Bergsteiger

Beiträge zum Thema Bergsteiger

Foto: Fettinger

Hubschraubereinsatz an der Seewand: Bergsteiger aus Klettersteig gerettet

HALLSTATT. Ein 56-jähriger Deutscher stieg am Sonntag um 10:30 Uhr in Hallstatt in den Seewand-Klettersteig ein. Der Klettersteig hat eine Wandhöhe von etwa 750 Metern und auf der fünfteiligen Schwierigkeitsskala den Grad D-E. Wie die Polizei mitteilt, konnte der 56-Jährige gegen 15:50 Uhr beim sogenannten "Putzband" in 1520 Metern Höhe aufgrund von Erschöpfung in den Armen nicht mehr weiter. Er setzte einen Notruf ab. Alpinpolizisten kontaktierten den Mann telefonisch. Er konnte seinen...

  • Salzkammergut
  • Kathrin Schwendinger
Foto: Felix Abraham - Fotolia

Urlauber aus Bergnot gerettet

GOSAU. Ein deutscher Urlauber erlitt am Sonntag am Donnerkogel in Gosau einen Herzinfarkt und wurde nach der notärztlichen Versorgung in das LKH Salzburg geflogen. Der 65-jährige Mann unternahm gemeinsam mit vier Urlaubern gegen 10:45 Uhr eine Begehung des Donnerkogel-Klettersteiges in Gosau. In einer Höhe von 1800 Meter erlitt er einen Herzinfarkt und konnte nicht mehr weiter. Sofort wurden die Polizeiinspektion Abtenau im Lammertal in Salzburg verständigt. Die Hilfeleistung und Bergung...

  • Salzkammergut
  • Sandra Kaiser
Foto: Feuerwehr

Alpinpolizei musste Tschechen aus Bergnot retten

MOLLN. Einen 20-jährigen Tschechen retteten zwei Alpinpolizisten und 15 Bergretter am 9. Mai aus einer alpinen Notlage. Der Mann war um 15 Uhr vom Bodinggraben in Molln zu einer Bergtour auf den Hohen Nock im Sensengebirge aufgebrochen. 200 Höhenmeter unterhalb des Gipfels kam der Tscheche auf einem steilen Schneefeld wegen seines schlechten Schuhwerks, er trug Sandalen, nicht mehr weiter. Aufgrund der hereinbrechenden Dunkelheit, er hatte auch keine Lampe bei sich, setzte er um 20.30 Uhr einen...

  • Kirchdorf
  • David Ebner
Am 6. und 7. März 2014 gastiert das Bergfilmfestival in der Leondinger Kürnberghalle. | Foto: privat
2

Edelweiß-Bergfilmfestival 2014

Das Edelweiss-Bergfilmfestival der Naturfreunde tourt wieder von 6. bis 16. März 2014 durch ganz Österreich. Als Stargast wird heuer die vierfache Weltmeisterin im Eisklettern, Ines Papert, dabei sein und von ihren Erlebnissen berichten. Nach Gerlinde Kaltenbrunner (2012) und Thomas Ulrich (2013) ist es dem Organisator des Festivals Sepp Friedhuber gelungen, auch für die heurige Tour einen besonderen Star zu gewinnen: Ines Papert, eine der bemerkenswertesten und vielseitigsten Persönlichkeiten...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Das Schärdinger Quartett auf dem 5642 Meter hohen Elbrus in Russland. | Foto: privat

Bergsteiger aus Hanzing eroberten Fünftausender

FREINBERG (ebd). Vergangenes Jahr erfüllten sich die Brüder Manfred und Gerhard Jäger von den Naturfreunden Hanzing einen langgehegten Traum. Das Brüderpaar bestieg gemeinsam mit ihren Freunden Gerhard Gierlinger und Leopold Lehner den 5642 Meter hohen Elbrus in Russland. "Es war eine tolle Bergreise", so die Brüder. Am Freitag, 3. Mai findet im Naturfreunde Vereinsheim um 20 Uhr ein Diavortrag der Reise statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

