Bürgerinitiative

Beiträge zum Thema Bürgerinitiative

Aktuell steht man meist länger am Bahnschranken, wie hier in der Versorgungsheimstraße. Die S80 fährt aber nicht. | Foto: Lisa Kammann/MeinBezirk
3 6

S80-Taktverdichtung
Immer Ärger mit der Verbindungsbahn in Hietzing

Aus mehreren Gründen sorgt die ÖBB derzeit für Unmut im Bezirk. So verzögert sich etwa die S80-Taktverdichtung. Diese soll erst 2036 kommen. Auch die aktuellen, langen Schließzeiten an den Bahnschranken verärgern die Bewohnerinnen und Bewohner.  WIEN/HIETZING. Erneut ist die Verbindungsbahn das große Thema im Bezirk – und das nicht auf eine positive Art und Weise. Nicht nur fährt die S80 derzeit gar nicht, die Hietzinger müssen aktuell auch länger am Bahnschranken warten. Und eine weitere...

Der größte Transgourmet Ostösterreichs wollte die Gastronomie der Stadt mit Klein-LKW beliefern. | Foto: Transgourmet
6

Bau bei Westausfahrt geplatzt
Transgourmet nimmt Stellung zu Rückzug

"Transgourmet zieht sich aus geplanter Standortentwicklung in Wien West zurück", so lautet die offizielle Stellungnahme des österreichischen Gastronomie-Großhändlers. Er hätte bei der Wiener Westausfahrt das größte Logistikzentrum gebaut. Doch dazu kommt es nicht.  WIEN/PENZING. Der führende heimische Gastronomie-Großhändler Transgourmet Österreich wird den geplanten Neubau eines nachhaltigen Gastronomie-Großmarkts mit angeschlossenem Logistikzentrum am Standort Wien West/Auhof nicht...

Das geplante Logistikzentrum von Transgourmet, das am Autobahnknoten Auhof Süd – also unmittelbar an der Westeinfahrt entstehen soll, wird doch nicht gebaut.  | Foto: Transgourmet
1 1 6

Bürgerinitiative siegt
Aus für Transgourmet-Bauprojekt bei Westausfahrt

Wie MeinBezirk exklusiv erfuhr, zieht sich der Lebensmittelgroßhändler Transgourmet überraschend aus dem geplanten Bauprojekt an der Wiener Westausfahrt zurück. Das umstrittene Logistikzentrum, das seit 2022 geplant und bis 2026 realisiert werden sollte, wird somit nicht gebaut. WIEN/PENZING. Penzinger Gemeinderat Hannes Taborsky (ÖVP) bestätigte gegenüber MeinBezirk die Nachricht: der österreichische Großhandelsriese "Transgourmet", eine Tochtergesellschaft des Schweizer Konzerns „Coop“, wird...

Lisa Kammann ist Redakteurin für MeinBezirk Hietzing. | Foto: MeinBezirk/Max Spitzauer
4

Verbindungsbahn
Ende des Kampfs von "David gegen Goliath" in Sicht

Von Beginn an verfolgt MeinBezirk-Redakteurin Lisa Kammann den Prozess um die Verbindungsbahn-Pläne der ÖBB. Nach zahlreichen Verhandlungstagen neigt sich das Beschwerdeverfahren am Bundesverwaltungsgericht dem Ende zu. Können sich die Bürgerinitiativen vor Gericht gegen den großen Gegner, die ÖBB, durchsetzen? WIEN/HIETZING. Es ist schon fast ein Jahr her, als der Prozess um die Pläne zum Projekt "Verbindungsbahn neu" vor dem Bundesverwaltungsgericht gestartet ist. Seitdem wurden zahlreiche...

Sie kämpfen vor Gericht: Matthias Schönauer, Irene Salzmann, Peter Pelz und Stephan Messner (l.).  | Foto: z.V.g.
5

Bahnprojekt in Hietzing
Endspurt vor Gericht im Verbindungsbahn-Prozess

Die Monsterrunde im Verbindungsbahn-Prozess ist gelaufen. Auch Baumpflanzungen waren dabei ein Thema, die Bürgerinitiativen konnten hier einen Teilerfolg erzielen. Das finale Urteil steht aber noch aus.  WIEN/HIETZING. Der Prozess zu den Plänen der ÖBB für die Verbindungsbahn geht seinem Ende zu – doch erledigt ist die Sache noch nicht. So sehen Irene Salzmann und Peter Pelz von der Bürgerinitiative "Verbindungsbahn-besser" die Situation nach dem sechstägigen Verhandlungsmarathon vor dem...

