Beruf

Beiträge zum Thema Beruf

Anzeige
Mitarbeiter gesucht! | Foto: Ruetz

Weiterbildung aus Überzeugung - Mitarbeiterin in Landeck gesucht

Dem Bäcker Ruetz ist die Förderung seiner MitarbeiterInnen wichtig. Deshalb legt er viel Wert auf Weiterbildung. Wer beim Bäcker Ruetz arbeitet weiß, dass Leistung anerkannt wird und dass jeder in seiner Weiterentwicklung unterstützt wird – und das von Anfang an. In den ersten beiden Monaten schulen erfahrene MitarbeiterInnen ihre neuen KollegInnen ein. Dabei werden alle Arbeitsabläufe wie beispielsweise der Kassenbereich vorgestellt und trainiert. Für unser beliebtes Bäckerei-Café in Landeck...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

LANDMASCHINENTECHNIKER/IN

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort eine/n LANDMASCHINENTECHNIKER/IN (VOLLZEIT) Dienstort: Werkstätte Kitzbühel (Tirol) Ihre Aufgaben • Reparatur von Maschinen und Fahrzeugen • Inspektions- und Wartungsarbeiten Ihre Qualifikationen • abgeschlossene Berufsausbildung • Führerschein B + F • Berechtigung laut § 57a von Vorteil • Einsatzbereitschaft und Zuverlässigkeit • flexibles und selbstständiges Arbeiten • abgeleisteter Zivil- und Präsenzdienst • Verantwortungsbewusstsein Unser...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Jobs in Tirol
Von links: SPAR-Geschäftsführer Dr. Christof Rissbacher, die SPAR-Jubilare Georg Sonnendorfer (45 Jahre) und Elisabeth Schöpf (40 Jahre) mit SPAR-Vorstandsdirektor Hans K. Reisch. | Foto: SPAR

SPAR ehrt 152 langjährige Mitarbeiter

BEZIRK. Für ihre langjährige Treue zur SPAR wurden kürzlich 152 Mitarbeiter der SPAR-Zentrale Wörgl geehrt. Im Großhandelshaus in Wörgl sind über 540 Personen tätig. SPAR beschäftigt im Bundesland Tirol beinahe 3.000 und im Bundesland Salzburg über 3.500 Mitarbeiter. Dank für jahrzehntelange Treue Für sein 45-jähriges Dienstjubiläum wurde Georg Sonnendorfer geehrt. Für ihr 40-jähriges Dienstjubiläum wurden Christian Müller und Elisabeth Schöpf ausgezeichnet. Maria Laiminger, Michael Strauss,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Markus Erharter erklärt, wie sich die Steuerreform auf die Arbeitnehmer auswirkt. | Foto: Erharter Wirtschaftstreuhand

Die A's und O's der Steuerreform

WÖRGL. Am 8. Oktober veranstaltet die AAB-Ortsgruppe Wörgl in Kooperation mit dem Tagungshaus Wörgl um 19:30 Uhr im Tagungshaus bei freiem Eintritt einen informativen Abend für alle interessierten Arbeitnehmer: Der seit 2004 in Wörgl tätige Steuerberater und Wirtschaftsprüfer Markus Erharter erklärt, wie sich die Steuerreform für Arbeiternehmer auswirken wird und beantwortet anschließend Fragen der Anwesenden.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Die Betreuer der Volkshilfe Werkbank: Christian Glarcher, Rene Kunerth, Petra Kirchmair, Mathilde Rohrmoser und Elisabeth Glarcher.

Volkshilfe: "Alter macht arbeitslos"

Volkshilfe Werkbank in Wörgl fordert Chancengleichheit am Arbeitsmarkt. WÖRGL (mel). Zum "Tag der Arbeitslosen" am 30. April machte die Volkshilfe Werkbank auf die Situation der Arbeitslosen aufmerksam. Im Fokus stand heuer Arbeitslosigkeit bei älteren Menschen. Starker Anstieg bei 50+ Die Arbeitslosigkeit liegt in Tirol mit Stichtag 31. März 2015 bei 6,6 Prozent und ist somit auf sehr hohem Niveau. Bei der Personengruppe mit über 50 Jahren ist ein überproportionaler Anstieg von 4,4 Prozent...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: MPREIS

