Beruf

Beiträge zum Thema Beruf

FAB-Werkstättenleiter Karl Gallistl vor der Baustelle in der Vonwiller. Das neue Wohnheim wird im Oktober fertig.
6

Neues Wohnheim für FAB-Werkstätte

16 Wohnplätze mit durchgehender Betreuung stehen ab Oktober für Jugendliche zur Verfügung. HASLACH (hed). 20 Jugendliche und junge Erwachsene mit Beeinträchtigung aus Oberösterreich werden derzeit in der FAB-Werkstätte von 15 Mitarbeitern betreut. Ziel ist, eine berufliche Qualifizierung zu erreichen. Dies geschieht im Rahmen des Projektes AIB (Ausbildung durch integrierte Beschäftigung). Ähnliche Einrichtungen gibt es in Micheldorf und Steyr. „Das Besondere an Haslach ist, dass die jungen...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Emanuel Nimmervoll schätzt die moderne Betriebsausstattung. Gerne arbeitet er an der Drehbank.
7

Maturant macht Lehre: "Wollte mit Händen und Füßen etwas tun"

Produktionstechniker - Lehre ist vielseitig und innovativ schwärmt Emanuel Nimmervoll. ST. PETER, OBERNEUKIRCHEN (hed). Der letzte Feinschliff. Schon ist ein Werkstück fertiggestellt. Leidenschaftlich gern arbeitet Emanuel Nimmervoll an der Drehbank. „Es ist für mich immer spannend, aus einem rohen Metallstück ein Werkstück anzufertigen. Ein kreativer Prozess verbunden mit handwerklicher Feinarbeit“, schwärmt der 21-jährige Maturant. Seit September ist er Lehrling bei der Firma Cima in St....

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Werkstättenleiter Thomas Hofer (2.v.r.) Julia Aigner, Daniel Schaden und Michael Chen bei der Anfertigung von Holzboxen.
1 22

Jugendliche fit für den Job machen

In eigenem Wohnheim werden schwer vermittelbare Jugendliche sieben Tage in der Woche betreut. Im eigenen Wohnheim werden schwer vermittelbare Jugendliche sieben Tage in der Woche betreut. HASLACH (hed.) „Ausbildung durch integrierte Beschäftigung“ (kurz: AIB) nennt sich ein Projekt des Landes Oberösterreich, mit dem Ziel, junge Menschen mit Beeinträchtigung auf das Arbeitsleben vorzubereiten. „Dabei sollen berufliche Kompetenzen erworben und Jugendliche lebens- und berufsfit gemacht werden“,...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Andrea Schürz  freut sich über ihren neuen geschützten Arbeitsplatz im TUK.
11

Kein Aus für FAB Standort Haslach

Geschützte Arbeitsplätze werden in Firmen ausgelagert. Die Betreuung erfolgt über FAB. HASLACH, BEZIRK (hed). Gerüchten von der Auflassung des FAB-Standortes Haslach (Verein zur Förderung von Arbeit und Beschäftigung), erteilt Betriebsleiter Karl Gallistl eine Absage. "Im Auftrag der Sozialabteilung des Landes kommt es in Haslach heuer zu Änderungen in den Angeboten. Die geschützten Arbeitsplätze werden schrittweise aus der Werkstätte direkt in umliegende Betriebe ausgelagert. Dabei bleiben...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Beim Seminar „Vielfalt Nutzen Lernen“  lernen Zuwanderinnen Lesen und Schreiben und erwerben Schlüsselkompetenzen.
1 4 11

Den Wiedereinstieg schaffen

Das Frauentrainingzentrum Rohrbach bietet Orientierung für Wiedereinsteigerinnen. ROHRBACH, BEZIRK (hed). „Immer mehr Frauen suchen bei uns Hilfe. Der Druck am Arbeitsplatz und gesellschaftliche Rahmenbedingungen verunsichern“, sagt die Leiterin des ALOM-FrauenTrainingsZentrums (FTZ) Margit Lindorfer. Um ein entsprechendes Angebot zu haben, bedarf es entsprechender finanzieller Unterstützung. „Das FTZ finanziert sich projektbezogen. Wird ein Projekt vom Bund , Land oder AMS gefördert, können...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.