Sie kämpfen vor Gericht: Matthias Schönauer, Irene Salzmann, Peter Pelz und Stephan Messner (l.).  | Foto: z.V.g.
Video 7

Hietzing
Große Verhandlungsrunde zur Verbindungsbahn steht bevor

Bevor am 22. Jänner die neue Verhandlungsrunde zur Verbindungsbahn startet, luden die drei involvierten Bürgerinitiativen zum Info-Termin. Argumente gegen die Bahn-Pläne wurden zuhauf vorgetragen. Das Ergebnis des Prozesses ist indessen weiter offen.  WIEN/HIETZING. Die neue Verhandlungsrunde im Verfahren gegen die Verbindungsbahn-Pläne der ÖBB steht vor der Tür. Von Mittwoch, 22., bis Mittwoch, 29. Jänner, stehen sechs Verhandlungstage am Bundesverwaltungsgericht an. Kurz zuvor haben die drei...

Aus der Zwischennutzung am Gelände entwickelte sich eine Bewegung, die den Bau der Halle verhindern will. (Archiv) | Foto: St. Marx für Alle
9

Bürgerinitiative St. Marx
Konsumfreier Raum statt millionenschwerer Arena

Die Wien Holding-Arena wird - wenn alles nach Plan läuft - 2033 eröffnet. Seit 2015 wird das dafür vorgesehene Areal allerdings von anderen Projekten bespielt. Dass sich daraus eine Bewegung entwickelt, die jetzt den Bau der Halle verhindern will, dürfte jedoch nicht bedacht worden sein.  WIEN/LANDSTRASSE. Thomas* (Name der Redaktion bekannt) sitzt in einem Alt-Wiener Café, als er beginnt zu erzählen, was die Initiative "St. Marx für alle" eigentlich ist. "In den letzten Jahren haben wir hier...

Die Initiative "Kirchberggasse" setzte sich für eine Begegnungszone in der kleinen Gasse ein. Die Freude über den Erfolg ist nun groß. | Foto: Katharina Nieschalk/MeinBezirk
9

Am Neubau
Start für eine neue Begegnungszone in der Kirchberggasse

Die Umgestaltung in der Kirchberggasse hat begonnen. Die Freude bei den Initiatoren ist groß.  WIEN/NEUBAU. Ein langersehnter Wunsch von Anrainerinnen und Anrainern wird endlich Wirklichkeit: Die Umgestaltung der Kirchberggasse ist im vollen Gange und soll mit Mitte Dezember abgeschlossen werden. Für diese Neugestaltung setzte sich eine Bürgerinitiative ein. Sie sammelte Wünsche aus der Nachbarschaft und legte sie vor einem Jahr dem Bezirk vor. MeinBezirk berichtete: Bald weht ein frischer Wind...

  • Wien
  • Neubau
  • Katharina Nieschalk
Grünen-Gemeinderätin Huem Otero García war zusammen mit dem Anrainer und Architekten Alfred Mitschitczek vor Ort.  | Foto: Grüne Hietzing
7

"Monsterbau" in Hietzing
Bausperre wegen Baumkrimi am Napoleonwald

Anrainerinnen und Anrainer am Napoleonwald haben einen Verdacht: Bäume am Grundstück neben dem Naturdenkmal könnten vergiftet worden sein. Eine Anzeige ist raus. Die Bezirksvertretung hat beantragt, dass die Stadt Wien eine vorläufige Bausperre erwirkt, bis die Sache geklärt ist.  WIEN/HIETZING. Der Fall "Monsterbau am Napoleonwald" ist um eine skurrile Facette reicher. Schon seit mehreren Jahren protestieren Anrainerinnen und Anrainer sowie der Bezirk gegen einen geplanten Bau, der auf dem...

Der Karmelitermarkt ist ein Hitzepol im Bezirk. Ein Anrainer will das ändern und gründete eine Bürgerinitiative. | Foto: Kathrin Klemm/MeinBezirk
11

Bürgerinitiative will Abkühlung
Hitze am Karmelitermarkt sorgt für Ärger

Hohe Temperaturen mache den Wienerinnen und Wienern zu schaffen. Aber in manchen Grätzln ist es schier unerträglich. Einer dieser Hitzepole ist der Karmelitermarkt. Das will ein Anrainer ändern und hat vergangenes Jahr eine Bürgerinitiative gegründet. Verändert hat sich seither jedoch kaum etwas. Aber warum? MeinBezirk ist der Sache nachgegangen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Scheint die Sonne, wirkt sich das positiv auf das Gemüt aus. Denn das sorgt für die Produktion von Serotonin, auch Glückshormon...

