Berufsorientierung

Beiträge zum Thema Berufsorientierung

Die Mittelschule Krottendorf-Gaisfeld ist bei mehreren Initiativen und Kooperationen dabei. | Foto: MS Krottendorf
3

Mittelschule Krottendorf
Medienwerkstatt im nächsten Jahr neu

Das Angebot der Mittelschule Krottendorf-Gaisfeld ist vielfältig. So präsentiert sich die Schule seit dem letzten Schuljahr schulautonom mit digitalem Schwerpunkt und dem 8-Punkte-Konzept des Bildungsministeriums. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Berufsorientierung. KROTTENDORF-GAISFELD. Vor Kurzem präsentierte sich die Mittelschule Krottendorf-Gaisfeld bei einem gut besuchten Tag der offenen Tür und zeigte hier unter anderem den digitalen Schwerpunkt. Dieser wird vom neuen 8-Punkte-Konzept der...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Die Praxisstände bei der Bildungs- und Berufsinfomesse Voitsberg waren stark frequentiert. | Foto: Lederer
Video 6

Bildungs- und Berufsinfomesse Voitsberg
Die drängendsten Fragen der Jugend

An diesem Wochenende findet erstmals im Mai die Bildungs- und Berufsinfomesse der Lipizzanerheimat "Im Galopp in die Zukunft" in der Sporthalle Voitsberg statt. Zahlreiche Unternehmen und Institutionen sowie Schulen sind dort anzutreffen, um die Jugend im Bezirk Voitsberg über Ausbildungsmöglichkeiten für die Zukunft zu informieren. VOITSBERG. Viele Jugendliche sehen sich früher oder später mit der Frage konfrontiert, welche Ausbildungsrichtung sie zukünftig anstreben wollen. Diese Entscheidung...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Justin Schrapf
Es wurde in der Musikmittelschule Edelschrott gefräst, gebaut und getüftelt. | Foto: MMS Edelschrott
8

Mit neun Unternehmen in Edelschrott
Kreative Lehrlingswelten in Edelschrott

Die Musikmittelschule Edelschrott gab 57 Schüler:innen die Möglichkeit, Lehrberufe hautnah kennen zu lernen. Zehn verschiedene Berufe wurden vorgestellt. EDELSCHROTT. Was tun, wenn die große Frage vor der Schultüre steht: Was will ich werden? Was liegt mir? Für viele Schüler:innen ist die Berufswahl eine Herausforderung und um sie bei der Entscheidung zu unterstützen, wurde das Projekt "Kreative Lehrlingswelten" ins Leben gerufen. Das Projekt ist einzigartig in Österreich und wurde vor Kurzem...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Spielerisch und interaktiv erklären die Expertin ihre Tätigkeiten. | Foto: Selina Wiedner
39

Zukünftige Fachkräfte durch Kreative Lehrlingswelten

Fertig mit der Schule - und jetzt? Diese Frage stellen sich die meisten Jugendlichen, wenn sie ihre Schullaufbahn abgeschlossen haben. Sie sind mit ihren Kenntnissen nicht vertraut und die einzelnen Berufsfelder sind nicht bekannt. "Wenn sie dann vor der Berufswahl stehen, kennen sie ihre Fähigkeiten nicht und wissen nicht was sie machen sollen", so der Direktor der Volksschule Josef Archan. Diesem Problem will er gemeinsam mit Erika Reisenegger, Projektleiterin der Kreativen Lehrlingswelten,...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Die Schülerinnen und Schüler der NMS Köflach im Talentcenter der Wirtschaftskammer | Foto: KK
3

NMS Köflach
Besuch im Talentcenter

Mit 14 Jahren wissen die meisten, wo es beruflich hingeht. Für jene, die es nicht tun und für jene, die ihre Entscheidung absichern wollen, gibt es das neue "Talentcenter" der Wirtschaftskammer Steiermark, welches neulich 45 Schülerinnen und Schüler der NMS Köflach besuchten. Hohe Konzentration Mit dem Talentcenter hat die WKO Steiermark gemeinsam mit ihrem wissenschaftlichen Kooperationspartner Karl-Franzens-Universität Graz österreichweit Einzigartiges geschaffen. An insgesamt 48...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Noch ist offen, wer in das Gebäude der Vögele-Filiale in Rosental kommt. | Foto: Almer

Vögele-Insolvenz
Neue Job-Chancen für 25 Vögele-Mitarbeiterinnen

Nach der Insolvenz der Modekette Vögele wurden in diesem Jahr 120 Frauen und fünf Männer gekündigt - österreichweit waren es 400, auch der Standort Rosental war davon betroffen. Nun startet das land Steiermark mit dem AMS und der Gewerkschaft GPA-djp ein Projekt für vorerst 25 Frauen, die ihren Job im Zuge der Krise dieses Unternehmens verloren haben. "Ziel ist der möglichst rasche Wiedereinstieg dieser Betroffenen in einen Beruf, auch dank einer höheren Qualifikation. Wir geben damit Frauen...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Die Schülerinnen und Schüler der Musik-NMS Edelschrott vertraten die Lipizzanerheimat bei einer Messe in Graz. | Foto: NMS Edelschrott
1

