Bergsteiger

Beiträge zum Thema Bergsteiger

Der Polizeihubschrauber "Libelle" war am Freitag beim Seewand Klettersteig in Hallstatt im Einsatz. | Foto: Klaus Mader/Archiv

Libelle im Einsatz
Polizeihubschrauber holte Bergsteiger aus Klettersteig

Ein 35-jähriger Tscheche und seine 30-jährige Freundin saßen am Freitag am Seewand Klettersteig fest. Per Handy verständigten sie die Einsatzkräfte. HALLSTATT. Ein 35-jähriger tschechischer Staatsangehöriger und seine  Freundin (30) wollten am Freitag den Seewand Klettersteig in Hallstatt begehen. Dieser zählt auch bei besten Bedingungen zu den längsten und schwierigsten Klettersteigen in den Ostalpen. Derzeit gibt es  in der Wand noch mehrere Schneefelder und auch nach dem Ausstieg ist der Weg...

  • Salzkammergut
  • Alfred Jungwirth
Geschafft! Reinhold Eibensteiner (l.) am Gipfel des Aconcagua.
2

Am höchsten Gipfel außerhalb von Asien

HAGENBERG. Im Jahr 1990 bestieg Reinhold Eibensteiner seinen ersten Berg – den knapp 1.700 Meter hohen Traunstein. Spätestens zu diesem Zeitpunkt hatte ihn das Bergfieber voll erwischt und ließ ihn nicht mehr los. "Meine Ansprüche wurden sukzessive höher", sagt der 55-jährige Hagenberger. Als ihm Österreichs Berge zu niedrig waren, machte er sich auf nach Asien und Südamerika. Vorläufiger Höhepunkt seiner Bergsteigerkarriere war im Dezember 2018 die Besteigung des 6.961 Meter hohen Aconcagua....

  • Freistadt
  • Roland Wolf
In einer Seehöhe von ca. 1.100 Metern verlor der Bergsteiger die Markierung und geriet in ausgesetztes  steiles Gelände.  | Foto: Ewald Fröch/Fotolia

Bergsteiger vom Hohen Koppen gerettet

OBERTRAUN. Ein 54-Jähriger aus dem Bezirk Gmunden stieg am 10. November 2018, gegen 8:45 Uhr, alleine von Obertraun über einen nicht markierten und nur wenig frequentierten Jagdsteig über den Gangsteiggraben Richtung Hoher Koppen auf. Wie die Polizei meldet, verlor der Mann in einer Seehöhe von ca. 1.100 Metern die Markierung und geriet in schwieriges, ausgesetztes und sehr steiles Gelände. Der Bergsteiger traute sich deshalb weder vor noch zurück und suchte bei einem Baum sicheren Halt. Dort...

  • Salzkammergut
  • Martina Weymayer
Foto: Garstenauer
4

Alpinunfall
Mann stürzt am Schieferstein ab

REICHRAMING. Ein 54-jähriger Mann aus Steyr unternahm am 14.10.2018 eine Bergtour auf den Schieferstein. Nachdem der Alpinist den 1.206 m hohen Gipfel des Schieferstein bestiegen hatte, beabsichtigte er über den Ostgrat in Richtung Großraming abzusteigen. Gegen 16.10 Uhr musste der Mann über einen Felsgrat ab klettern, wobei der Felsblock, an den er sich fest gehalten hatte, ausbrach und der Alpinist dadurch ca. 15 Meter über steiles, felsiges Gelände abstürzte. Der Mann zog sich dabei eine...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Walter Nöbauer, Geburtstagskind Barbara Haager, Ronald Fehrer, Herbert Hudec, Charly Kleinbruckner, Helgaund Willi Zuderstorfer (v. l. n. r.) | Foto: privat

Besteigung des Olymps als Geburtstagsgeschenk

ENNS. Ein besonderes Geburtstagsgeschenk machte sich die Ennserin Barbara Haager zu ihrem runden Geburtstag. Der Gipfel des Olymp-Massivs. Fast 3000 Meter hoch ist der Sitz der griechischen Götter. Dieser war das Ziel einer Reise mit Freunden in das sonnige Mittelmeerland. 15 Personen umfasste die Reisegruppe, welche die Ennserin als begeisterter Griechenland-Fan um sich scharrte. Sieben davon nahmen die anspruchsvolle Bergtour in eineinhalb Tagen in Angriff. Haager selbst hatte schon vor zehn...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic

zusammengehörig

Wo: Drachenwand, St.Lorenz, 5310 Sankt Lorenz auf Karte anzeigen

  • Vöcklabruck
  • Franz Fuchs
Foto: Alpenverein Enns
4

Bergsteiger des Alpenvereins bestiegen Kammspitz

ENNS. Fünf Bergsteiger des Alpenvereins Neugablonz-Enns bestieg den Kammspitz, einen markanter Felsklotz hoch über dem Ennstal und zugleich die höchste Erhebung des vielzackigen Kammergebirges zwischen Pass Stein und dem Dachsteinmassiv. "Der Hausberg der Gröbminger bot eine wunderschöne Rundtour, die auch Schwindelfreiheit und Trittsicherheit forderte. Obwohl sich die Sonne nicht blicken ließ genossen wir das angenehme Wanderwetter und das tolle Bergpanorama", berichtete die Tourenführerin...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Der Polizeihubschrauber barg die Frau des Verletzten. Der Mann wurde mit dem Notarzthubschrauber ins Krankenhaus gebracht. | Foto: KlausMader

