Bergrettung

Beiträge zum Thema Bergrettung

Kennst du die Antworten? | Foto: Santrucek
4

Bezirk Neunkirchen
5 Fragen aus der Region – kennst du die Antworten?

Wie gut bist du über die Ereignisse im Bezirk informiert? Teste dein Wissen! Mehr Fragen aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen. Der wievielte Einsatz für die Bergrettung und Alpinpolizei wurde heuer am Palmsonntag im Alpenvereinssteig notwendig?Welche beiden Stadträte lieferten einander im Rahmen der jüngsten Gemeinderatssitzung Neunkirchen Verbal-Attacken?Wie teuer soll der Umbau der ehemaligen Gloggnitzer Schule in einen modernen Kindergarten werden?Wo suchte ein...

Bereits zum fünften Mal im heurigen Jahr waren am heutigen Palmsonntag Alpinpolizei und
Bergrettung am Alpenvereinssteig auf der Rax im Einsatz.  | Foto: ÖBRD NÖ/W
1 5

Unterschätzter Klettersteig
Einsatzserie am Alpenvereinssteig auf der Rax

Trotz frühlingshafter Temperaturen bleibt der Alpenvereinssteig auf der Rax eine tückische Herausforderung. Am Palmsonntag, 13. April, rückten Bergrettung und Alpinpolizei erneut aus – bereits zum fünften Mal in diesem Jahr. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die nordseitige Route auf die Rax wird Jahr für Jahr zur Frühjahrsfalle, weil auf diesem Klettersteig (Schwierigkeit A/B) sehr lange ins Jahr hinein mit Schnee und Eis zu rechnen ist. Trotz des vergleichsweise schneearmen Winters ist die Lage derzeit...

Die Bergrettungsdienste aus der Steiermark und Niederösterreich übten gemeinsam mit dem Bundesheer am Göller – zum Einsatz kam auch ein Black Hawk Hubschrauber. | Foto: ÖBRD Neuberg
5

Niederösterreich und Steiermark
Gemeinsame Übung der Bergrettungen

Eine bundesländerübergreifende Einsatzübung fand am Göller statt. Mitglieder der Bergrettung beider Bundesländer übten gemeinsam mit dem Bundesheer den Ernstfall.  STEIERMARK, NIEDERÖSTERREICH. In der Grenzregion Steiermark-Niederösterreich absolvierten Mitglieder der Bergrettung am Göller, ein 1.766 Meter hoher Berg in den Mürzsteger Alpen, eine Übung. Ziel war es, die Zusammenarbeit zwischen den Bergrettungsdiensten der beiden Bundesländer zu optimieren und die Einsatzfähigkeit in Notfällen...

Die Rettungskräfte appellieren eindringlich, Klettersteige erst nach der Schneeschmelze zu begehen, um Unfälle zu vermeiden. | Foto: Bergrettung NÖ/W OS Reichenau
3

Gefährliche Bergnot
Zwei Rettungseinsätze am Alpenvereinssteig

Der Alpenvereinssteig im Großen Höllental ist ein beliebter Klettersteig, doch jedes Jahr unterschätzen viele Bergsportlerinnen und Bergsportler die dort herrschenden Bedingungen. Auch in dieser Woche kam es zu zwei Einsätzen der Bergrettung Reichenau, nachdem Wandernde ohne ausreichende Planung und Ausrüstung in Not geraten waren. REICHENAU/RAX. Am Donnerstag alarmierten zwei Männer aus Wien die Rettungskräfte, nachdem sie auf rund 1400 Metern Höhe im Schnee nicht mehr weiterkonnten. Die...

1 3

Rettungseinsatz auf der Rax
Ich verstehe die Bergretter nur zu gut

Kommentar über leichtsinnige Bergtouristen, die das freiwillige Bergrettungssystem belasten. REICHENAU AN DER RAX. Es vergeht keine Woche, in der nicht ein paar Wanderer aus den Bergen gerettet werden müssen. In vielen Fällen ist es der Leichtsinn, der Bergrettung und Alpinpolizei auf Trab hält. Diese Tage waren es zwei junge Männer aus dem Bezirk Baden, die aus dem winterlichen Alpenvereinssteig mit dem Hubschrauber gerettet werden mussten. Ohne Ausrüstung im Klettersteig – Rettungseinsatz Das...

