Beleuchtung

Beiträge zum Thema Beleuchtung

Bürgermeister Andreas Hammer (2.v.l.) und die Mitarbeiter des Elektro-Unternehmens bei der Baubesprechung.  | Foto: Gemeinde Berg
3

Energiesparen
Die Gemeinde Berg rüstet auf LED-Beleuchtung um

Die Gemeinde tauscht 250 Lichtpunkte, um Energie und Kosten zu sparen. BERG. Die Gemeinde Berg hat schon vor Jahren begonnen, auf stromsparende Straßenbeleuchtung umzurüsten und dabei langsam einzelnen Straßenzüge zu erneuern. Aufgrund der gestiegenen Strompreise und der Möglichkeit der Förderung durch den Bund ist derzeit ein guter Zeitpunkt, die restlichen Straßenzüge auf einmal mit den neuesten LED-Leuchten auszustatten. Dadurch kann eine zukünftige Energieeinsparung von bis zu 60 Prozent...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Umrüstung der Beleuchtung soll Energieverbrauch reduzieren. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg
2

Öffentliche Beleuchtung
Neue LED-Technologie für Gewerbegebiet Schüttau

Im Rahmen des ecoplus Aktionsprogramms zur klimafitten Standortentwicklung und Betriebsgebietserneuerung soll eine Verbesserung der Infrastruktur bestehender Betriebsgebiete hin zu ressourcenschonenden Formen unterstützt werden. Im Gewerbegebiet Schüttau in Klosterneuburg wird nun die Straßenbeleuchtung auf LED-Technologie umgestellt. KLOSTERNEUBURG. „Mit der Attraktivierung des Gewerbegebiets Schüttau werden weitere Maßnahmen für einen modernen und hochwertigen Standort in der Region...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Indra Collini mit Straßenbeleuchtung zu Mittag | Foto: NEOS
2

Politik in NÖ
NEOS vermissen Energiespar-Plan der Landesregierung

NEOS: Wo ist der Energiespar-Plan der NÖ-Landesregierung? Collini: „Anstatt von Fest zu Fest zu tingeln, sollte die Politik endlich für den Herbst vorsorgen.“ NÖ. Kritik übt NEOS-Landessprecherin Indra Collini an der Tatsache, dass es bis heute keinen Energiespar-Plan der NÖ-Landesregierung für den bevorstehenden Herbst gibt. „Ich frage mich schon, wie lange Bundes- und Landesregierung noch zuwarten wollen. Während viele EU-Länder bereits die ersten Verordnungen auf den Weg gebracht haben,...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Hauptplatz Baden mit der beleuchteten Dreifaltigkeitssäule. Das Rathaus liegt im Dunkeln
Aktion 15

Von Traiskirchen bis Kottingbrunn:
Eine Energiespar-Mitternacht im Bezirk

Donnerstag, 4. August, Mitternacht. In Energiesparzeiten begeben wir uns auf die Suche nach den letzten "Festbeleuchtungen" im Bezirk. Und es gibt sie - allerdings nur vereinzelt - noch. Da sind sie aber unübersehbar. BEZIRK BADEN. Das hellste Gebäude in Traiskirchen ist das Erstaufnahmezentrum, fast jedes Fenster hat noch Licht. Rathaus, Pestsäule und Kirche am Hauptplatz sind hingegen dunkel. Von hoch oben in den Weingärten leuchtet unter dem Sternenhimmel von Pfaffstätten das tagsüber sehr...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Straßenlaterne in St. Pölten | Foto: Schrefl
2

Energieverbrauch
ÖVP sieht Energiesparpotential bei der Stadtbeleuchtung

ST. PÖLTEN. Vizebürgermeister Matthias Adl und VP-Klubobmann Florian Krumböck fordern einen St. Pöltner Schulterschluss beim Abdrehen nicht-sicherheitsrelevanter Beleuchtung. „Wenn wir über Energiesparen reden, dann sollten wir bei öffentlichen Gebäuden starten“, sind sich Adl und Krumböck einig. „Wir sollten am St. Pöltner Rathaus beginnen und prüfen, wo wir seitens der Stadt noch weiteres Einsparpotential hätten. Warum etwa die Straßenlaternen an schönen Tagen bis 7 Uhr morgens brennen, muss...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.