bergauf

Beiträge zum Thema bergauf

Die Bezirksblätter setzen Trends: Skitourengehen boomt.
2 1

Das Bezirksblätter Skitouren-Portal

Auf www.meinbezirk.at/bergauf finden Sie Tipps rund um Skitouren. Sie können auch selbst Touren oder Skitoureninfos hineinstellen: Einfach Artikel verfassen und bei THEMEN DES BEITRAGS "Bezirksblätter Bergauf" eingeben - schon erscheint der Beitrag hier in der Rubrik!

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Theresa Kaserer-Peuker
1 4

Schöne Skitouren im Salzburger Land

Hier stellen wir Ihnen 8 Touren vor, die vor allem für Anfänger gut geeignet sind, weil sie technisch meist keine großen Herausforderungen darstellen.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Manfred Petautschnig, Experte für differenziertes Krafttraining im Fitcenter Hallein, rät: „Nicht unvorbereitet in die Tourensaison starten!“ | Foto: Fitcenter Hallein
3 3 2

Fit am Berg

Egal ob Sie Anfänger sind, nur als Ausgleich zum Alltag die Tourenski anschnallen oder mit leistungsorientierten Gedanken schnell den Berg hinauf wollen: Sie sollten über den Körper und seine Funktionen bei diesem Sport Bescheid wissen. Körper nicht überanspruchen Ihre Muskeln und Ihr „Motor“ - das Herz - sind die Arbeiter, die Sie nach oben bringen. Oben angekommen gibt es das Glücksgefühl den Gipfel erklommen zu haben. Glückshormone werden frei. All das stresst den Körper und lässt ihn...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Die SALEWA-Kollektion umfasst Kleidungsstücke zum Schutz vor Kälte, Regen und Wind mit isolierenden und atmungsaktiven Eigenschaften. | Foto: SALEWA
1

Was anziehen bei einer Tour?

Kleidung dient dazu, eine Umgebung für den Körper herzustellen, die es Ihnen ermöglicht, Ihre Aktivitäten auszuführen und sich dabei wohl zu fühlen. Der grundlegende Gedanke dabei ist, dass Sie so wenig wie möglich schwitzen und so trocken wie möglich bleiben. Am besten Sie „zwiebeln“ Das Zwiebelprinzip ermöglicht es Ihnen, Ihre Körpertemperatur selbst zu regulieren, indem Sie Kleidungsstücke, abhängig von sich ändernden Wetterbedingungen oder unterschiedlicher sportlicher Intensität, an- bzw....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Ein feiner Tourentag in Gaißau-Hintersee. | Foto: Fuschlseetourismus/Erber
2

Eine Sportart, die boomt!

Skibergsteigen? Tourengehen? Skitourengehen? Alle Bezeichnungen sind richtig! International üblich ist Skibergsteigen (Skimountaineering). In Österreich gibt es, laut ASKIMO, dem österreichischen Fachverband für Wettkampf-Skibergsteigen rund 500.000 Hobby-Skitourengeher (Breitensport), 60.000 Fitnessportler und 3.000 Wettkämpfer. Der Durchschnitts-Skitourengeher ist zwischen 35 und 45 Jahre, wobei das Durchschnittsalter immer mehr sinkt und der Damenanteil steigt. Der Skitourensport ist ein...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Abseits der Pisten, mit Berg und Natur in Einklang zu kommen, ist ein Traum. Aber das Thema Sicherheit ist das Wichtigste bei einer Skitour. | Foto: skitourenwinter.at
1 2

Nicht ohne meinen Piepser

Bevor man überhaupt daran denkt, eine Skitour abseits der Piste zu machen, muss man sich über die Schneeverhältnisse informieren, die Notfallausrüstung besitzen und am besten eine Lawinenübung absolviert haben. Die Sicherheit spielt beim Skitourengehen eine wichtige Rolle, besonders wenn man sich abseits der Piste in alpinem Gelände bewegt. Hier können diese Tipps helfen, allerdings ersetzen sie keine umfassende Aufklärung in einem Lawinenkurs! Ein solcher ist unbedingt zu empfehlen. Immer...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Bei der Ausrüstung sollte man keine Kompromisse eingehen. Sie kann Leben retten. | Foto: Martini Sportswear
1

Was braucht man für eine Skitour?