Die Linien 12 soll künftig von der Hillerstraße über die Vorgartenstraße bis in die Brigittenau unterwegs sein. Einige Anrainerinnen und Anrainer versuchen dies zu verhindern. | Foto: Kathrin Klemm
4

Nach Petitionen
Leopoldstädter klagen Stadt Wien wegen geplanter 12er-Bim

Bereits mit mehreren Petitionen versuchte eine Gruppe von Anrainern die neue Straßenbahnlinie 12 in der Leopoldstadt zu verhindern – aber erfolglos. Jetzt geht man einen Schritt weiter: Man klagt die Stadt Wien. WIEN/LEOPOLDSTADT. "Es reicht uns jetzt, wir klagen die Stadt Wien", teilt die Bürgerinitiative, welche sich gegen den Bau der Linie 12 formiert hat, auf ihrer Website mit. Auf unterschiedliche Art haben die engagierten Anrainerinnen und Anrainer schon versucht, die neue Straßenbahn zu...

Die Tiefstarter am Flughafen Wien sind der unter anderem der Bürgerinitiative NIF ein Dorn im Auge. | Foto: Flughafen Wien AG
3

Flugverkehr über Hietzing
Der Kampf gegen den Fluglärm ist im Aufwind

In Liesing gibt es eine neue Bürgerinitiative gegen die Belastung durch den Flugverkehr. Der Verein "NIF – Neue Initiative Flugverkehr Wien Region Süd" tritt für die Interessen der Bewohnerinnen und Bewohner ein, die unter Fluglärm leiden. Auch Betroffene aus Hietzing können sich anschließen. WIEN/LIESING/HIETZING. Der Flugverkehr und der damit einhergehende Fluglärm ist im Südwesten Wiens seit einigen Jahren Thema. Doch der Bürgerprotest, der sich nach der Verlegung der Flugroute über Wiens...

Moritz Kramer, Gisela Schubert und Lisbeth Stöckl präsentieren den Vorentwurf zur Umgestaltung und jede Menge Ideen für eine belebte Straße. | Foto: Sabine Krammer
Aktion 3

Bürgerinitiative
Bald weht ein frischer Wind in der Kirchberggasse

Viele Ideen für eine kleine Gasse: Dank einer engagierten Bürgerinitiative soll die Kirchberggasse bald noch lebenswerter werden.   WIEN/NEUBAU. Ob Grätzelfest, Pflanzentausch, Mittagstratsch oder gemeinsames Garteln: Die Kirchberggasse zwischen Burggasse und Siebensterngasse mit dem Gutenbergpark als grünes Herzstück hat eine rege Nachbarschaft. Durch den guten Austausch untereinander wurden Wünsche und Vorschläge zur Umgestaltung zusammengetragen und als Bürgerinitiative an den Bezirk...

Das verlassene ehemalige Gasthaus hinter den alten Eichen soll einem großen Wohn- und Bürogebäude weichen. Anwohnerinnen und Anwohner wehren sich gegen das Bauprojekt.  | Foto: Lisa Kammann
8

Hietzing
Ein Nachbarschaftsfest für den Kampf gegen den "Monsterbau"

Zur Unterstützung im Widerstand gegen den "Monsterbau" lädt eine Bürgerinitiative zum Nachbarschaftsfest am 22. Mai. Es wird Geld für die Anwaltskosten gesammelt. Offen sind noch das naturschutzbehördliche Verfahren sowie der Einspruch gegen den positiven Baubescheid.  WIEN/HIETZING. Der Kampf gegen den geplanten "Monsterbau" am Rande des Napoleonwalds ist noch nicht zu Ende. Zwar wurde das Bauprojekt vor einem Jahr von der Baupolizei genehmigt. Doch Anrainerinnen und Anrainer legten Beschwerde...

Der Flugverkehr über das Wohngebiet im Süden Wiens macht Vielen zu schaffen. Laut Bertram Samonig, Obmann von NIF, liegt das etwa daran, dass Flugzeuge nach dem Start niedriger fliegen.  | Foto: Flughafen Wien AG
1 3

Liesinger Initiative
Der Widerstand gegen den Fluglärm bekommt Aufwind

In Liesing gibt es eine neue Bürgerinitiative gegen die Belastung durch den Flugverkehr. Der Verein "NIF – Neue Initiative Flugverkehr Wien Region Süd" tritt für die Interessen der Bewohnerinnen und Bewohner ein, die unter Fluglärm leiden. Interessierte können sich anschließen.  WIEN/LIESING. Der Flugverkehr und der damit einhergehende Fluglärm ist im Südwesten Wiens seit einigen Jahren Thema. Doch der Bürgerprotest, der sich nach der Verlegung der Flugroute über Wiens Süden im Jahr 2004...