Polizeihubschrauber rettet Bergsteiger vom Großen Pyhrgas

Der Mann (55) aus Gutau war während seiner Tour am 4. November 2017, plötzlich zu erschöpft, um weiter zu klettern. SPITAL AM PHYRN, GUTAU. Wie die Polizei mitteilt, startete der 55-jähriger Bergsteiger aus Gutau, Bezirk Freistadt, um 10 Uhr bei der Bosruckhütte mit seiner Bergtour. Er wollte den Großen Pyhrgas im Gemeindegebiet von Spital am Pyhrn via Hofersteig besteigen. Gegen 13:05 Uhr, auf etwa 1.950 Meter, konnte der 55-Jährige wegen seiner Erschöpfung nicht mehr weiter und beschloss, die...

  • Kirchdorf
  • Kathrin Schwendinger
54-jähriger Linzer musste vom Wasserklotz geborgen werden. | Foto: Galyna Andrushko/Fotolia

54-jähriger Wanderer vom Wasserklotz gerettet

Der Linzer bestieg am 17. Oktober 2017 vom Zickerreith am Hengstpass aus den 1.505 Meter hohen Wasserklotz. ROSENAU. Wie die Polizei berichtet, bemerkte ein Ehepaar aus Windischgarsten beim Abstieg gegen 14 Uhr, dass der 54-Jährige stark taumelte und offensichtlich ein gesundheitliches Problem hatte. Nachdem sich der Zustand des Wanderers nicht besserte und ein selbstständiger Abstieg im steilen Gelände unmöglich schien, verständigten sie die Einsatzkräfte. Zwei Alpinpolizisten der...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: Gerhard Angerer
7 6

Warnung vor instabilen Spaltenbrücken am Großvenediger

Der Österr. Bergrettungsdienst, Landesorganisation Salzburg warnt vor instabilen Spaltenbrücken im Bereich der derzeitigen Hauptspur auf den Großvenediger! Diese befindet sich unterhalb der Venedigerscharte auf der Salzburger Seite im Aufstiegsbereich von der Kürsingerhütte im Obersulzbachtal (Pinzgau). Erst eine Seitenansicht auf die Spalte lässt die Gefährlichkeit dieser Schneebrücke erkennen. Bergführer und Bergretter Gerhard Angerer hat gestern das Foto gemacht. Die Schneebrücke kann...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Hanspeter Lechner
Daniel Ammerstorfer und Dietmar Kirchthaler vom Alpensportverein OÖ aus Schlüßlberg am Gipfel des Mt. Elbrus. | Foto: Alpensportfreunde OÖ
2

Schlüßlberger am Dach Europas

Der Verein "Alpensportfreunde OÖ" aus Schlüßlberg bestiegen Europas höchsten Berg. SCHLÜSSLBERG/RUSSLAND (fui). Im russischen Kaukasus liegt der Mount Elbrus. Mit 5642 Metern Höhe ist der erloschene Vulkan der höchste Berg Europas und zählt zu den "7 Summits" – den jeweils höchsten Bergen aller sieben Kontinente. Daniel Ammerstorfer und Dietmar Kirchthaler traten die Expedition zum Gipfel des Elbrus an. Nach einigen Touren zur Akklimatisierung erreichten die beiden das Basislager auf 3800...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Uibner
Die Bergretter mussten drei Bergsteiger vom Großen Priel retten (Symbolfoto). | Foto: Eva Dietl-Schuller

25 Bergretter mussten zu Rettungsaktion am Großen Priel ausrücken

Drei erschöpfte Bergsteiger mussten am 10.Februar von Einsatzkräften vom Großen Priel gerettet werden. BEZIRK. Demnach starteten die Männer aus dem Bezirk Horn vom Prielschutzhaus (1420 Meter) aus eine Bergtour auf den großen Priel (2515m). Nach 2,5 Stunden erreichten sie den Einstieg des als schwierig (Klettersteigbewertung D) bezeichneten Bert Rinesch Klettersteiges. Trotz winterlicher Verhältnisse stiegen sie in den Steig ein und kletterten bis in eine Höhe von etwa 2300 Meter. In...

