderung sexuell anders?“ „Wie und wann...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Franz Wolfmayr (zweiter von links) und die neu gewählten VizepräsidentInnen von l.n.r.: Phil Madden (UK), Kirsi Konolla (FI) und Fabrizio Fea (IT). | Foto: KK

Franz Wolfmayr als Präsident des Europäischen Behindertenverbandes wiedergewählt

Der 59-jährige Gleisdorfer Franz Wolfmayr wurde am vergangenen Samstag in Budapest in seinem Amt als Präsident des Europäischen Behindertenverbandes (EASPD) für eine zweite Periode wiedergewählt. In den vergangenen vier Jahren ist es ihm gelungen, EASPD als europaweites Sprachrohr der Behindertenhilfe zu positionieren. Die schwierige Finanzierungssituation als Folge der Wirtschaftskrise sieht Wolfmayr als größte Herausforderung für die Zukunft. Franz Wolfmayr ist 59 Jahre alt und seit 1989...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.