Berufsfeuerwehr Innsbruck

Beiträge zum Thema Berufsfeuerwehr Innsbruck

Bürgermeister Johannes Anzengruber (l.) und Branddirektor Helmut Hager bei der offiziellen Übergabe der Einsatzjacke vor der Hauptfeuerwache der Berufsfeuerwehr. | Foto: IKM/Bär
2

Einsatzleitung
Der Bürgermeister ist jetzt für Krisen gerüstet

Die Berufsfeuerwehr Innsbruck wurde vor Kurzem von Bürgermeister Johannes Anzengruber besucht. Dabei wurde ihm von Branddirektor Helmut Hager offiziell eine Einsatzjacke und ein Funkgerät übergeben. INNSBRUCK. Innsbrucks Bürgermeister Johannes Anzengruber ist in seiner Rolle auch für die Feuerwehr und als Einsatzleiter der Stadt verantwortlich. Im Falle von Krisen, Katastrophen oder großen Schadensereignissen soll er als solcher erkennbar sein. Branddirektor Helmut Hager übergab ihm nun...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Die neue Fahrzeughalle der FF Hötting wird Anfang 2024 übergeben. | Foto: IKM
3

Freiwillige Feuerwehr Hötting feiert First
Neubau der Fahrzeughalle vor Abschluss

Am Vortag war die FF Hötting in den Nachtstunden im Einsatz, am nächsten Tag gab es Grund zum Feiern. Die Bauarbeiten an der neuen Fahrzeughalle für die Freiwillige Feuerwehr Hötting schreiten zügig voran: Am 31. Oktober 2023 konnte so die Firstfeier gebührend begangen werden. INNSBRUCK. Am 30.10.2023 kurz nach 20:00 Uhr wurde die FF Hötting parallel mit der BF Innsbruck zu einem Verkehrsunfall auf der B171 (Ast Völs / Kranebitten) alarmiert. Ein Rettungsfahrzeug kam auf der regenassen Fahrbahn...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Großer Einsatz der Feuerwehren beim Aufbau der Hochwasserschutzmaßnahmen. | Foto: IKM
5

Wasserpegel sinkt
Zahlreiche Sperren von Brücken und Wege im Stadtgebiet

Aufgrund der Hochwasserschutzmaßnahmen gibt es zahlreiche Sperren im Stadtgebiet. An der Messestelle Innsbruck Reichenau ist der Wasserstand von rund 3 Metern am 27.8. auf 5,09 Meter um 13 Uhr am 28.8. gestiegen, aktueller Wert um 19:15 Uhr: 4,08 Meter. An der Messestelle Innsbruck lag der Wasserhöchststand bei 6,39 Meter, aktuell (19:15 Uhr) ist der Wasserstand bei 6,02 Meter.  INNSBRUCK. Der mobile Hochwasserschutz im Bereich der Sill wurde aktiviert, die Innmauer im Bereich der Rechengasse...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die neue Fahrzeughalle der FF Hötting ist im Entstehen. | Foto: IKM
4

Hauptfeuerwache und FF Hötting
Die Bauarbeiten liegen im Zeitplan

Der dreigeschoßige Zubau samt Fahrzeughalle der Berufsfeuerwehr Innsbruck in der Hunoldstraße sowie die neue Fahrzeughalle der Freiwilligen Feuerwehr Hötting befinden sich im zügigen Entstehen. Die Fertigstellung der Fahrzeughalle ist für November 2023 und der Abschluss der Bauarbeiten bei der Hauptfeuerwache ist für Ende 2024 geplant.  INNSBRUCK. Der für Feuerwehr und Sicherheit zuständige Innsbrucker Vizebürgermeister Johannes Anzengruber, Innsbrucks Branddirektor Helmut Hager,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Wohnungsbrand in der Kranebitter Allee 6 | Foto: zeitungsfoto.at
7

Feuerwehreinsätze (Update)
E-Scooter-Ladevorgang führte zu Brand, Balkonsturz eines Kindes endete glimpflich

Ein Wohnungsbrand in einem Mehrparteienhaus in der Kranebitter Allee 6 erforderte am Mittwoch, 3. Mai 2023, um 12.45 Uhr einen Großeinsatz der Feuerwehr Innsbruck. Nach dem derzeitigen Ermittlungsstand wird von einem technischen Defekt im Zuge eines Ladevorganges eines E-Scooters ausgegangen.  Die Bewohnerin erlitt schwere Verletzungen, die Tochter Verletzungen unbestimmten Grades. In der Hunoldstraße 20 spielten Kinder auf einer Balkon- bzw Terrassenbrüstung. Ein Kind stürzte auf das gerade...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Neue Drohnentechnik und Stützpunkt Innsbruck ermöglicht flächendeckenden Einsatz für die Feuerwehren. | Foto: zeitungsfoto.at
8

Neuer Drohnenstützpunkt
Neue Technik und Stützpunkt IBK ermöglicht flächendeckenden Einsatz