Die Welt zu entdecken, kann spannend und wunderschön sein. Wenn man aber da als Touristin oder Tourist unterwegs ist, wo andere Menschen zu Hause sind, sollte man Rücksicht walten lassen – findet MeinBezirk.at-Redakteurin Tamara Winterthaler. | Foto: Mach
2

Landstraße-Kommentar
Bei Abenteuern in der Fremde Rücksicht walten lassen

Die Welt zu entdecken, kann spannend und wunderschön sein. Wenn man aber da als Touristin oder Tourist unterwegs ist, wo andere Menschen zu Hause sind, sollte man Rücksicht walten lassen – findet MeinBezirk.at-Redakteurin Tamara Winterthaler. WIEN/LANDSTRASSE. Du kennst bestimmt das Sprichwort, das allgemein als "Die goldene Regel" bekannt ist: "Was du nicht willst, dass man dir tut, das füg' auch keinem anderen zu!". Diese goldene Regel wäre auch recht gut auf Situation in der Kegelgasse...

Täglich strömen große Touristenmassen durch die Kegelgasse. 106 Anrainerinnen und Anrainer fühlen sich dadurch stark belastet. | Foto: zVg
4

Hundertwasserhaus
Bürgerinitiative wehrt sich gegen Touristenmassen

Täglich strömen große Touristenmassen durch die Kegelgasse. 106 Anrainerinnen und Anrainer fühlen sich dadurch stark belastet. WIEN/LANDSTRASSE. Dass sich Bürgerbeteiligung in der Landstraße jeder ein bisserl anders vorstellt, wurde bereits im Bezirksparlament reichlich diskutiert. Auch eine Bürgerinitiative aus der umgestalteten Kegelgasse fühlt sich an der vorangegangenen Bürgerbeteiligung alles andere als beteiligt. Anrainerinnen Elisabeth Gerhards und Sabine Seiter haben sich deshalb mit...

Joachim Zittmayr versucht seit 2019 Tempo 30 in der Hernalser Hauptstraße zu etablieren. | Foto: Philipp Scheiber
2 Aktion 2

Hernalser Hauptstraße
Bewohner kämpft seit über fünf Jahren für Tempo 30

Seit nun schon über fünf Jahren versucht der Hernalser Joachim Zittmayr eine Temporeduktion für die Hernalser Hauptstraße zu erwirken. Obwohl die zuständige Magistratsabteilung eine 30er-Zone aus diversen Gründen für nicht notwendig erachtet, gibt Zittmayr den Kampf nicht auf. WIEN/HERNALS. Die Hernalser Hauptstraße, im Bereich zwischen Elterleinplatz und Hernalser Gürtel, weist eine gewisse Eigenheit auf. Die einspurige Verkehrsroute verläuft dort in einer S-Form mit einer merklichen Steigung...

Bis 2035 planen die Stadt Wien und die ÖBB rund 6.500 Wohnungen für rund 16.000 Menschen zu bauen.  Der neue Flächenwidmungs- und Bebauungsplan wurde im Gemeinderat beschlossen. | Foto: ÖBB /januousekhavlicek.cz
8

Gemeinderat Wien
Neue Flächenwidmung für Nordwestbahnhof beschlossen

Der Gemeinderat hatte am 20. März die Änderung der Flächenwidmung des Nordwestbahnhofs am Programm. Diese wurde stimmenmehrheitlich abgesegnet. Kritik gab es insbesondere von den Grünen wegen geplanter Straßen und Parkplätze.  WIEN/BRIGITTENAU. Die Vorarbeiten für das neue Nordwestbahnhof-Grätzl laufen. Zwar ist die Umweltverträglichkeit bereits so gut wie durch – es gibt einen positiven Bescheid. Allerdings hat die Bürgerinitiative (BI) Nordwestbahnhof beim Verwaltungsgerichtshof eine Revision...

