Bergwandern

Beiträge zum Thema Bergwandern

BUCH TIPP: Sicher am Berg: "Bergwandern"
Sicher unterwegs auf Wegen und Steigen

Gerhard Mössmer, Michael Larcher, Thomas Wanner und Magdalena Habernig liefern in dieser Lehrschrift ihre Beiträge über eine der beliebtesten Freizeitaktivitäten hierzulande. Das Wandern im Gebirge birgt einige Risiken. Neben den Themen Ausrüstung und Tourenplanung sowie Wetter und Orientierung geht es auch um die richtige Bewegungstechnik und eine zielführende Tourenstrategie sowie die wichtigsten Verhaltensregeln für den Notfall. Tyrolia Verlag, 228 Seiten, 29,90 € ISBN 978-3-7022-4000-4

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: © Tyrolia Verlag

BUCH TIPP: Gelenkfit in die Berge
Wandern mit Gelenkbeschwerden

Wandern gehört zu den beliebtesten Sportarten. Leider haben viele Bergwanderer irgendwann Probleme mit den Gelenken. Jedoch ist dies kein Grund, nie wieder Wandern gehen zu können! Manchmal ist aber genau das die beste Therapie. Dieses Buch widmet sich diesem Thema und gibt viele Tipps, um die Bergwelt weiter genießen zu können. Erfahrene Spezialisten geben Ratschläge, Betroffene wie Wolfgang Nairz oder Bergretter Hermann Spiegl kommen zu Wort. Tyrolia Verlag, 152 Seiten, 19,95 € ISBN...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Blick von der Gurlspitze
11 10 16

Winterwanderung zur Gurlspitze
Die Gurlspitze ist tatsächlich Spitze!

Eine Winterwanderung auf die Gurlspitze ist ein besonderes, wenn auch ein schweißtreibendes, Erlebnis, denn steil ist der Weg zur absoluten Topaussicht! Die Gurlspitze ist der "Nachbarberg", der dem Gaisberg ganz nahe ist. So rund die Kuppe des Gaisberges aber ist, so spitz ist ihr höchster Punkt, auf dem sich ein Gipfelkreuz befindet. Und nicht nur das, sondern auch ein Kästchen mit "erster Hilfe", das voll mit Schnapsflaschen ist, um sich das wohlverdiente Gipfelschnäpschen zu genehmigen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Innsbrucker Hütte: 2.369 Hm. Gute und freundliche Verpflegung ist bei den Familien Hofer bzw. Egger garantiert. Danke für das leckere Schnitzl ;)
2 41

Innsbrucker Hütte über's Gschnitztal

Rein ins Auto und ab ins Gschnitztal - es geht auf die Innsbrucker Hütte. Die Innsbrucker Hütte ist sowohl vom Stubaital als auch vom benachbarten Gschnitztal erreichbar. Wir haben uns für einen Aufstieg aus dem Gschnitztal entschieden. Ausschlaggebend für uns war, dass die Route vom Gschnitztal aus wesentlich weniger frequentiert ist als der Aufstieg aus dem Stubai. Eckdaten - Startpunkt: Parkplatz hinterm Gasthaus Feuerstein (Euro 2,50 Tagesticket) - Gasthaus Feuerstein: 1.281 m - Innsbrucker...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.