Der neue Drohnenstützpunkt sowie die neuen Drohnen der Innsbrucker Feuerwehr wurden der Öffentlichkeit vorgestellt. Gemeinsam mit den bestehenden Drohnenstützpunkten Kufstein und Landeck ist nun der flächendeckende Einsatz von Drohnen durch die Feuerwehr in ganz Tirol möglich. INNSBRUCK. Vizebgm. Johannes Anzengruber und Branddirektor Helmut Hager von der Berufsfeuerwehr Innsbruck präsentieren mit weiteren Vertretern des Landesfeuerwehrverbands und der freiwilligen Feuerwehren den neuen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Hauptfeuerwache Innsbruck wird vorbehaltlich eines entsprechenden GR-Beschlusses nbis 2024 erweitert.  | Foto: IKM/W.Giuliani
2

Feuerwehr Innsbruck
Die Hauptfeuerwache soll bis 2024 erweitert werden

Mehrheitlich, mit lediglich einer Stimmenthaltung hat der Stadtsenat einen Zubau bei der Innsbrucker Hauptfeuerwache beschlossen, das Gesamtprojektvolumen beträgt 8,7 Millionen Euro. 2,8 Millionen Euro werden vom Bund bezahlt.  Vorbehaltlich eines entsprechenden Gemeinderatsbeschlusses startet der Neubau noch heuer.  INNSBRUCK. Branddirektor Helmut Hager freut sich, dass der erste Schritt zum Zubau bei der Hauptfeuerwache gesetzt ist. "Ich bin sehr froh über den Zuspruch des Stadtsenats, da der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Steger
Der Galaabend der Feuerwehr bildete den Höhepunkt des heurigen Jubiläumjahres.  | Foto: Michael Steger
16

Feuerwehr-Galaabend
Höhepunkt des Feuerwehr-Jubiläumsjahres im Congress

Der Höhepunkt des Veranstaltungsreigens im Jubiläumsjahr der Innsbrucker Feuerwehr fand am Samstagabend in der Dogana des Innsbrucker Congress statt. Im Beisein zahlreicher Ehrengäste wurden 150 Jahre Landesfeuerwehrverband Tirol, 125 Jahre Berufsfeuerwehr Innsbruck, 75 Jahre Bezirksfeuerwehrverband Innsbruck und 25 Jahre Innsbrucker Feuerwehr-Oldtimerclub gefeiert.  INNSBRUCK. Im heurigen Jahr wurden gleich vier Feuerwehr-Jubiläen gefeiert. Über das Jahr verteilt fanden dazu etliche...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Steger
Beim Pressegespräch vor der Annasäule wurden die bevorstehenden Veranstaltungen wie der Feuerwehr-Aktionstag am 18. Juni in der Innsbrucker Innenstadt vorgestellt. | Foto: IKM/W. Giuliani
14

Feuerwehrjubiläen
Vier Jubiläen und ein Aktionstag der Feuerwehren

Innsbrucker Berufsfeuerwehr, Landes- und Bezirksfeuerwehrverband sowie Innsbrucker Feuerwehr Oldtimerclub feiern runden Geburtstag. INNSBRUCK. Gleich vier Gründe zum Feiern hat die Feuerwehr in der Stadt Innsbruck und im Land Tirol im Jahr 2022: Der Landes-Feuerwehrverband Tirol (LFV) wird 150, die Innsbrucker Berufsfeuerwehr (BFI) 125, der Bezirks-Feuerwehrverband (BFV) 75 und der Innsbrucker Feuerwehr Oldtimerclub 25 Jahre alt. Aus diesem Grund sind bis Herbst mehrere Veranstaltungen geplant,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • David Zennebe
Die stationären Notstromaggregate im Keller der Klinik springen bei einem Stromausfall nach nur 15 Sekunden an. | Foto: Peter Pock
1 4

Stromversorgung
Klinik und Feuerwehr für Blackout gerüstet

INNSBRUCK. Immer wieder wird vor einem Blackout, also einem großflächigen Ausfall der Stromversorgung, gewarnt. Die Innsbrucker Klinik wäre auf so eine Situation vorbereitet, Autarke Stromversorgung der Feuerwehren hat oberste Priorität.  Damit ein Blackout nicht zum Horrorszenario wirdEine Situation, die plötzlich und unerwartet jeden Tag eintreffen kann: Plötzlich wird es dunkel, das Radio spielt nicht mehr und der Blick aus dem Fenster sagt, dass die Nachbarn auch betroffen sind. Was ist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Leonie Werus
Vizebürgermeister Johannes Anzengruber, Branddirektor Helmut Hager (r.) und Bezirks-Feuerwehrkommandant Albert Pfeifhofer (l.) blicken auf ein ereignisreiches und herausforderndes Jahr zurück. | Foto: Wex

Berufsfeuerwehr
Jeden Tag im Jahr 10 Einsätze

INNSBRUCK. Knapp 3.700 Einsätze verzeichnete die Berufsfeuerwehr Innsbruck (BFI) im abgelaufenen Jahr 2020, was einem theoretischen Durchschnitt von etwa zehn Einsätzen pro Tag entspricht. AlarmierungenVorwiegend handelt es sich um Ausrückungen wegen Brandeinsätzen, technischen Alarmierungen, wie beispielsweise die Befreiung von Menschen aus Notlagen (Verkehrsunfall, Liftgebrechen), oder Beseitigungen von Sturm- oder Wasserschäden. Auch Unfälle mit Gefahrengut gehören zum Einsatzspektrum der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.