Rettungseinsatz in der Krummen Ries. | Foto: AEG NÖ Süd, Loibnegger
4

Puchberg am Schneeberg
Jugendliche mussten vom Berg gerettet werden

Dass die beiden Wiener (16+17) am Gipfel spontan entschieden, eine unbekannte Route abzusteigen, endete in einem Rettungseinsatz. PUCHUBERG. Die Freunde aus Wien waren laut Alpinpolizei NÖ Süd-Leiter Roland Groll gut ausgerüstet: "Sie hatten Klettergurte, Steigeisen, Pickel und ein zehn Meter langes Seilstück dabei." Allerdings traf das jugendliche Duo am Gipfel eine törichte Entscheidung. Groll: "Sie beschlossen über die, ihnen unbekannte, Krumme Ries, abzusteigen." Die Tour endete schließlich...

Einsatz am Schneeberg. | Foto: Santrucek
3

Einsatz am Schneeberg
Bergsteiger verletzte sich im Fadensteig

Hilfe benötigte ein Bergsteiger (40) am 13. Februar. PUCHBERG. Der Bergsteiger aus Velm (Bezirk Bruck/Leitha) zog sich im Fadensteig eine Beinverletzung zu. Das war zumindest die Ausgangslage, die angezeigt worden war. Die Bergrettung Puchberg wurde alarmiert. Wie Roland Groll von der Alpinpolizei weiß, stieg der Rettungshubschrauber für den Verletzten auf. Mit Leistenbruch ins Spital Vor Ort stellte sich die Lage dann allerdings doch etwas anders dar, als ursprünglich angenommen. Groll zu...

Die Einsatzkräfte der Bergrettung Reichenau waren innerhalb weniger Tage bei drei Rettungseinsätzen gefordert. | Foto: Reichenau Bergrettung
4

Drei Einsätze in wenigen Tagen
Bergrettung Reichenau im Dauereinsatz

Ein junger Jagdhund in einer steilen Felswand, zwei verletzte Wanderer auf der Rax – die Bergrettung Reichenau hatte in den vergangenen Tagen alle Hände voll zu tun. REICHENAU AN DER RAX. Seit Freitagabend, 7. Februar, war ein elf Monate alter Jagdhund der Rasse Brandlbracke abgängig. Am Samstagvormittag meldeten Passanten, dass sein Jaulen in unwegsamem Gelände oberhalb des Naturparks zu hören sei. Die Bergrettung Reichenau rückte aus, um das Tier zu suchen. Immer wieder gaben die...

Die Bergrettung berichtet von zwei Einsätzen in 24 Stunden. | Foto: Santrucek
3

Schneeberg-Nandlgrat
Fünf Menschen in 24 Stunden aus Bergnot gerettet

Der Nandlgrat wurde fünf Bergtouristen zum Verhängnis. Drei Jugendliche und zwei Erwachsene benötigten am 8. und 9. Februar Hilfe. PUCHBERG. Am 8. Februar, gegen 17 Uhr wurde ein Bergsteiger auf drei Jugendliche aufmerksam, die im Nandlgrat nach dem Steigbuch standen. Sie waren unverletzt, konnten aber nicht mehr weiter. Bergsteiger kam Trio zu Hilfe Der Bergsteiger informierte die Bergrettung und begleitete das Trio zum Ausstieg und weiter zum Schauerstein. Das Trio hatte – anders als der...