  • Kirchdorf
  • David Ebner

Bergsteiger-Trio berichtet über den Alpamayo

FREISTADT. Ein Naturfreunde-Gruppe hat den Alpamayo in Peru bezwungen. Am Freitag, 27. Jänner, präsentieren Klaus Brandstötter, Manfred Jachs und Obmann Josef Kapeller ihre Eindrücke im Rahmen eines Vortrages im Braugasthof Freistadt (20 Uhr). Alpamayo (Wikipedia)

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Die Suche nach dem abgestürzten Prambackirchner Bergsteiger hatte  erst einen Tag nach dem Abstutz Erfolg.

Dramatische Suche nach abgestürztem Bergsteiger endet glücklich

Ein 35-Jähriger Prambachkirchner stürzte am Großen Pyhrgas ab und verständigte verletzt seine Mutter - am Samstagvormittag konnte der Mann, nur leicht verletzt und unterkühlt, geborgen werden. SPITAL AM PYHRN. Ein 35-jähriger Bergsteiger aus Prambachkirchen stieg am Freitag, 6. Jänner auf den Großen Pyhrgas. Gegen 15.15 Uhr stürzte der Mann ab. Verletzt im steilen Gelände liegend, verständigte er seine Mutter und bat sie, die Bergrettungsdienste zu alarmieren. Der erfahrene Bergsteiger konnte...

  • Kirchdorf
  • Rainer Auer
Sechs Mann der Bergrettung brachetn den verletzten Mann in Sicherheit. | Foto: Symbolfoto: Bergrettung Gmunden

Kurgast bei Wanderung verletzt – Bergretter trugen ihn über 100 Höhenmeter

Über 100 Höhenmeter mussten sechs Bergretter am 5. November einen 73-jährigen Kurgast aus Villach nach einem Alpinunfall zur nächsten befestigten Straße tragen. BAD ISCHL. Laut Polizei wanderte der Villacher auf der Katrin in Bad Ischl im Bereich der Bergstation und entschloss sich, nicht mit der Seilbahn, sondern über den Wanderweg Nr. 897 ins Tal abzusteigen. Aufgrund der leicht winterlichen Bedingungen am Berg – es liegt teilweise Schnee und der Untergrund ist nass und rutschig – kam der...

  • Salzkammergut
  • David Ebner
Mit Hilfe des Polizeihubschraubers wurde der Mann gerettet. | Foto: Klaus Mader

Kletterer von Polizeihubschrauber aus Notlage befreit

STEINBACH AM ATTERSEE. Ein 35-jähriger Welser unternahm am Samstag, 10. September, um 8 Uhr eine Bergtour zum Mahdlgupf, Gemeinde Steinbach am Attersee. Gemeinsam mit einem Freund stieg er in den Attersee Klettersteig (Schwierigkeitsgrat D) ein. Nachdem er beim Überwinden der schwierigsten Stelle, dem sogenannten Schokoladenüberhang, bereits mehrmals abgerutscht war und sich dabei leichte Schürfwunden an beiden Armen und dem linken Knie zugezogen hatte, war er zu erschöpft um den Aufstieg...

  • Vöcklabruck
  • Sandra Kaiser
Ein unterkühlter 84-jähriger Mann aus Steyr musste vom Warscheneck in Vorderstoder gerettet werden. | Foto: Galyna Andrushko/Fotolia

Wanderer vom Warscheneck gerettet

Ein unterkühlter 84-jähriger Mann aus Steyr musste vom Warscheneck in Vorderstoder gerettet werden. BEZIRK. Wie die Polizei schreibt, nächtigte der Mann von 8. auf 9. August 2016 im Linzerhaus auf der Wurzeralm. Die Unterkunftgeberin erfuhr im Zuge eines Gespräches, dass der Pensionist am 9. August eine Bergtour auf das Warscheneck machen wollte. Wegen des vorhergesagten Wettersturzes riet sie ihm jedoch offenbar davon ab. Der 84-Jährige hielt an seinem Ziel fest und startete die Tour gegen...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Die Rettung wurde vom Polizeihubschrauber OÖ per Tau durchgeführt. | Foto: Klaus Mader

Wanderer von Polizeihubschrauber gerettet

Die Besatzung des Polizeihubschraubers Libelle OÖ rettete am 18. Mai 2016 zwei Wanderer im Alter von 26 und 25 Jahren. SPITAL/PYHRN. Laut Polizeimeldung wollten die 26-Jährige aus Feldkirchen an der Donau und der 25-Jährige aus Walding über den Hofersteig den Großen Pyhrgas im Gemeindegebiet von Spital am Pyhrn besteigen. Sie starteten um 11 Uhr bei der Bosruckhütte. Um 15 Uhr waren sie bis in eine Höhe von 2.050 Meter, knapp unterhalb des Ausstieges aus der Südwestflanke, gekommen. Auf Grund...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Verletzter Pensionist muss von Ostrawitz geborgen werden. | Foto: Galyna Andrushko - Fotolia.com

