Land Tirol unterstützt die Bergrettung Tirol beim Ankauf von Bergeausrüstung
Mit zwanzig neuen Gebirgstragen aus Titanmaterial kann die Bergrettung Tirol ihr Transportmaterial aufrüsten und verbessern. Das Land Tirol unterstützt diese Anschaffung mit über 27.000 Euro.
„Mehr als 7.600 Alpineinsätze hat die Leitstelle Tirol allein im vergangenen Jahr 2013 in ihrer Leistungsbilanz ausgewiesen. Das allein zeigt schon die große Bedeutung des ehrenamtlichen Einsatzes der Bergrettung Tirol auf eindrucksvolle Art und Weise. Mit der Anschaffung von 20 neuen Gebirgstragen aus Titan wird nicht nur die Transportkapazität im Gelände erweitert, sondern auch die Qualität des eingesetzten Bergegeräts auf dem höchsten Stand garantiert“, erklärt LHStv Josef Geisler zur Unterstützung.
Sicheres Tirol
Besonders stolz ist der Sicherheitsreferent auch auf die Tatsache, dass in Tirol entwickelte Rettungstechniken auch in zahlreichen Ländern in aller Welt genutzt werden. „Ich sage an dieser Stelle allen unseren Bergretterinnen und Bergrettern ein herzliches Dankeschön für ihr unentgeltliches Engagement zum Wohle der Bevölkerung und unserer Gäste. Ein top aufgestelltes und modernes Rettungssystem ist für den Alpintourismus in Tirol ein wesentlicher Vorteilsfaktor im Wettbewerb von Tourismusdestinationen!“, betont LHStv Geisler.
Bergrettung in Zahlen
Die Bergrettung Tirol zählt 4.414 Einsatzkräfte, darunter auch immer mehr Frauen. Waren es im Vorjahr noch 123 Frauen, sind es derzeit schon 142. Zu den häufigsten Unfallursachen im Gebirge zählt unter anderem zunehmend der Herzinfarkt.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.