Bergrettung St. Andrä Lavanttal

Beiträge zum Thema Bergrettung St. Andrä Lavanttal

Mit dem Rettungshubschrauber wurde der verletzte Landwirt in das UKH Klagenfurt gebracht. | Foto: Pixabay/Silberfuchs

Obergösel
Frau fand schwerverletzten Mann nach Forstunfall auf

Heute Vormittag musste der Landwirt nach einem Forstunfall einige Stunden am Unfallort ausharren.  FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Am Mittwoch, 21. Juli 2021, war ein 56-jähriger Landwirt aus der Gemeinde Frantschach-St. Gertraud mit Schlägerungsarbeiten in seinem Wald in Obergösel beschäftigt. Nachdem er eine rund 40 Zentimeter dicke Esche gefällt hatte, wollte er diese ablängen. Dabei kam es zum Unfall. Kein Handy dabeiDer Landwirt rutschte aus und wurde vom zu Boden fallenden Stamm am linken...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Auch für nächtliche Einsätze, wie zu Weihnachten auf dem Klippitztörl, ist die Bergrettung gerüstet. | Foto: Privat
2

Bergrettung St. Andrä/Lavanttal
"Gefahren werden leider unterschätzt"

Auch die Bergrettung und den Alpenverein stellt die Corona-Pandemie vor große Herausforderungen. LAVANTTAL (tef). Mit ihren flachen Hängen gelten Koralpe und Saualpe bei den Lavanttalern als ideales Gelände für Ski- und Wandertouren. Vor allem wenn eine dichte Nebeldecke über dem Talboden liegt, zieht es viele in die Berge. Wetter kann umschlagenDass das rasch wechselnde Wetter vor allem für Unerfahrene gefährlich werden kann, diese Erfahrung machen regelmäßig die Bergretter der Ortsstelle St....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Neuer Vorstand: Martin Grillitsch, Felix Schein, Christian Koglek, Christian Zarfl, Markus Vormaier, Andreas Schober und Manfred Ozwirk (von links)  | Foto: Koller
3

Bergrettung St. Andrä
Neue Leitung der Bergretter

Christian Koglek tritt als der neue Ortsstellenleiter in die Fußstapfen von Marko Schulnig. WOLFSBERG. Am Samstag, 7. März, fand die Jahreshauptversammlung des Österreichischen Bergrettungsdienstes Ortsstelle St. Andrä/Lavanttal statt. Im Zuge der Neuwahlen wurde Christian Koglek zum neuen Ortsstellenleiter gewählt. Jährliche VersammlungVergangenen Samstag hielt die Bergrettung St. Andrä ihre Jahreshauptversammlung beim Gasthof Hanslwirt in St. Johann ab. Neben zahlreichen Bergrettern konnten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die Bergung des Lenkers im unwegsamen Gelände gestaltete sich für die Einsatzkräfte schwierig | Foto: Feuerwehr Wolfsberg

Saualpe
Nach Fahrzeugabsturz: 77-Jähriger an schweren Verletzungen verstorben

Der Wolfsberger war am Mittwoch mit seinem PKW auf der Saualpe rund 80 Meter abgestürzt. WOLFSBERG. Am Mittwochnachmittag kam ein 77-jähriger Lavanttaler rund 500 Meter nach der Wolfsberger Hütte aus bisher unbekannter Ursache mit seinem Fahrzeug von der Ladinger Gemeindestraße ab. In weiterer Folge stürzte der PKW, sich mehrmals überschlagend, rund 80 Meter im steilen Gelände hinunter. Ein nachkommender Motorradfahrer, der auch den Pächter der Wolfsberger Hütte, von der er als Gast gekommen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Bergretter nahmen mit der Alpinpolizei die Erstversorgung der Wolfsbergerin vor. Danach transportierten sie die Verunfallte zum Landeplatz des Rettungshubschraubers | Foto: Bergrettung St. Andrä im Lavanttal

Koralpe: Wolfsbergerin bei Skiunfall verletzt

Eine Skifahrerin stürzte am Ostermontag auf der Koralpe schwer. KORALPE. Eine 58-jährige Frau aus Wolfsberg zog sich bei einem Skiunfall am Ostermontag im Skigebiet Koralpe schwere Verletzungen zu. Sie war rund 100 Meter über der Bergstation des Hipflliftes auf der Familienabfahrt aus Eigenverschulden zu Sturz gekommen. Die Crew des Rettungshubschraubers Christophorus (C) 12 flog die Wolfsbergerin in das Unfallkrankenhaus (UKH) Graz.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Die Mannschaft des Notarzthubschraubers Christophorus (C) 11 flog die Verletzte in das Klinikum Klagenfurt | Foto: WOCHE

Nach Sturz am Hirschkogel: Bergretter im Sucheinsatz

Gemeinde Lavamünd: Bei einem Sturz verletzte sich am Mittwochnachmittag eine 84-jährige Pilzsammlerin am Hirschkogel. LAVAMÜND. Am frühen Nachmittag des heutigen Mittwochs stürzte laut den ersten Informationen der Rettungsleitstelle des Roten Kreuzes eine Frau im Bereich des Hirschkogels in der Gemeinde Lavamünd. Die laut Polizeiinspektion (PI) Lavamünd 84-jährige Steirerin sammelte Pilze. Da die Verletzte aufgrund ungenauer Angaben aus der Luft vom Piloten nicht gleich gefunden werden konnte,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.