Bermuda-Dreieck

Beiträge zum Thema Bermuda-Dreieck

Bermuda Dreieck: Es bleibt laut!

Mediationsverfahren soll eine Lösung des Lärmproblems bewirken. „Die Stadtverwaltung hat uns bislang nicht ernst genommen“, erzählt die lärmgeplagte Anrainerin Monika Brass. Auch durch das neue Leitbild Schwedenplatz, von dem sich die Bürgerinitiative Ruprechtsviertel Besserung versprochen hatte, kommt es zu keinen konkreten Veränderungen für das „Bermuda-Dreieck“. Zwar soll der Schwedenplatz laut Leitbild „auch in Zukunft rund um die Uhr benützt“ und „der vielfältige zeitliche Rhythmus des...

60 Dezibel: Grünen-Politiker Alexander Hirschenhauser fordert eine Grenze für den Lärmpegel.

Partymeile Innenstadt: Grüne wollen Lärmschutz

Viel Lärm um nichts? Die Grünen fordern Schutzmaßnahmen in den Ausgehmeilen des Bezirks. Als Messlatte wollen sie jenen Lärmpegel nehmen, der seit dem 28. Juni in der Straßenkunstverordnung für Wohngebiet und gemischtes Baugebiet gilt, nämlich 60 Dezibel. "Für die City-Bewohner ist die Situation unerträglich", so Alexander Hirschenhauser, Klub-obmann der Grünen Innere Stadt. In einem Antrag forderte er Maßnahmen, um die Bewohner vor dem Lärm zu schützen. "Das könnten auch bauliche Maßnahmen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01

Neue Sperrstunde ist in Kraft

Nach Absolvierung eines Genehmigungsverfahrens dürfen Nachtlokale künftig bis 6 Uhr offen haben. (si). „Die Polizei ist jetzt schon überfordert, die Bewohner der Inneren Stadt vor grölenden Partygästen zu schützen“, ärgert sich die Sprecherin der Bürgerinitiative Ruprechtsviertel, Monika Brass. „Wenn nun viele Lokale künftig bis 6 Uhr offen haben, heißt das, dass wir unsere Fenster nachts überhaupt nicht mehr offen haben können“, befürchtet die Innenstädterin. Ansuchen abgeschmettert „Die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.