MPREIS sucht 80 Lehrlinge

BEZIRK. Bereits zum 8. Mal findet am Donnerstag, den 5. Februar 2015 das große Lehrlings-Opening am MPREIS- Firmensitz in Völs statt. Ab diesem Zeitpunkt an werden regelmäßig Bewerbungsgespräche mit Jugendlichen geführt, welche sich für eine Lehre beim Tiroler Traditionsunternehmen interessieren. Die Interessenten erfahren alles über die Vorzüge einer Lehre im Handel. Zum Beispiel wie abwechslungsreich der Arbeitsalltag ist, und welche Aufstiegsmöglichkeiten bestehen.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
AufBauWerk-Trainee Martin Klapper (rechts, im Bild mit Neo-Arbeitgeber Anton Juffinger) startet nach fünfjähriger Ausbildung im AufBauWerk bei der Biometzgerei Juffinger ins Berufsleben. | Foto: AufBauWerk

AufBauWerk – Unternehmen für junge Menschen

Nach sechzig Jahren wandelt sich das Aufbauwerk der Jugend zum AufBauWerk. Als „Unternehmen für junge Menschen“ wird das Angebot für Jugendliche mit Förderbedarf im AufBauWerk Bad Häring noch praxisorientierter. BAD HÄRING. Das Aufbauwerk der Jugend arbeitet seit sechs Jahrzehnten für die Integration von jungen Menschen mit Förderbedarf. In der inhaltlichen Ausrichtung orientierte sich das Aufbauwerk stets an gesellschaftlichen Rahmenbedingungen sowie den aktuellen Anfordernissen der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller Frischauf, Josef Weissbacher jun. (hairconcept, Wildschönau), Markus Juen (Hofer KG Rietz), Bianca Mayer (Stadtwerke Kufstein), Evi Kostenzer (Verein für Waldorfpädagogik, Schwaz), Familienlandesrätin Beate Palfrader, (vordere Reihe) Doris Knapp  mit  Kindern (Genial Lernzentrum, Innsbruck). | Foto: Land Tirol/Die Fotografen

Familienfreundlichste Unternehmen 2013 gekürt

43 Betriebe nahmen an Landeswettbewerb teil BEZIRK. 43 Tiroler Unternehmen nahmen am zweiten Landeswettbewerb „Familienfreundlichster Betrieb Tirols“ teil. Vergangene Woche kürten Familienlandesrätin Beate Palfrader und Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf die Sieger für das Jahr 2013 im Landhaus. Die Auszeichnung für Bemühungen um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf wird in fünf Kategorien vergeben. Gewonnen haben das Genial Lernzentrum Innsbruck (Kategorie 1: bis zu 20...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Marcel Gstir (re) hat im Lebenshilfe-Cafe Alegra seinen Beruf gelernt.
1 1 4

Marcel hat ausgelernt

Verlängerte Lehre bietet Jugendlichen eine Chance Vier Jahre ist es her, dass Marcel Gstir im Lebenshilfe-cafe in Prutz ein Schnupperpraktikum machte – und blieb. In einer verlängerten Kochlehre, erlernte der Bursch aus Tösens den Beruf und bestand am 16. Jänner seine Gesellenprüfung. Koch Frank Stehr begleitete den jungen Mann in den Jahren und bestärkte ihn auch in schwierigen Phasen der Ausbildung. „Marcel ist heute in der Lage selbstständig zu arbeiten und hat den Betrieb schon einige Tage...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Peter Schafferer

AMS lud zum BIZ-Aktionstag

Vergangene Woche feierten österreichweit alle AMS einen Aktionstag zum Jubiläum "25 Jahre Berufsinformationszentrum". In Kufstein nutzten im letzten Jahr 4366 Menschen das Berufsinformationszentrum, um sich ein Bild über die verschiedenen Berufe und Ausbildungen zu machen. Zum Aktionstag präsentierten mehrere Betriebe ihre Lehrberufe. Im Bild Bio-Metzger Anton Juffinger mit der Polytechnischen Schule Kufstein. Wo: Kufstein, Kufstein auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

sehensWert: Blinde und sehbehinderte Menschen starten im Berufsleben durch!

Tierpflegerin, Programmierer, Bürokaufmann … die Liste der Traumberufe von blinden und sehbehinderten Jugendlichen in Tirol ist lang. Viele blinde oder sehbehinderte Jugendliche haben aber Schwierigkeiten, einen geeigneten Ausbildungs- oder Arbeitsplatz zu finden. Auch die berufliche Neuorientierung, die aufgrund der Verschlechterung der Sehvermögens zwingend notwenig werden kann, gestaltet sich oft schwierig: ArbeitnehmerInnen sollen auch unter Zeitdruck gute Arbeit leisten, flexibel sein und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sabrina Canal
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.