Einsatz am Hochschneeberg für neun Mann der Bergrettung Puchberg. | Foto: Santrucek
3

Berg-Abenteuer ging schief
Bergretter retteten Mann vom Schneeberg

Am 31. Jänner, 19 Uhr, wurde die Bergrettung Puchberg zu einer Personensuche alarmiert. Ein schlecht ausgerüsteter Chinese (20) war auf dem 2000-er unterwegs.  PUCHBERG. Neun Bergretter setzten sich in Bewegung, um am 31. Jänner einem Wanderer - einem Chinesen – am Hochschneeberg beizustehen. Gerhard Lesch von der Bergrettung Puchberg: "Bei der ersten, telefonischen, Kontaktaufnahme klagte die Person über Kälte und Schmerzen im Bein, konnte aber aufgrund sprachlicher Barrieren keine näheren...

Einsatz am Schneeberg. Beim Latschenfeld steht das Paar.  | Foto: Flugpolizei/BMI
4

Puchberg am Schneeberg
Zwei Bergsteiger aus Bürklesteig gerettet

Mittels Taubergung wurde ein 20-jähriges Pärchen aus Wien am 23. Jänner aus dem winterlichen Schneeberg geholt. PUCHBERG. Die beiden Bergsteiger wollten eigentlich den Novembergrat begehen, landeten aber im Bürklesteig und gerieten in Not. Eine Gruppe der Bergrettung Puchberg rückte aus. Ebenso die Alpinpolizei rund um AEG NÖ-Chef Roland Groll. Letztlich wurden die Bergsteiger per Hubschrauber vom Berg geflogen. Beide blieben unverletzt.  Aufgrund der mangelhaften Tourenplanung und Ausrüstung...

Ein 84-jähriger Mann aus Payerbach, der gemeinsam mit seiner Frau unterwegs war, war plötzlich zusammengebrochen. | Foto: Bergrettung Reichenau/Rax
3

Bergrettung Reichenau
Reanimation auf Wanderweg bei Payerbach

Am Vormittag des 4. Jänner 2025  wurden die Bergrettung Reichenau, Polizei, Rettung, Notarzt und der ÖAMTC-Notarzthubschrauber Christophorus 3 zu einem medizinischen Notfall auf einem Wanderweg zwischen Payerbach und dem Hochberger alarmiert. NÖ. Ein 84-jähriger Mann aus Payerbach, der gemeinsam mit seiner Frau unterwegs war, war plötzlich zusammengebrochen. Ein zufällig vorbeikommender Wanderer leistete unverzüglich Erste Hilfe und setzte um 09:54 Uhr den Notruf ab. Schnelle Reaktion der...

Wanderer hielten die unkluge Aktion der Gruppe in Handybildern fest. Hier das Löschen des Feuers. | Foto: privat
3

Höflein/Hohe Wand
Verantwortungslos – Kletterer zündelten am Waldrand

Auf der Hohen Wand, zwischen Gebirgsvereinssteig und Hubertushaus, entfachte eine Gruppe ein Lagerfeuer. Erst eindringliches Zureden eines Bergretters und des Hubertushaus-Wirt entschärfte die Situation. HÖFLEIN A. D. HOHEN WAND. Es ist noch nicht allzu lange her (25. Oktober 2021), da löste ein Lagerfeuer am Mittagsstein bei Reichenau an der Rax einen Großbrand aus, der in Österreichs Geschichte eingehen sollte (meinBezirk berichtete). Wie nun meinBezirk bekannt geworden ist, schrammte nun die...

Die Bergrettung rückte für den Wanderer aus. | Foto: Santrucek
3

Puchberg am Schneeberg
Wanderer (57) verunglückte am Nandlgrat

Bergrettung, Alpinpolizei und Rettungshubschrauber mussten einem Wiener am Vormittag des 30. Oktober zu Hilfe eilen. PUCHBERG. Ein 57-jähriger Mann zog sich im Nandlgrat, einem beliebten Schneebergaufstieg, einen Knöchelbruch zu.  Flug ins Spital Wie Roland Groll, Leiter der Alpinen Einsatzgruppe NÖ Süd, erklärte, kam es beim Abstieg zu dem Unfall. Vier Mitglieder der Bergrettung Puchberg und die Alpinpolizei begaben sich zu dem Verletzten. Er wurde schließlich vom Rettungshubschrauber...

