Bernhard Riml

Beiträge zum Thema Bernhard Riml

Benjamin Kneisl steht vor seinem Grünwald-Resort, das er 2009 übernommen hat.
1 4

Neuer Obmann des Ötztal Tourismus
Größter Tourismusverband unter neuer Führung

Wer ist Benjamin Kneisl, der neue Obmann des Ötztal Tourismus. Im Interview mit den BEZIRKSBLÄTTERN stellte er sich vor und erzählte, wie er sein Amt angehen will. Dein Vorgänger Bernhard Riml hat dir große Fußstapfen hinterlassen. Wieviel Respekt hast du vor deiner Aufgabe? Respekt ist auf jeden Fall da, aber das ist auch wichtig, denn der Ötztal Tourismus ist der größte Tourismusverband Tirols. Entsprechend tragen wir auch alle große Verantwortung in unseren Funktionen.  Hat dir dein...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Ötztal Tourismus blickt auf Erfolgsjahrzehnt

Der alte ist der neue Vorstand von Ötztal Tourismus. Die Neuwahl der Organe von Tirols größtem Tourismusverband mündete in einer einhelligen Bestätigung des bestehenden Vorstands. Dieser präsentierte beeindruckende Zahlen: Sölden positionierte sich seit der Fusion als der wachstumsstärkste Wintersportort Österreichs. Die Winternächtigungen im Gesamtverband stiegen seit 2006 um 20,3 %. Bereits im Vorfeld war absehbar, dass die rund 2.500 Mitglieder von Ötztal Tourismus für Kontinuität votieren...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Foto: Foto: Ötztal Tourismus
2

Ötztal verbucht seit fünf Jahren so viele Nächtigungen wie nie zuvor

Mit einem Plus von 5,3 % in der Wintersaison 2014/2015 übertreffen die Ötztaler Touristiker die kühnsten Prognosen und jubeln über den fünften Rekordwinter in Folge. Trotz Rückgängen bei Urlaubern aus Osteuropa stieg die Zahl der Übernachtungen auf 2,8 Millionen. ÖTZTAL. Die Rekordserie hält an: Seit der Wintersaison 2010/2011 legt die Ötztaler Tourismuswirtschaft Jahr für Jahr zu und wächst auf hohem Niveau. Insgesamt 2.842.461 Nächtigungen von Anfang November 2014 bis Ende April 2015...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Hermann Riml (Raiffeisenbank Sölden), Hannes Gstrein (Raiffeisenbank Längenfeld), Bernhard Riml (Obmann Ötztal Tourismus), Hubert Kuprian (Raiffeisenbank Vorderes Ötztal, Erwin Neurauter (Raiffeisenbank Silz-Haiming und Umgebung) und Maximilian Nösig (Leitung Themenmanagement Ötztal Tourismus). (v.l.n.r.) | Foto: Foto: Ötztal Tourismus

Ötztal: Karten mit Mehrwert für Einheimische und Gäste

Eine Erfolgsgeschichte schreibt das Ötztal mit der Bündelung von Sommerattraktionen in Kartenform. Als bewährte Partner fördern die Ötztaler Raiffeisenbanken den innovativen Verbund. ÖTZTAL. Die Ötztal Card ermöglicht jeden Sommer tausenden Urlaubern, die gefragtesten Freizeitangebote im längsten Tiroler Seitental zu moderaten Preisen zu nutzen. Seit drei Jahren bereichert neben der bewährten Kaufkarte die Ötztal Premium Card das Portfolio. Dieses „All-Inclusive“- Kartenmodell können Gäste ab...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Touristiker sehen sich bestätigt

SÖLDEN. Oliver Schwarz, Geschäftsführer Ötztal Tourismus: „Die Zahlen sind wirklich sehr zufriedenstellend! Das freut mich für die Touristiker im Tal und zeigt, dass unsere gemeinsamen Anstrengungen belohnt werden. Da auf diesem Niveau im Winter aber kaum mit weiteren massiven Steigerungen zu rechnen sein wird, muss in Zukunft die Erhöhung der Wertschöpfung im Fokus stehen. Es gilt selbstbewusster in Sachen Preisgestaltung zu werden. Für ein derartiges Angebot, wie es im Ötztal existiert,...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
2

Neuer Rekord: Ötztal mit 2,63 Millionen Winternächtigungen

Mit einem Allzeit-Hoch behauptet das Ötztal eindrucksvoll seinen Rang als Nächtigungskaiser im Tiroler Tourismus. Die Wintersport-„Lokomotive“ Sölden jubelt über den erfolgreichsten Winter aller Zeiten. Dort zählt man von November 2011 bis Ende April 2012 insgesamt 1.339.283 Übernachtungen. Die Lust der Gäste auf einen Winterurlaub im Ötztal ist ungetrübt. Trotz vermeintlich schwieriger Rahmenbedingungen, wie dem frühen Ostertermin und der europäischen Wirtschaftsschwäche, bleibt das längste...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
25

Ein HOCH auf HOCHGURGL!

HOCHGURGL(sigs.) In Gurgl gibt es heuer viel zu feiern. Der Skiclub Gurgl wird 100 Jahre alt, Auguste Piccard landete vor 80 Jahren mit seinem Heißluftballon am Gurgler Ferner und vor 50 Jahren wurde Hochgurgl gegründet. Letzteres wurde vergangenen Samstag mit 500 geladenen Gästen gebührend zelebriert. Alles begann vor nunmehr fünf Jahrzehnten mit einem Traum eines großen Visionärs und Pioniers des Tiroler Tourismus. Angelus Scheiber, hatte die Idee auf der „Angerer Alm“ Skilifte und ein Hotel...

  • Tirol
  • Imst
  • Sibille Gstrein

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.