Hier erfahren Sie, welche Ausrüstung Sie auf einer Skitour unbedigt benötigen. Egal, ob Gelände- oder Pisten-Tour: Auf die Qualität der Ausrüstung sollte man großen Wert legen, denn der Spaß ist schnell vorbei, wenn der Schuh drückt oder das Shirt nass und kalt ist, ganz abgesehen vom Sicherheitsfaktor. Pflichtausrüstung auf Tour Bei der richtigen Ausrüstung sollte man keine Kompromisse machen, denn sie kann Leben retten. >> Die Tourenski: Steigt man viel auf, fällt die Wahl auf einen leichten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Nach der Arbeit schnell zum Auspowern der Piste entlang nach oben? Ist die Piste nicht gesperrt - kein Problem. Trotzdem gilt es, Regeln einzuhalten.
2

Gezähmtes Tourengehen in der Zivilisation

Eigentlich geht man ja eine Skitour, um allein mit sich selbst und der Natur zu sein. Warum steigen dann trotzdem so viele Menschen mit ihren Tourenskiern entlang der präparierten Skipisten auf? Widerspricht sich das nicht? Die Spezies „Pistengeher“ „Echte“ Skitourengeher schütteln oft die Köpfe über diese Spezies, die sich auf „zivilisierten“ Winterhängen bergauf bewegen und viele Skifahrer fragen sich, warum sich diese schwitzenden Wesen aus eigener Kraft den Berg hinauf plagen, wo es doch...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Hans-Peter „HP“ Kreidl ist der Erfinder von skitourenwinter.at. Von klein auf ist der Neukirchner in den Bergen unterwegs. | Foto: skitourenwinter.at
1

Skitourengehen ist Freiheit

Interview mit HP Kreidl, Geschäftsführer von skitourenwinter.at Von Theresa Kaserer Warum schnallen sich Menschen Felle auf Ski und erklimmen schwitzend Berge, wo es doch Lifte gibt? HP Kreidl: Weil die Menschen wieder den Drang zu mehr Bewegung haben. In der Berufs- und Alltagswelt wird alles stressiger und schneller. Es gibt nichts Besseres, als nach der Arbeit eine Skitour zu gehen, um den Kopf frei zu bekommen. Skitourengehen bedeutet für mich Freiheit, Bewegung, Gemütlichkeit,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Franz Pölzleitner ist Geschäftsführer des Gästeservice Tennengau und selbst begeisterter Skitourengeher. | Foto: Privat

Bewegung ist immer gut

Interview mit Franz Pölzleitner, Geschäftsführer vom Gästeservice Tennengau Von Theresa Kaserer Wenn es plötzlich keine Skitourengeher mehr gäbe, würde das im heimischen Tourismus auffallen? Franz Pölzleitner: Ganz klar, ja! Skitourengeher sind besonders für Gasthöfe und Skihütten ein gutes Geschäft. Aber auch Hotels und Pensionen profitieren, weil Skitourengeher Nächtigungen bringen, gerade bei mehrtägigen Skitourencamps. Skitourengeher sind also kulinarische Genießer? Franz Pölzleitner: Auf...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Guides und Bergführer zeigen Ihnen in kleinen Gruppen die Grundlagen der Aufstiegstechnik. | Foto: Tom Bause
3 7

BezirksblätterBergauf - Das Skitouren-Opening!

Am 29. & 30. November 2014 laden die Salzburger Bezirksblätter und skitourenwinter.at am Kitzsteinhorn in Zell am See-Kaprun zum Skitouren Opening ein - mit Aufwärm-Rennen „Kitzsteinhorn Schneekönig“ ZELL AM SEE-KAPRUN. Erleben Sie einen perfekten Start in die Skitouren-Saison, Touren, Technik und das neueste Material der wichtigsten Hersteller exklusiv zum Testen. Egal ob Einsteiger oder Routinier: beim BezirksblätterBergauf Skitouren-Opening wartet ein abwechslungsreiches Programm. Gehen Sie...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Theresa Kaserer-Peuker
61

Das war BezirksblätterBergauf! in Uttendorf/Weißsee

UTTENDORF/SALZBURG. Am 28. März haben die Salzburger Bezirksblätter und skitourenwinter.at zum dritten und letzten Skitourennachmittag für diese Wintersaison geladen. Am Freitag ging es von der Talstation Enzingerboden bergauf zur Rudolfshütte, wo Würstln, Stiegl Bier und eine nette Hüttengaudi warteten. Auch Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl zeigte sich sportlich und machte begeistert mit - er war einer der ersten, die oben angelangten. Am Samstag und Sonntag konnte jeder, wer...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Foto: SWH Tamsweg