Bei der Seehütte. | Foto: ÖBRD NÖ/W
6

Reichenau an der Rax
Touristen bescherten der Bergrettung ein einsatzreiches Wochenende

Die angenehmen Herbsttemperaturen zogen die Wanderer in die Berge. Und mit den Touristen gingen Einsätze für die Bergrettung Reichenau einher. Vier Mal mussten die Helfer ausrücken. REICHENAU. Ein Wanderer etwa meldete, dass er seinen Bergbegleiter verloren hatte und ihn telefonisch nicht mehr erreichen konnte. Die Bergretter machten sich auf den Weg. Die gesuchte Person wurde schließlich am Waxriegelhaus unverletzt angetroffen und es konnte Entwarnung gegeben werden. Wanderin stürzte über...

Foto: Bergrettung Puchberg
8

Puchberg/Losenheim
Bergrettung übte Rettung vom Sessellift

Was wenn Personen vom Sessellift gerettet werden müssen? Um auf diesen Notfall vorbereitet zu sein, übte die Bergrettung in Losenheim. PUCHBERG. Ein dreiköpfiges Team trainierte wieder den Ernstfall.  Diesmal war die Übungsaufgabe auf einen Sessel zu steigen, der direkt an der Stütze steht. „Die Schwierigkeit dabei ist, dass man mit dem Fahrgerät nicht direkt zum Sessel kann, sondern sich zuvor abseilen oder mittels Strickleiter sich dem Sessel nähern muss.“ Bergretter Thomas Kratzer Alles ist...

Nach einem Taschenfund lief am Schneeberg eine große Suchaktion. | Foto: Santrucek
4

Puchberg am Schneeberg
Suchaktion am Schneeberg eingestellt

Eine herrenlose Tasche im Novembergrat löste am Wochenende eine groß angelegte Suche nach einem möglicherweise abgestürzten Wanderer aus. Gefunden wurde jedoch niemand. PUCHBERG. Ein Wanderer bemerkte am 8. September eine herrenlose Adidas-Sporttasche im Novembergrat am Schneeberg. Ein Stück darunter lagen noch zwei Wanderstöcke. Grund genug, um anzunehmen, dass ein Bergsteiger abgestürzt sein könnte. Der Mann schlug Alarm. Daraufhin wurde eine Suchaktion mit der Bergrettung Puchberg, der...

2

Personensuche in NÖ
Bergretter aktuell am Schneeberg im Einsatz

NÖ. Wie soeben bekannt wurde, sind die Bergretter auf der Suche nach einer vermissten Person am sogenannten "Novembergrat" am Schneeberg. Stöcke und ein Rucksack sollen gefunden worden sein Wir berichten, sobald mehr Infos eintreffen. Zum Novembergrat Diese Strecke ist lt. der Plattform bergsteigen.com mit 1:45 Stunden angegeben, 1.100 Höhenmeter sind zu bezwingen, und es wird angeführt, dass man sich hier in alpinem Gelände befindet. Auf Bergfex liest man, dass es eine schöne, etwas fordernde...

Einsatz beim Kaisersteig. | Foto: ÖBRD Niederösterreich/Wien
8

Hinternaßwald/Reichenau an der Rax
Mutter und Tochter aus Kaisersteig gerettet

Die Bergrettung Reichenau musste zum Kaisersteig ausrücken, wo eine Mutter mit ihrer 18-jährigen Tochter festsaß. HINTERNASSWALD. Eigentlich wollte eine Mutter mit ihrer Tochter am 21. August über den Kaisersteig zum Habsburghaus aufsteigen. Geplant war auch eine Übernachtung, um am nächsten Tag über das Plateau auf das Preiner Gscheid weiterzuwandern. Doch stattdessen musste der Notruf 140 gewählt werden. Falschen Weg eingeschlagen Denn Mutter und Tochter verstiegen sich und folgten einer...