Keine Autos an der Oberfläche, sondern in den Tiefgaragen: So soll der Nordwestbahnhof künftig aussehen.  | Foto: ÖBB /januousekhavlicek.cz
1 11

UVP & Flächenwidmung
Streit um geplante Tiefgaragen am Nordwestbahnhof

Sind am Nordwestbahnhof zu viele Parkplätze in Tiefgaragen geplant? Diese Frage sorgt für Uneinigkeiten zwischen den Parteien und einer Bürgerinitiative. WIEN/BRIGITTENAU. Die Vorarbeiten für das neue Brigittenauer Grätzl laufen auf Hochtouren. Bis 2035 soll der einstige Nordwestbahnhof rund 6.000 Menschen ein Zuhause bieten und 4.700 Arbeitsplätze schaffen. Auch drei Bildungscampus, Geschäfte sowie Kultur- und Freizeitangebote sollen entstehen. Im Zentrum soll das Miteinander stehen, weshalb...

Über die Neugestaltung des Naschmarkts scheiden sich nach wie vor die Geister. | Foto: Freiraum Naschmarkt
3 4

Marktraum
Bürgerinitiative protestiert gegen Naschmarkt-Neugestaltung

Über die Neugestaltung des Naschmarkts scheiden sich nach wie vor die Geister. Gegner des Stadtprojekts sehen die ursprüngliche, geschichtsträchtige Optik des wohl bekanntesten Wiener Markts in Gefahr. Die Bürgerinitiative "Initiative Freiraum Naschmarkt" hatte deshalb am Sonntag zum Protest eingeladen. WIEN/WIEDEN/MARGARETEN/MARIAHILF. Zumindest ein Teil des Naschmarkts soll neugestaltet werden. Wenige Meter von der U-Bahnstation Kettenbrückengasse, gleich hinter dem Marktamt plant die Stadt...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
In Hietzing formiert sich regelmäßig der Protest gegen die Verbindungsbahn-Pläne. Hier mit der Initiative "Verbindungsbahn-besser" und der Radlobby Hietzing.  | Foto: Radlobby Hietzing
5

Hietzing
Die Verbindungsbahn-Pläne werden unter die Lupe genommen

Nach Beginn des Verbindungsbahn-Prozesses liegt eine erste Bilanz der Bürgerinitiativen vor. Das endgültige Ergebnis ist aber nach wie vor völlig offen. WIEN/HIETZING. Abwarten und hoffen heißt es weiterhin für die Gegnerinnen und Gegner der Verbindungsbahn-Pläne, nachdem die ersten beiden Prozesstage in der Causa am Bundesverwaltungsgericht (BVwG) über die Bühne gegangen sind. Bis zum nächsten Gerichtstermin, der für Juni 2024 angesetzt ist, werden Gutachten erstellt und Pläne geprüft. In der...

Stephan Messner (l.) und Michael Gorlitzer luden zum Hintergrundgespräch.  | Foto: Lisa Kammann
1 5

Hietzing
Lärmbelastung an der Verbindungsbahn und das UVP-Verfahren

Die ÖVP Hietzing bleibt in Sachen Verbindungsbahn am Ball. Das zeigt eine neue Studie zur Lärmbelastung. Auch Anwalt Stephan Messner von der Bürgerinitiative "Attraktivierung der Verbindungsbahn - Ohne Hochlage und Querungsverlust" kümmert sich weiter um rechtliche Fragen. Ein Update zum Stand der Dinge.  WIEN/HIETZING. Eines vorweg: Viel Neues gibt es nicht zum ÖBB-Projekt "Verbindungsbahn neu", das seit Jahren für Aufregung im 13. Bezirk sorgt. Dennoch lud die Hietzinger Volkspartei kürzlich...

Autos dürfen durch diesen Teil der Kirchberggasse nicht fahren. Aber das Schild allein hält Autofahrer nicht ab.  | Foto: Martin Rolshausen
2

Verkehrsberuhigung
Initiative will weniger Autos in der Kirchberggasse

Bewohnerinnen und Bewohner der Kirchberggasse wollen mehr Lebensqualität und deshalb weniger durchfahrende Autos in ihrem Grätzl.  NEUBAU. Poller sollen verhindern, dass Autos in die Kirchberggasse fahren. Das Problem, so sehen es zumindest Menschen, die dort wohnen: Die Pfosten werden regelmäßig zerstört. Um sich für eine beständige Lösung des Problems stark zu machen, haben sich Bürgerinnen und Bürger vor Ort zu einer Initiative zusammengeschlossen. "Die Anrainerinnen und Anrainer sind auf...

  • Wien
  • Neubau
  • Martin Rolshausen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.