Bergretter

Beiträge zum Thema Bergretter

Land Tirol unterstützt die Bergrettung Tirol beim Ankauf von Bergeausrüstung

Mit zwanzig neuen Gebirgstragen aus Titanmaterial kann die Bergrettung Tirol ihr Transportmaterial aufrüsten und verbessern. Das Land Tirol unterstützt diese Anschaffung mit über 27.000 Euro. „Mehr als 7.600 Alpineinsätze hat die Leitstelle Tirol allein im vergangenen Jahr 2013 in ihrer Leistungsbilanz ausgewiesen. Das allein zeigt schon die große Bedeutung des ehrenamtlichen Einsatzes der Bergrettung Tirol auf eindrucksvolle Art und Weise. Mit der Anschaffung von 20 neuen Gebirgstragen aus...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
3

Bergretter mit durchwachsener Bilanz

Die Imster Bergrettung unter Obmann Gerhard Schwetz ist eine 59 Mitglieder starke Einsatzgruppe, die im vergangenen Jahr zu 22 Einsätzen ausrückte. Mehr als 2000 Stunden wurden in die Weiterbildung und Schulung investiert. Die vergangene Vollversammlung wurde aber nicht nur von Jubelmeldungen dominiert, denn es gibt doch einige Bedürfnisse der Alpinretter, die offenbar kaum gehört werden. Obmann Schwetz erklärte gegenüber den BB: "Es ist nicht so, dass die Stadt Imst, bzw. auch private...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
2

Drei Frauen leiten ÖBRD-Ortsstelle Rietz

Erstmals in der Geschichte der Tiroler Bergrettung wird eine ÖBRD-Ortsstelle nun von drei Frauen geführt. Die 27-jährige Tiroler Bergretterin und Lehrerin Claudia Waldhart ist ab sofort die neue ÖBRD-Ortsstellenleiterin in Rietz und Umgebung. Waldharts neu gewählte Stellvertreterin ist die 36-jährige Marketing-Fachfrau, Bergretterin und Suchhunde-Führerin Simone Amplatz. Nach dieser Wahl ist Waldhart auch die jüngste Führungskraft aller Zeiten auf dieser ÖBRD-Ebene in Tirol. Weiters neu und...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
6

Bergretter stürzte in den Tod

ST. ULRICH. Beim Abstieg vom Geiselhorn in den Loferer Steinbergen verunglückte am Samstag ein Bergretter aus St. Ulrich (66) im Rahmen einer Gedächtnistour der örtlichen Bergrettung tödlich. Er stürzte aus vorerst ungeklärter Ursache 100 Meter über schroffiges Gelände ab. Der Leichnam wurde mit dem Polizei-Hubschrauber per Tau geborgen und ins Tal geflogen. Zuvor waren Bergretter und Alpinpolizei zur Unfallstelle geflogen worden. Fotos ZOOM-Tirol

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.