Bergrettung

Beiträge zum Thema Bergrettung

v.l.n.r.: 1. Landesleiter-Stv. Peter Haidacher, 2. Landesleiter-Stv. Kathrin Puelacher, Landesleiter Mag. Ekkehard Wimmer, 3. Landesleiter-Stv. Valentin Schiessendoppler und Finanzreferent Maximilian Riml | Foto: Fischler
2

Bergrettung Tirol
Neue Landesleitung gewählt - Wimmer Landesleiter

In der Villa Blanka in Innsbruck, wurde am Samstag, den 25. Mai 2024, eine neue Landesleitung der Bergrettung Tirol gewählt. Wie sich die neue Leitung zusammensetzt, erfahrt ihr hier. TIROL. 89 Ortsstellen von 91 in ganz Tirol sind am Samstag der Einladung gefolgt, um in der Villa Blanka die neue Landesleitung der Bergrettung Tirol zu wählen.  Wie sieht die neue Landesleitung aus?Bei der Wahl fielen 55 von 89 Stimmen auf das Team um Ekkehard Wimmer. Erstmals ist mit diesem Team auch eine Frau...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am Mittwoch kam es am Klettersteig "Stopelzieher" zu einer alpinen Notlage. Ein 42-Jährige traute sich wegen der winterlichen Verhältnisse am Weg zur Zugspitze nicht mehr ihre Sicherung zu lösen. | Foto: Caro Guttner / Symbolbild
2

Klettersteig Ehrwald
Kletterin aus alpiner Notlage auf der Zugspitze gerettet

Am Mittwoch kam es am Klettersteig "Stopelzieher" zu einer alpinen Notlage. Ein 42-Jährige traute sich wegen der winterlichen Verhältnisse am Weg zur Zugspitze nicht mehr ihre Sicherung zu lösen. EHRWALD. Am Morgen des 30. August begab sich eine 42-Jährige in Ehrwald auf den Weg zur Zugspitze und trat in den Klettersteig "Stopselzieher" ein. Gegen 11:15 Uhr erreichte sie bereits den Ausstieg, wo sie sicher am Stahlseil gesichert war. Bergrettung barg Kletterin Allerdings wagte sie aufgrund der...

  • Tirol
  • Reutte
  • BezirksBlätter Tirol
Symbolbild | Foto: Archiv

Alpine Notlage in Ehrwald
Bergsteiger nach einer Nacht auf der Zugspitze geborgen

Zwei Bergsteiger sind am Samstag, 13.11.2021, auf der Zugspitze in Bergnot geraten. Das Duo verbrachte die Nacht in einem Biwak und wurde am Sonntag von der Bergwacht gerettet. EHRWALD (eha). Zwei 31-jährige Polen unternahmen eine Bergtour zur Zugspitze. Während des Abstieges vom Gipfel verschlechterte sich die Wetterlage und aufgrund der eintretenden Dämmerung beschlossen die beiden in der Nähe der Kammstation zu biwakieren. Am darauffolgenden Tag hatte sich die Wetterlage aber weiter...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Die Bergrettung musste die erschöpften Jugendlichen aus ihrer Notlage bergen. | Foto: Bergrettung

Polizeimeldung
Erschöpfte jugendliche Wanderer in Zams geborgen

ZAMS. Fünf junge Belgier wanderten zum Hanauer Hütte. Zwei Jugendlichen ging dabei die Kondition aus und sie konnten nicht mehr weiter. Die Bergrettung musste sie ins Tal bringen – auch ein Heli war im Einsatz. Alpiner Notfall im Bereich des Gufelseejöchl in Zams Fünf Jugendliche aus Belgien im Alter zwischen 15 und 21 Jahren wanderten am 08. Juli 2019 von der Steinseehütte in Richtung Hanauer Hütte im Gemeindegebiet von Zams. Gegen 16:00 Uhr erlitten zwei Jugendliche dieser Gruppe – eine...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Symbolbild | Foto: Reichel

Uneinsichtige Wanderer geborgen
81-Jähriger stürzte mit Rollator am Heiterwanger See

Am Ostermontag musste die Bergrettung am Heiterwanger See einen betagten Mann aus alpiner Notlage retten. HEITERWANG. Mit leichten Halbschuhen und einem Rollator wollte der 81-jährige Pole mit seiner 43-jährigen Ehefrau gegen 13:30 Uhr um den Heiterwanger See wandern. Der Wanderweg ist ein ausgebauter Fußweg und damit nicht für einen Rollator geeignet, darauf wiesen mehrere Passanten das Ehepaar hin. Keine Kraft mehr Polizei und Bergrettung wurden verständigt, die beiden Polen lehnten jedoch...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman

Bergsteiger in Felswand verirrt

BREITENWANG. Zwei deutsche Bergsteiger im Alter von 28 und 30 Jahren stiegen am 03.03. um 9 Uhr von der Ammerwald Alm zum Einstieg der kombinierten Norwandtour am Westl. Geierkopf, Schwierigkeit M5, 55°, auf. Sie durchstiegen die Eis-/Felstour und erreichten gegen 18 Uhr ohne größere Schwierigkeiten bei Dunkelheit den Ausstieg. Beim Abstieg in Richtung „Ammerwaldloch“ verloren sie die Orientierung und gerieten in eine Steilrinne, welche über senkrechten Felswänden endete. Nach längerem,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Zwei Bergsportler mussten vom Geierkopf geborgen werden

Zwei Vorarlberger Bergsportler (26 und 23 Jahre alt) stiegen am 23.02.2014 gegen 08.30 Uhr in die „Direkte N-Wand“ des westlichen Geierkopfs in Reutte zu einer kombinierten (Eis, Fels) Klettertour ein. Die beiden Kletterer waren angeseilt und wechselten in der Führung ab. Am Ende der 9. Seillänge, welche der jüngere Bergsteiger führte, konnte dieser keinen Stand finden oder einrichten. Aufgrund der kraftanstrengenden Standplatzsuche und des schwierigen Geländes bekam er Krämpfe in den Armen und...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.