Bergsee

Beiträge zum Thema Bergsee

Schödersee - Bergsee - Nationalpark Hohen Tauern
Schödersee - Naturjuwel in den Hohen Tauern

Derzeit zeigt sich der Schödersee (periodisch) "randvoll". Im Sommer trocknet er gänzlich aus. Wer ihn so zu sehen bekommen will wie hier am Bild von gester 8:30, sollte ihn die nächsten Tage ansteuern. Die Gehzeit ab dem Parkplatz Talschluss beträgt ca. 2 Stunden. Der Weg weiter zur Arlscharte steht derzeit bis zu ca. 70 cm unter Wasser, ein Ausweichen ist nur mühevoll durch die Latschenfelder möglich. Das wird wohl noch ein paar Tage dauern, bis dieser wieder frei ist.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Thomas Wirnsperger

Schödersee - Bergsee - Nationalpark Hohen Tauern
Schödersee - Naturjuwel in den Hohen Tauern

Derzeit zeigt sich der Schödersee (periodisch) "randvoll". Im Sommer trocknet er gänzlich aus. Wer ihn so zu sehen bekommen will wie hier am Bild von gester 8:30, sollte ihn die nächsten Tage ansteuern. Die Gehzeit ab dem Parkplatz Talschluss beträgt ca. 2 Stunden. Der Weg weiter zur Arlscharte steht derzeit bis zu ca. 70 cm unter Wasser, ein Ausweichen ist nur mühevoll durch die Latschenfelder möglich. Das wird wohl noch ein paar Tage dauern, bis dieser wieder frei ist.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Thomas Wirnsperger
Aufstieg zum Keeskogel
10

Wunderbare Bergwelt

Ende Juli unternahm ich eine herrliche Wanderung ausgehend vom Bergsteigerdorf Hüttschlag in das Gebiet des Nationalparks Hohe Tauern. Vom Talschluss startete ich meine Tour über die Modereggalm hinauf Richtung Hühnerkarscharte. Kurz davor zweigte ich links ab. Von hier führte mich der Weg über freies Gelände - ohne jeglicher Wege und Markierungen - bis hinauf auf den Keeskogel, mit 2.884 m dem höchsten Berg des Großarltales. Der Abstieg erfolgte auf Kärntner Seite in des Kleineldendtal und von...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Thomas Wirnsperger
Gleich nach dem Murtörl beginnt das Nationalpark-Gebiet
1 16

Wanderung in der Nationalparkgemeinde Hüttschlag zum Murtörl & Schöderhorn

Meinen heutigen Beitrag darf ich dem Bergsteigerdorf Hüttschlag widmen und seinen einmaligen Wanderzielen. Genauer gesagt dem Murtörl, Mureck und dem Schöderhorn sowie die vielen kleinen “Seen” rundherum – oder sagen wir lieber “Lacken” dazu. Denn es sind einfach unzählige unterschiedlich große Wasserstellen, in denen sich die umliegende Bergwelt einzigartig spiegelt. Der Anstieg erfolgt vom Talschluss in Hüttschlag vorbei am Kreealm-Wasserfall weiter zu den beiden Kreealmen (ca. 1 1/4 Std.)....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Thomas Wirnsperger
Almrosenblüte am Oberen Paarsee mit Blick zum Hochkönig
4 1 12

Paarseen - Logenplatz im "Dreiländereck"

Eigentlich gehören sie ja eindeutig in das Gemeindegebiet von St. Veit/Pg. Die Rede ist von den beiden Paarsee. Nachdem man sie aber auch gut über Dorfgastein und von Großarl aus erreichen kann, werden Sie wohl von allen drei Gemeinden gerne als Wanderziel gewählt (Gehzeit je nach Variante und Ausgangspunkt 1 - 3 Stunden). Besonders schön ist es dort oben während der Almrosenblüte Ende Juni. An klaren Tagen beeindruckt das Panorama mit Blick zum Hochkönig.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Thomas Wirnsperger
Talschluss von Hüttschlag mit Blick zum Keeskogel (2.884 m)
1 1 34

Wanderung zum Weinschnabel

Eine herrliche Wanderung führte mich letzte Woche im "Dreiländereck" Pongau/Lungau/Kärnten über die Arlscharte zum Weinschnabel und über das Murtörl zurück nach Hüttschlag. Eine herrliche Tour, die allerdings schon einiges an Kondition abverlangt. Und nachdem man an den Tagesrandzeiten das schönste Licht hat, habe ich oben am Berg an der Muritzenscharte (2.386 m) übernachtet. Dafür war ich dann schon um 9.00 Uhr früh am Weinschnabel. Welch herrliches Panorama !!! Ein Glücksmoment, den man...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Thomas Wirnsperger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.