  • Schärding
  • David Ebner
Der Bergsteiger Andy Holzer hat bereits sechs der „Seven Summits“ erfolgreich bestiegen. | Foto: Andreas Unterkreuter

Vortrag des blinden Extrem Bergsteigers Andy Holzer

MICHELDORF. Die ÖAV-Sektion Kirchdorf a. d. Krems hat auf Grund des 90-jährigen Vereinsjubiläums den bekannten Bergsteiger Andy Holzer ins Kremstal eingeladen. Der 1966 in Lienz in Osttirol ohne Augenlicht geborene Extrembergsteiger läßt in seinem Vortrag „Den Sehenden die Augen öffnen“ sein Publikum an seinen großen Erlebnissen in den Bergen teilhaben. Am Freitag, den 16. November ist Andy Holzer als Vortragender im Freizeitzentrum Micheldorf zu Gast. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr....

  • Kirchdorf
  • Romana Steib
Von 1975-1985 durchquerte Steiger die gesamten Alpen von Wien bis Nizza. | Foto: Privat

Start der Dia-Abende des Kirchdorfer Alpenvereins

KIRCHDORF. Am Montag, den 5. November, beginnen im Alpenverein Kirchdorf wieder die traditionellen Dia-Abende. Der Bergsteiger Siegfried Steiger zeigt "Der lange Weg über die Berge – von der Bernina zum Mittelmeer". Was er auf dieser hochalpinen "Wanderung" durch die West- und Südalpen alles gesehen und erlebt hat, erzählt er in seinem nostalgischen Dia-Vortrag um 19 Uhr im Vereinsheim des Alpenvereins Kirchdorf am Kirchenplatz. Der Eintritt ist frei. Wann: 05.11.2012 19:00:00 Wo: Vereinsheim...

  • Kirchdorf
  • Romana Steib
Beim Aufstieg auf den Gipfel des Mount Vinson | Foto: Privat

Vom tiefsten zum höchsten Punkt der Erde

WALDHAUSEN (ulo). "Chomolungma ...vom tiefsten Punkt der Erde auf den Gipfel des Mount Everest" heißt der Multimediavortrag von Geri Winkler, den er auf Einladung der Sektion Bergsteigen der Union Waldhausen am Freitag, 9. November, um 20 Uhr im Gasthaus Schlüsselwirt zeigt. Aus der Idee, bei einer Reise vom tiefsten Punkt der Erde, dem Toten Meer in Jordanien, zum höchsten Punkt der Welt zu gelangen, wurde ein acht Monate langes Abenteuer - der größte Anstieg, der überhaupt möglich ist:...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: privat
7

Bad Leonfeldner Bergsteiger helfen in Nepal

BAD LEONFELDEN. Seit März 2011 arbeitet die "Nepalhilfe Aruntal", der Johann Winkler aus Bad Leonfelden vorsitzt, an Entwicklungsprojekten, um die Lebensbedingungen für die Menschen im Aruntal zu verbessern. Nepal ist zwar ein Bergsteigerparadies, aber eines der am wenigsten entwickelten Länder der Erde mit hoher Arbeitslosigkeit, die zu Frustration und Konflikten führt. Die Bevölkerung von Nepal braucht, vor allem in den entlegenen Gebieten, ihre volle Lebensenergie, um zu überleben. Es ist...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Die Reisegruppe aus Braunau auf dem Uhuru Peak. | Foto: Mühlleitner
4

„Wie Zwerge auf Gullivers Reisen“

Fantastische Landschaften, atemberaubende Ausblicke und viel Anstrengung: Neun Wanderer aus dem Bezirk Braunau auf dem höchsten Berg Afrikas. BRAUNAU, TANSANIA (höll). Der Kilimandscharo ist nicht nur der höchste Berg Afrikas, sondern vermutlich auch der meistbestiegene. Zumindest versuchen jedes Jahr rund 50.000 Wanderer, den Gipfel auf 5895 Metern zu erreichen – doch nur knapp die Hälfte kommt auch oben an. Der erfahrene Aspacher Bergsteiger Andreas Mühlleitner ist einer von jenen, die es...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.