Neu in der Oststeiermark
Regionale Anlaufstelle für Menschen mit Behinderung

Soziallandesrätin Doris Kampus, Behindertenanwalt Siegfried Suppan und Bereichsleiterin Monika Klaffenböck mit den Expertinnen des Regionalen Beratungszentrums in der Oststeiermark Martina Freismuth und Oana-Mihaela Iusco. | Foto: Land Steiermark/Drechlser
  • Soziallandesrätin Doris Kampus, Behindertenanwalt Siegfried Suppan und Bereichsleiterin Monika Klaffenböck mit den Expertinnen des Regionalen Beratungszentrums in der Oststeiermark Martina Freismuth und Oana-Mihaela Iusco.
  • Foto: Land Steiermark/Drechlser
  • hochgeladen von Veronika Teubl-Lafer

Menschen mit Behinderung in der Oststeiermark haben mit dem neuen Beratungszentrum am Rotkreuzplatz 1 in Hartberg jetzt eine regionale Anlaufstelle.

HARTBERG-FÜRSTENFELD. An wen kann ich mich wenden, wenn mein Bad behindertengerecht umgebaut werden muss? Wo bekomme ich Unterstützung für mein behindertes Kind, das die Schule abgeschlossen hat und einen Arbeitsplatz sucht? Welche Stelle ist für speziellen orthopädischen oder pflegerischen Bedarf zuständig? Um Menschen mit Behinderung und deren Angehörige für diese und viele weitere Fragen und Situationen eine Anlaufstelle zu bieten, wurden in sieben steirischen Regionen eigene Beratungszentren installiert - jene für die Oststeiermark (Hartberg-Fürstenfeld und Weiz) ist am Rotkreuzplatz 1 (Altes LKH) in Hartberg angesiedelt.

Beratungen Dienstag, Mittwoch und Donnerstag

Das Team rund um Martina Freismuth und Oana-Mihaela Iusco steht immer dienstags und donnerstags von 9 bis 12 Uhr und mittwochs von 14 bis 17 Uhr für alle Fragen rund um das Thema Behinderung mit Rat und Tat zur Seite. 
Es handelt sich dabei um spezielle akademisch ausgebildete Peer-Beraterinnen und Berater, die selbst eine Behinderung haben. "Sie können den Betroffenen und deren Angehörigen Beratung und Unterstützung auf Augenhöhe anbieten. Das zeigt, wir halten unser Versprechen. Wir sprechen mit den Menschen und nicht über sie", betont Soziallandesrätin Doris Kampus
Entstanden ist die Idee in der Partnerschaft Inklusion, die von der Soziallandesrätin gemeinsam mit Menschen mit Behinderung ins Leben gerufen wurde und als wichtigstes Diskussions- und Entwicklungsgremium die herausragende Stellung der Steiermark in der Behindertenhilfe weiter ausbauen soll.

Experten in eigener Sache

Betrieben werden die Beratungszentren von der Anwaltschaft für Menschen mit Behinderung. „Die regionalen Beratungszentren werden hier einen wesentlichen Beitrag dazu leisten, dass das Wissen über die Angebotsvielfalt steiermarkweit deutlich verbessert wird und damit die Chancen für eine gleichberechtigte Teilhabe steigen. Besonders erfreulich für mich ist, dass in diesen sieben Zentren auch Menschen mit Behinderungen als Peer-Beraterinnen und Peer-Berater, also als Expertinnen und Experten in eigener Sache, tätig sein werden. Damit werden nicht nur Arbeitsplätze geschaffen, sondern auch ein österreichweit einzigartiges Service durch und für behinderte Menschen angeboten", so Behindertenanwalt Siegfried Suppan.

Kontakt:

Beratungszentrum für Menschen mit Behinderung
Rotkreuzplatz 1
8230 Hartberg

Das könnte Sie auch interessieren: Tanzendes Zeichen der Inklusion

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.