Senioren sangen beim „bergauf“-Fest

TAMSWEG. Am Fest „bergauf“ im Schulschwesternpark der Marktgemeinde Tamsweg nahm der Seniorenchor des Wohnheims St. Barbara Tamsweg teil. Es war bereits der vierte Auftritt der ehrenamtlichen Sänger bei „bergauf“. Heimbewohner Otto Waibl brachte dabei die Besucher mit dem Sieben-Strophen-Gedicht „Da Lungau is mei Hoamatland“ - auswendig vorgetragen - zum Staunen. Ursprünglich wurde dieses Gedicht von Hans Wieland, einem Lungauer Tischlermeister, vor 70 Jahren als Lied gedacht...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Spaß und Unterhaltung für Groß und Klein. | Foto: LKV

„bergauf“ in St. Michael

ST. MICHAEL. Heuer findet das preisgekrönte Fest „bergauf“ erstmals in St. Michael statt. Im Park des Pensionistenwohnheimes St. Michael wird am Samstag, dem 27. August von 15 bis 22 Uhr ein Fest für Groß und Klein, Alt und Jung, Einheimische und Gäste, Hiesige und Zuagroaste und alle Interessierten veranstaltet. Wann: 27.08.2011 15:00:00 bis 27.08.2011, 22:00:00 Wo: Pensionistenwohnheim , 5582 Sankt Michael im Lungau auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • Marlene Gappmayr
14

Musik, Essen und Spektakel im Schulschwesternpark

Fotos & Text: Roland Lorscheid TAMSWEG (loro). Bis auf ein paar Regentropfen blieb das diesjährige Bergauf-Festival im Tamsweger Schulschwesternpark am Samstag von allzu schlechtem Wetter verschont. Von den kühlen Temperaturen ließen sich viele Besucher nicht abschrecken. Obmann Robert Wimmer und sein Team von der Lungauer Kulturvereinigung haben wieder ein buntes Programm auf die Beine gestellt. Die Bewohner des Seniorenwohnheimes bereicherten das Fest mit Gesangs- und Tanzdarbietungen....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblatt Lungau
Viele Attraktionen für Jung und Alt. | Foto: LKV

Festival „bergauf“ in Tamsweg

TAMSWEG. Am Samstag, dem 2. Juli findet im Schulschwesternpark in Tamsweg das Festival „bergauf“ - Tamsweg feiert statt. Ab 15 Uhr wird ein spannendes Programm geboten. Stelzengeher und Akrobaten, Tanzgruppe des Seniorenwohnhauses, Formel-1-Kinder-Grand-Prix, Straßentheater „hörlich“, One Man Saxophon, Singgruppe JOY, SPS und viele andere gestalten diese außergewöhnliche Veranstaltung mit. Wann: 02.07.2011 15:00:00 Wo: Schulschwesternpark, 5580 Tamsweg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • Marlene Gappmayr
Wie Lungauer Fastenknödel zubereitet werden, zeigte Elisabeth Moser jugendlichen Kochschülerinnen beim „Generationenkochen“.
2

Fünf Leute – zehn Initiativen

Gruppe „Wir tun was“ tritt gemeinsam bei „Tu was“-Sozialfestival auf „Tu was, dann tut sich was“ – dieses Motto entspricht schon seit Jahren dem Handeln von fünf Lungauern, die sich nun im Rahmen des Sozialfestivals 2011 zusammengeschlossen haben. Die Kooperation „Wir tun was“ bündelt zehn – teils neue, teils bestehende – Initiativen. LUNGAU (rec). Elisabeth Huber (Caritas), Elisabeth Löcker (Biohof Sauschneider), Gunther Naynar (Hiasnhof), Manfred Weilharter und Robert Wimmer (LKV) sind...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblatt Lungau
Foto: Roland Lorscheid
14

Heißer Tag, buntes Festival

LKV lud am Samstag zum „bergauf“-Festival im Schulschwesternpark TAMSWEG (rec). Auch wenn viele die heißen Temperaturen am Samstag zum Baden nützten, kamen doch einige Freunde des „bergauf“-Festivals, organisiert von der Lungauer Kulturvereinigung, am Nachmittag in den Schulschwesternpark nach Tamsweg. Als die Sonne nicht mehr so stark war, ließen sich immer mehr Besucher das multikulturelle Fest mit Musik und einer Feuershow dann aber nicht mehr entgehen. Neben kubanischer Musik waren Lieder...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblatt Lungau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.