Weitere Einsätze am Schneeberg. | Foto: Bergrettung Reichenau
4

Bezirk Neunkirchen, Bergrettung
Weitere Einsätze am Schneeberg

Der Sonntag, 18.8. 2024, brachte zwei Einsätze für die Ortsstelle Reichenau. REICHENAU. Der erste Einsatz ging um 15:40 Uhr ein. Ein Wanderer, der in Reichenau gestartet war, gab an, sich verirrt zu haben und in eine Felsspalte gestürzt zu sein. Aufgrund der unklaren Situation wurden vom Notruf 140 neben der Bergrettung auch der ÖAMTC Christophorus C3, der BMI-Hubschrauber und die Freiwillige Feuerwehr Reichenau angefordert. Die Handy-Verortung ergab, dass sich die Person im Bereich des...

Die Bergung aus unwegsamen Gelände. | Foto: ÖBRD NÖ/W
3

Zwei Bergsteiger gerettet
Schwierige nächtliche Bergung aus Klettertour am Schneeberg

Unter äußerst schwierigen Umständen mussten in der Nacht von Freitag auf Samstag zwei Kletterer von Bergrettung und Alpinpolizei aus einer alpinen Notlage gerettet werden. PUCHBERG AM SCHNEEBERG. Gegen 16 Uhr 30 wurden die 45-jährige Deutsche und ihr 54 jähriger Kletterpartner aus Ungarn im oberen Drittel des Stadelwandgrates (Schneeberg) von einem heftigen Unwetter überrascht. Da keine Wetterberuhigung in Sicht war und sie daher nicht weiter aufsteigen konnten, setzten sie kurz nach 18 Uhr...

Einsatz der Bergrettung auf der Bodenwiese am Gahns. | Foto: ÖBRD NÖ/W
2

Einsatz
Bergrettung Reichenau immer häufiger unter der Woche gefordert

Die Urlaubszeit bringt es mit sich, dass Einsätze immer häufiger auch unter der Woche – und nicht nur an den Wochenenden – abgewickelt werden müssen. REICHENAU. Seit Anfang Juli bis einschließlich 10. August wurde die Bergrettung Reichenau zu insgesamt 19 Einsätzen gerufen. Lediglich sechs dieser Einsätze entfielen auf einen Samstag oder Sonntag. Die letzten Tage waren zudem durch eine Serie von Einsätzen geprägt. Den Anfang machte am Mittwoch ein 74-Jähriger, der sich beim Aufstieg über den...

Wanderunfall im Höllental (Symbolbild). | Foto: Santrucek
3

Reichenau an der Rax
Deutsche stürzt beim Fotografieren in die Schwarza

Ungewöhnlicher Unfall am Wiener Wasserleitungsweg: Eine Touristin (67) aus Deutschland verlässt für ein Foto den markierten Weg und plumpst in die Schwarza. REICHENAU. Das Ehepaar (68+67) verließ den markierten Wanderweg, um einen beliebten Badeplatz an der Schwarza im Höllental aufzusuchen. Dabei kam es zu dem ungewöhnlichen Unfall. Die Polizei berichtet: "Beim Versuch ein Foto zu machen, rutschte die Frau aus und stürzte etwa fünf bis sechs Meter tief in das seichte Bachbett der Schwarza."...

Die Bergrettung kam einer Gloggnitzerin zu Hilfe (Symbolfoto). | Foto: Santrucek
3

Reichenau an der Rax
Frau gerettet, Suche nach Wanderer abgebrochen

Zwei Einsätze beschäftigten die Bergrettung Reichenau zeitgleich. REICHENAU. In einem Fall verirrte sich eine Gloggnitzerin (31) am gesperrten Jagdsteig am Mittagstein in steinschlaggefährdetes Gelände. Die Frau wurde mittels Hubschrauber und Taubergung aus ihrer Notlage gerettet. Einen weiteren Einsatz löste ein herrenloser Rucksack aus, den ein Wanderer zwischen Jakobskogel und Preiner Wand entdeckte. Es wurde ein Notfall vermutet und die Suche nach einer Person ausgelöst. Die Suche wurde...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.