Alpinunfall am Ostrawitz: Pensionist stürzt 100 Meter eine Rinne hinab

Die Einsatzkräfte der Bergrettung Hinterstoder und Vorderstoder und die Beamten der Alpinpolizei bargen den Mann mittels Gebirgstrage. HINTERSTODER. Zwei Pensionisten aus St. Ulrich und St. Peter/Au unternahmen am 16. November eine Bergtour auf den Ostrawitz im Gemeindegebiet Hinterstoder. Wie die Polizei schreibt, starteten sie gegen 8 Uhr und stiegen über den Jagasteig und über wegloses Gelände zum Gipfel auf. Der höchste Punkt wurde gegen 14.15 Uhr erreicht. Nach einer kurzen Rast stiegen...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Friedrich HOFKO, ein besonderer Oberösterreicher!

Friedrich HOFKO, ein besonderer Oberösterreicher! Friedrich HOFKO, geboren 1942, daheim in St. Konrad, sein bester Freund ein Fahrrad ohne Motor nur mit Muskelkraft betrieben und 12 Monate im Jahr in Betrieb, hat sein Leben der Bewegung verschrieben. Bewegung in Form von Radfahren, Laufen und Bergsteigen. Kennen gelernt habe ich Fritz beim Toskanalauf 2015 in Gmunden, wo er natürlich mit dem Fahrrad angereist war und die 10 Km Laufstrecke in Angriff nahm. “Eine Woche vorher habe ich mit einem...

  • Salzkammergut
  • Peter SOMMER
Bergsteiger starb am Gipfel des "Kleinen Priel" | Foto: Arochau/Fotolia

56-jähriger Bergsteiger verstarb am Gipfel des kleinen Priel

HINTERSTODER (sta). Ein 56-Jähriger aus Traberg unternahm am 30. August 2015 gemeinsam mit seiner Gattin eine Bergtour auf den "Kleinen Priel" in der Gemeinde Hinterstoder. Sie gingen um 8 Uhr vom Ortsbereich Hinterstoder weg und stiegen auf dem markierten Steig über die Prielerplan in Richtung Gipfel auf. Da seine Gattin das letzte Drittel zum Gipfel nicht mehr bewältigen konnte, ging der 56-Jährigen allein weiter. Nachdem er den höchsten Punkt erreicht hat, sackte er plötzlich vor zwei...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Foto: Mühlleitner
2

Aufregende Trekkingtour durch Himalaya-Gebiet

BEZIRK, HIMALAYA. Unter der Reiseleitung des Wildenauer Fotografen Andreas Mühlleitner erklomm eine Gruppe von 14 Personen das Himalaya-Gebiet. Mit dabei waren unter anderem neun begeisterte Bergsteiger aus Braunau. Die zehntägige Trekkingtour reichte vom ehemaligen Himalaya-Fürstentum Spiti zum See Tso Moriri nach Ladakh. Von der gesamten Gruppe schafften nur acht die Besteigung des 6153 Meter hohen Stok Kangri in Ladakh. Sechs dieser acht Höhenreiter kommen aus dem Bezirk Braunau. Die Reise...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Foto: Reinhold Messner

Reinhold Messner zu Gast in Steyr

Anlässlich einer Jubiläumstour hält Reinhold Messner am 4. März um 19.30 Uhr einen Vortrag im Steyrer Stadtsaal. STEYR. Bergsteigerlegende Reinhold Messner geht von 4. bis 9. März auf Österreich-Tour. An sechs Terminen gewährt die Bergsteigerlegende in einer packenden Live-Reportage Einblicke in Grenzerfahrungen, Extremsituationen und sein „Leben am Limit“. In Steyr bietet sich am Mittwoch, den 4. März, um 19.30 Uhr im Stadtsaal Steyr somit eine der seltenen Gelegenheiten, einen der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
links Andy Holzer, rechts Andreas Gindlhumer
2

Andy Holzer the blind climber

zugunsten der Herzkinder Österreich Was für ein Abend gestern in der Sporthalle von St. Valentin. Andy Holzer, der von Geburt an blind ist, hat mir und den ca. 200 Gästen in 3 ½ Stunden die Augen geöffnet. Mit viel Witz hat er von der Geburt bis zum heutigen Tag erzählt, dass Grenzen nur im Kopf existieren. So hat er sich zum Beispiel mit 5 Jahren ein Fahrrad gewünscht. Sein Vater sagte zu Andy: „Wie willst du das machen, ich kann Dir dabei nicht helfen“. Aber trotzdem erfüllte der Vater seinem...

  • Steyr & Steyr Land
  • Andreas Gindlhumer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.