Beruf

Beiträge zum Thema Beruf

Lehrlingsmesse Hofsteigsaal 2024 | Foto:  Frederick SAMS

Lehrlingsmesse Hofsteigsaal
Diesen Donnerstag und Freitag mit über 60 Lehrberufen

Die Lehrlingsmesse der Wirtschaftsregion Hofsteig öffnet am Donnerstag, 22. und Freitag, 23. Februar 2024 mit über 60 Lehrberufen ihre Tore. 46 Lehrbetriebe mit über 60 Lehrberufen aus unterschiedlichsten Branchen bieten eine ideale Plattform für Jugendliche, die ihre berufliche Zukunft planen möchten. Nach dem Motto „Berufe erleben und mitmachen“ wird den Schülerinnen und Schülern ein erster Einblick in die spannende Welt der Ausbildung und Berufsmöglichkeiten geboten. Lehrberufe live Neben...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
Foto: Vorarlberger Krankenhaus-Betriebsges.m.b.H./ Dietmar Mathis
5

Ein Job fürs Leben
Absolventen in der Pflege feierten ihren Abschluss

25 Pflegefachassistentinnen und -assistenten sowie 13 Pflegeassisteninnen und -assistenten haben kürzlich das Ende ihrer Ausbildung gefeiert und starten in ihren neuen Job fürs Leben. Für die 38 Frauen und Männer beginnt nun beruflich ein neuer Lebensabschnitt: Sie haben die Theorie- und Praxisausbildung zur Pflegeassistenz (ein Jahr) beziehungsweise zur Pflegefachassistenz (zwei Jahre) am Lernort Feldkirch der Pflegeschule Vorarlberg abgeschlossen. Bis auf eine Person bleiben alle Fachkräfte...

  • Vorarlberg
  • Isabelle Cerha
Foto: Dietmar Mathis
3

Der Beruf Pflegeassistent
Neue Pflegefachassistenten starten in die Praxis

Am 19. Mai durften 18 Absolventinnen und ein Absolvent der Pflegefachassistenzausbildung an der Gesundheits- und Krankenpflegeschule (GKPS) Feldkirch ihr Fachdiplom bei einer Feier im Tisner Pfarrsaal entgegennehmen. Der festliche Abschluss gemeinsam mit Familie und Freunden hat eine besondere Bedeutung für den Jahrgang, der im Frühjahr 2020 mitten im ersten Lockdown startete und während der zweijährigen Ausbildungszeit auch alle weiteren pandemiebedingten Lockdowns miterlebt hat. „Unsere neuen...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Arbeitsminister Martin Kocher freut sich über die niedrigen Arbeitslosenzahlen. | Foto: Markus Spitzauer
2

Arbeitsmarkt in Österreich
Langzeitarbeitslosigkeit wie vor Krise

Die Zahl der Langzeitarbeitslosen liegt nun sogar unter dem Niveau wie vor der Corona-Pandemie. 100.488 Menschen sind aktuell länger als ein Jahr arbeitslos. Insgesamt haben 335.887 Personen derzeit keinen Job. ÖSTERREICH. Aus der Bilanz der Arbeitsmarktentwicklung geht hervor, dass die Langzeitarbeitslosigkeit Ende März bei 100.488 Personen lag. „Damit sind aktuell um 5.161 Personen weniger langzeitarbeitslos, also länger als ein Jahr arbeitslos, als noch vor einem Monat", erklärt...

  • Mathias Kautzky
Die FFP2 Maske wird unser täglicher Begleiter | Foto: Silke
2

Welche neuen Maßnahmen treten ab Montag in Kraft
Corona Maßnahmen ab 25. Jänner 2021

Am Montag, 25. Jänner treten weitere Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie in Kraft. Mindestabstand wird auf 2 Meter vergrößert und das Tragen einer FFP2-Maske ist in vielen Bereichen verpflichtend. Verordnung des Bundes: Mindestabstand an allen öffentlichen Orten wird von 1 Meter auf 2 Meter vergrößert. Ausgenommen Personen aus gemeinsamen Haushalt, Lebenspartner, engste Angehörige und wichtige BezugspersonenFFP2-Masken sind in folgenden Bereichen verpflichtend zu tragen:Öffentliche...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Die Studie von Karmasin Research&Identity zeigt: Viele Mitarbeiter schätzen Homeoffice, aber: Für nur 37 Prozent gibt es nachvollziehbare und objektive Richtlinien zur konkreten Umsetzung von mobilem Arbeiten/Homeoffice im Unternehmen. | Foto: Pixabay
Aktion 5

Studie zu flexiblem Arbeiten
76 Prozent sehen Homeoffice problematisch

Immer noch gibt es in Österreich keine rechtliche Grundlage für Homeoffice. Eine repräsentative telefonische und Online-Befragung bei 500 österreichischen Unternehmen und 529 Beschäftigten zu den Erfahrungen mit Homeoffice seit Ausbruch der Corona-Krise Anfang 2019 macht deutlich: Wenn Homeoffice sich auch nicht für alle Unternehmensbereiche und Mitarbeiter eignet, so ist es dennoch gekommen, um zu bleiben. Jedoch 76 Prozent der Unternehmer und Arbeitnehmer sehen Homeoffice problematisch. Die...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Egal ob Lehrling oder Lehrmeister: Schutzmaßnahmen sind für alle da. | Foto: Phovoir/Shutterstock.com

Berufskrankheiten
Krank durch den Beruf

Im Jahr 2018 wurden vom größten Unfallversicherungsträger – der AUVA – 1.140 Berufskrankheiten anerkannt, also solche Erkrankungen, die durch die berufliche Tätigkeit verursacht worden sind. ÖSTERREICH. Mit 56,1 Prozent entfällt der größte Teil auf durch Lärm verursachte Schwerhörigkeit. „Lärmexponierte Arbeitnehmer müssen regelmäßig untersucht werden“, unterstreicht Piero Lercher, Arbeitsmediziner in Wien. Bei einer dauerhaften Lärmbelastung ab 85 Dezibel kann es zu einer bleibenden Hörstörung...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marie-Thérèse Fleischer
Foto: pixabay
4

Sex-Studie
Den meisten Sex haben Bauern, Anwälte täuschen Orgasmus vor

Wer hat besonders viel Sex? Und: Wie hängen Sex und Beruf zusammen? Welche Berufsgruppen sind am aktivsten im Bett?  Die Studie von Lelo UK, der britische Ableger des schwedischen Sexspielzeug-Herstellers, hat 2.000 Männer und Frauen zu ihrem Sexleben und ihrem Beruf befragt... ÖSTERREICH. Platz eins geht eindeutig an die Bauern und Bäuerinnen des Landes: Die haben nämlich mehr Geschlechtsverkehr als jeder andere Berufsstand. Über 33 Prozent der Landwirte gaben an, mindestens einmal am Tag Sex...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.