Berufsausbildung

Beiträge zum Thema Berufsausbildung

Architekt Rudolf Steinkellner vom Verband Österreichischer Ingenieure mit den HTL-Schülern.
 | Foto: Puffler
3

Vortrag an der HTL Mödling
HTL Absolventen als junge Ingenieure

Zur Erlangung des „Ingenieur“-Titels erhielten die Schüler der Abschlussjahrgänge der HTL Mödling Informationen aus erster Hand geboten.
 BEZIRK MÖDLING. Architekt Rudolf Steinkellner als Landesgruppenobmann und Vizepräsident des Verbandes österreichischer Ingenieure und Ingenieurinnen hielt dazu einen fundierten Vortrag. Unter organisatorischer Unterstützung vom Bildungsbeauftragten der HTL, Christoph Puffler wurden 400 Schüler der Abschlussklassen, über die Rahmenbedingungen für den Erwerb...

Die NÖ Sozialpartner und die Pädagogische Hochschule NÖ verlängerten heute im Rahmen der Pressekonferenz den Kooperationsvertrag für den Masterlehrgang Berufsorientierung für weitere drei Jahre. Im Bild von li. n. re.: Wirtschaftskammer NÖ--Präsident Wolfgang Ecker, Vizerektor Mag. Dr. Norbert Kraker und Prof. Mag. Simone Breit von der Pädagogischen Hochschule NÖ sowie AK Niederösterreich-Präsident und ÖGB NÖ-Vorsitzender Markus Wieser.  | Foto: Georges Schneider

NÖ Sozialpartner-Offensive für Berufsorientierung
Licht in den Ausbildungs-Dschungel bringen

Eltern wollen in die Berufsorientierung ihrer Kinder mehr eingebunden werden. Dafür wünschen sie sich mehr Unterstützung durch die Schule. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, setzten die NÖ Sozialpartner Arbeiterkammer und Wirtschaftskammer gemeinsam mit der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich bereits 2016 den Masterlehrgang Berufsorientierung für Lehrkräfte um. Der entsprechende Kooperationsvertrag für das österreichweite Vorzeigeprojekt im Bereich der Berufsorientierung wird jetzt für...

Berufsinformation und EDV- Grundbildung an der SWT ab der ersten Woche | Foto: SWT Mödling

Lehre im Bezirk Mödling
Vorbereitung auf Lehre im Fokus der SWT Mödling

BEZIRK MÖDLING. Das neue Schuljahr startet mit einer verlängerten Orientierungsphase über vier Wochen. Aktuell lernen die über 100 Schülerinnen und Schüler - in fixen Gruppen mit maximal 12 Jugendlichen und unter bestmöglicher Einhaltung der Hygienebestimmungen - alle sieben Fachbereiche anhand von theoretischen und praktischen Übungen kennen. Im Workshop „Berufsorientierung“ analysieren die Jugendlichen ihre Interessen und Stärken und erfahren, welche Fachbereiche und Lehrberufe dazu passen. 
...

Kampf gegen den Lehrlings-Schwund

BEZIRK MÖDLING. Aktuell sind 149 Lehrstellen beim AMS Mödling ausgeschrieben - 41 mehr als im Vorjahr. Darüberhinaus sind viele Lehrstellen vom AMS gar nicht erfasst, weil dort nicht gemeldet. Doch kurios: Die Zahl der Lehrlinge sinkt beständig. Dieser Trend bestätigt sich auch in Mödling. Im Vergleich zu 2010 ist die Zahl der Lehrlinge um 2 Prozent gesunken, auf 1.354. Die heimischen Unternehmen zittern: Sie haben Angst, nicht genug Fachkräfte zu bekommen. Gegen das offenbar immer noch...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.