Bergsteiger

Beiträge zum Thema Bergsteiger

3 3

Auf der Hohen Wand
Wanderer (53) stürzte in den Tod

Die dreiköpfige Gruppe erfahrener Bergsteiger aus Wien und Niederösterreich befand sich auf dem Abstieg über den Springlessteig, als das Unglück passierte. HÖFLEIN/HOHE WAND. Ein tragischer Unfall ereignete sich am 4. Dezember. Die Gruppe wird von der Alpinpolizei als erfahren und gut ausgerüstet beschrieben. Roland Groll, Leiter der Alpinen Einsatzgruppe, zu den BezirksBlättern: "Die Gruppe ist den Leitergraben rauf, zum Hochkogelhaus und zum Hubertushaus." Ursprünglich habe die Gruppe eine...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Reichenau an der Rax
100 Jahre Weichtalhaus werden gefeiert

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Schutzhaus der Naturfreunde zelebriert am 24. April ein rundes Jubiläum. Das Weichtalhaus ist seit Jahren beliebte Anlaufstelle für Wanderer und Bergsteiger der Schneeberg- und Rax-Region. Auch als Ausbildungs- und Kletterzentrum hat sich das Haus einen Namen gemacht. Am 24. April wird das 100-jährige Bestehen des Naturfreunde-Stützpunktes gefeiert. 2014 wurde das neue Weichtalhaus um 1 Million Euro neu errichtet und 2015 eröffnet. Das 100-Jährige wird am 24. April mit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Reichenau/Rax
Rauf auf den Berg und einkehren

Lange hat es gar nicht gut für die Zukunft der Neuen Seehütte ausgesehen. Sogar ein Abbruch der, bei Kletterern und Wanderern gleichermaßen beliebten, Rax-Schutzhütte stand im Raum (die Bezirksblätter berichteten). Nun hat sich mit Gerhard Wagner und Lars Jäger ein Wirte-Duo gefunden, das der Seehütte neues Leben einhauchen wird (Mehr dazu liest du hier). Im Interesse der beiden Hüttenwirte hoffe ich, dass sie bei Rax-Touristen ähnlich gut angenommen werden wie Franz Eggl, der immerhin 29 Jahre...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Idyllisch: die Neunkirchner Hütte in den Wölzer Tauern. | Foto: Weninger

Neunkirchen/Steiermark
Wie der Gebirgsverein in Wölzer Tauern kam

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Österreichische Gebirgsverein, Sektion Neunkirchen, zählt 580 Mitglieder. Heuer ist der Verein 100. Die bergbegeisterten Neunkirchner kamen im seinerzeitigen Gasthaus "Zur goldenen Birne" zusammen, um die Gebirgsvereins-Ortsgruppe Neunkirchen zu gründen. Das war am 26. August 1921. Nur ein Jahr danach war klar, in welchem "Arbeitsgebiet" der Verein unter dem damaligen Obmann Anton Darrer bekommen sollte: die Wölzer Tauern. Hüttenbau startete 1926 Hier kümmerte sich der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

50 m abgestürzt
34-jähriger Amstettner verunglückt am Traunstein

34-Jähriger stürzte 50 Meter in die Tiefe. BEZIRK AMSTETTEN. Der 34-Jährige aus dem Bezirk Amstetten begab sich vermutlich über den westseitig gelegenen Hernlersteig auf den 1.691m hohen Gipfel des Traunsteines. Für den Abstieg wählte er den südwestseitigen Naturfreundesteig. Dabei dürfte er in einer Seehöhe von etwa 900 m bei einem Quergang unter der dortigen Leiter des Steiges ausgerutscht und in der Folge ca. 40 bis 50 m über sehr steiles und felsdurchsetztes Gelände abgestürzt sein,...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Der Doppel-Sessellift  auf den Großen Ötscher nimmt seinen Sommerbetrieb wieder auf.

Doppel-Sessellift am Ötscher wird eröffnet

LACKENHOF. Am Donnerstag, 29. Mai eröffnet nicht nur der neue 3D-Bogenparcour, sondern auch der Doppel-Sessellift auf den Großen Ötscher startet in die Sommersaison. Dieser ist bei Schönwetter von 29. Mai bis 19. Juni jedes Wochenende (inkl. Feiertage) und ab 19. Juni durchgehend bis 14. September geöffnet. Anschließend Wochenendbetrieb von 20. September bis 26. Oktober. Fahrtbetrieb: 8.30 bis 12.15 Uhr und 13.00 bis 16.30 Uhr. Weitere Informationen unter Tel. +43 7480/5354 oder auf...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.