Berge

Beiträge zum Thema Berge

1 5

Stubai
Sulzenaualm

Kleine Wanderung auf die Sulzenaualm. Auf einigen Fotos meint man fast es wäre in Island :-D Leider konnte ich wetterbedingt nicht mehr zur Sulzenauhütte bzw. zur blauen Lacke wandern.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michael Spiehs
Wurden früher viele Tiere mit Hirten – meist Kindern oder älteren Menschen – den ganzen Tag bewacht, so übernimmt diese Aufgabe heute zumeist ein (Stacheldraht-)Zaun. | Foto: Peter Würti
2

Wipptal
Stacheldrähte stechen ins Auge

Vielleicht haben auch Sie sich schon mal darüber gewundert, warum auf den Wipptaler Bergen so viel Stacheldrahtzäune stehen (müssen). WIPPTAL (tk). Wer öfters im Wipptal wandert oder Rad fährt, dem dürfte der Anblick bekannt sein: Stacheldrahtzäune gehören von den Tuxer Voralpen bis hinauf in die Brennerberge quasi zum Landschaftsbild dazu. Dass sie selbiges nicht verschönern, versteht sich. Trotzdem soll hier nicht infrage gestellt werden, dass die Abgrenzungen zum Nachbar, zum Wald oder hin...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
20

Was ist schöner als in den Bergen zu sein
Wandern rund um und über dem Achensee

Die Region rund um den Achensee ist einfach unglaublich schön. Wer dies mit unglaublichen Aus- und Fernblick geniessen will muss schon mal ein kleines Stück höher wandern. Es gibt auch Hilfen die einen schnell nach oben bringen. Von weiter oben gibt es einen Wahnsinns Ausblick auf die umliegende Bergwelt sowie natürlich auch auf den Achensee. Ich kann empfehlen eine Bergwanderung auf den Bärenkopf, Stanserjoch, Gramai Hochleger und weiter auf das Lamsenjoch, Plumsjoch Spitze, Rofanspitze, und...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Manuel Klappacher
Foto: © Pustet Verlag
1

BUCH TIPP: Thomas Neuhold – "100 große Gipfelziele - Normalwege und alternative Routen"
Unsere Gipfel sind das Ziel

100 Gipfelziele mit Kartenskizzen und vielen Varianten, Angaben über Höhenmeter, Gehzeiten, Schwierigkeitsgrade – in diesem Buch findet man alle wichtigen Daten. Der Salzburger Alpinist und Autor Thomas Neuhold präsentiert die gesamten Gipfelhighlights der Regionen Höllengebirge bis zu den Nockbergen, Wilder Kaiser bis zum Dachstein, Glocknergruppe bis in die Niederen Tauern, Kitzbüheler Alpen bis zum Watzmann. Pustet Verlag, 224 Seiten, 22 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Beim Wandern und Bergsteigen lauern zahlreiche Gefahrenquellen. | Foto: Snowline

Richtige Ausrüstung gibt Sicherheit
Absturzgefahr vermindern, im Notfall richtig reagieren

INNSBRUCK (hege). Das Österreichische Kuratorium für Alpine Sicherheit und der Tiroler Sportartikelhandel warnen alle Bergsportler ausdrücklich vor dem Absturzrisiko und dem Ausrutschen beim Queren und Begehen von Altschneefeldern sowie vor immer noch möglichen Nassschneelawinen. Gefahrenquelle SchneefelderIm heurigen Frühjahr und Frühsommer ist ab ca. 1800 Meter noch eine geschlossene Schneedecke anzutreffen. Auch unterhalb dieser Höhenlage sind noch zahlreiche Wege und zu querende Gräben in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Beim Wandern in höheren Lagen ist auch beim Überqueren von Altschnee-Feldern besondere Vorsicht geboten. | Foto: Alpenverein-Larcher
2

Österreichischer Alpenverein
Der Berg ruft: Sicherheits-Empfehlungen für Frühjahrstouren

Die Temperaturen werden endlich wärmer und locken Wanderer, Kletterer und Mountainbiker wieder in die Berge. Der Österreichische Alpenverein gibt Empfehlungen für einen sicheren Saisonstart und macht auf mögliche Gefahren aufmerksam. TIROL. Die Tage werden wärmer, der Schnee schmilzt nun auch in höher gelegenen Gebieten und Flora und Fauna erwachen aus ihrem Winterschlaf. Kurz gesagt: Der Frühling ist da und zieht Bergsportler zu ersten Aktivitäten ins Gelände. Dabei gibt es zahlreiche...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
2

Was haben Erfolg und Wandern gemeinsam?

Der Altweibersommer zeigt sich heuer von seiner besten Seite. Also nichts wie raus in unsere wunderschönen Berge. Dabei kann man in aller Ruhe seinen Gedanken nach hängen. Also: Was haben Erfolg und Wandern gemeinsam? Auf dem ersten Blick erscheint diese Frage seltsam, aber wollen wir uns das mal genauer anschauen. Bei beidem muss man sich aufraffen und den ersten Schritt machen Ebenso wichtig ist es, ein Ziel zu haben. Schaut man sich erfolgreiche Menschen an fragt sich kaum jemand wie er so...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Christine Schweinzer
2 17 20

Winnebachseehütte

Impressionen von der Wanderung zur Winnebachseehütte in Gries bei Längenfeld

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Kranewitter
angekommen beim Gipfelkreuz der Dawinspitze 2968m
2 4 15

iatz geat´s Dawin !

Nein, kein Schreibfehler, sondern es ging dahin zum Dawin. Erstmal zur Dawinalm, bei welcher unsere frühsommerliche Wanderung zeitig in der Früh zur Dawinspitze begann. Nachdem wir die ersten paar hundert Meter, vorbei an der Strenger Schihütte, der Forststrasse entlang recht zügig hinter uns gebracht hatten, ging es Richtung Norden in der wahrhaftig Langen Pleis in langsam ansteigender Steilheit auf dem Wanderweg in zahlreichen Serpentinen über Gras- und Schutthänge bergwärts. Nachdem der Bach...

  • Tirol
  • Landeck
  • Stefan Wachter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.