NMS Edelschrott vertrat die Lipizzanerheimat

Bei einer Berufsorientierungsmesse in Graz stellte die NMS Edelschrott das Projekt "Berufserlebnistag Technik" mit dem ABV vor. Das IBOBB-Netzwerk Steiermark bietet vor allem Berufsorientierungslehrern und Schülerberatern im Rahmen einer Messe jährlich ein vielfältiges Angebot rund um das Thema Bildungs- und Berufsorientierung. Vielfältiges Programm Am Steiermarkhof in Graz gab es jetzt ein interessantes Programm mit Impulsreferaten zu den Themen Lernen, aktuelle Arbeitsmarktdaten und...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Anzeige
Die neue Führung bei SPAR: Die Lehrlinge übernehmen das Ruder. | Foto: SPAR
1 2

Lehrlinge übernehmen das Ruder im SPAR-Supermarkt in Graz

Wie es sich anfühlt, die Verantwortung für einen SPAR-Supermarkt zu übernehmen und das erworbene Wissen in die Praxis umzusetzen, können SPAR-Lehrlinge aus der Steiermark gerade erleben. Im Rahmen des innovativen Projektes „SPAR-Lehrlinge führen einen Supermarkt“ managen rund 20 SPAR-Lehrlinge von 14. bis 18. November 2016 den SPAR-Supermarkt in der Grazer Moserhofgasse. In intensiver Zusammenarbeit mit dem verantwortlichen Marktleiter und natürlich ihrem Führungsteam wurden die SPAR-Lehrlinge...

  • Stmk
  • Graz
  • SPAR Österreichische Warenhandels AG - Steiermark
Zwei Burschen versuchen sich auf einer Berufsmesse als Pflasterer – ein harter Job mit guter Bezahlung. | Foto: Andreas Röbl

Berufsmessen: Ein Kompass für die Berufswelt

Im Herbst beginnt für viele Schüler die Zeit der Berufsorientierung. Daher gibt es in dieser Zeit viele Veranstaltungen, bei denen Interessierte Einblick in bekannte und weniger bekannte Berufe nehmen können. Auch wer schon weiß, welcher Beruf in Frage kommt: "Eine Berufsmesse zu besuchen ist auf jeden Fall sinnvoll", sagt Andreas Philipp, Leiter des Berufsinformationszentrums der Wiener Wirtschaft, im Gespräch mit den Regionalmedien Austria (RMA). Der Herbst ist insbesondere im Wintersemester...

  • Linda Osusky
Die NMS-Schüler legten Hand an und konnten mit den Werkzeugen arbeiten. | Foto: ABV
3

328 Schüler erlebten Technik

Einzigartige Kooperation zwischen NMS und ABV in der Lipizzanerheimat. 328 Burschen und Mädchen erlebten Technik in regionalen Betrieben. Neugierig und gespannt beschäftigten sich in den letzten Monaten Schülerinnen und Schüler aller 3. Klassen der Neuen Mittelschulen Bärnbach, Edelschrott, Krottendorf, Köflach, Mooskirchen, Stallhofen und Voitsberg in Theorie und Praxis mit technischen Berufsbildern. Für viele eine ganz neue Welt. Im Rahmen dieses Projekts "Berufserlebnistag Technik" öffneten...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Die NMS Edelschrott führt seit dem Vorjahr ein Pilotprojekt mit den Lehrern und Eltern durch. | Foto: KK
1

Schul-Pilotprojekt mit Eltern

Eine enge Zusammenarbeit zwischen Eltern, Schülern und Lehrern ist in der Berufswahlentscheidung bedeutend und wichtig. Die bewusste und aktive Elternbeteiligung im Schulalltag und im Berufsorientierungsprozess und deren Verankerung in der Schulentwicklung war im Vorjahr ein neuer Schwerpunkt des Pilotprojekts "Familien-/Elternbildung mit Schwerpunkt Berufswahl und berufliche Orientierung" in der NMS Edelschrott. Sonja Hutter vom LFI Steiermark entwickelte ein innovatives Konzept, sorgte für...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Die Schüler der NMS Köflach erlebten eine Projektwoche unter dem Motto "Berufsorientierung". | Foto: KK

Berufsorientierung als Projektwoche

"Keine Ahnung" ist die häufigste Antwort, fragt man Jugendliche, was aus ihnen werden soll. Um ihnen verschiedenen berufliche Möglichkeiten aufzuzeigen, besuchten die Schüler der NMS Köflach im Rahmen einer Projektwoche im Februar zum Thema Berufsorientierung verschiedene Betriebe und Einrichtungen des Bezirks. die Jugendlichen aus den dritten Klassen lernten so neben Handwerk und Dienstleistungen auch Sozialbetriebe kennen. Dir. Helmut Oberländer bedankt sich bei der Gemeinde Köflach, RAiba...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Ab 8. April sind die 3. Klassen von sieben NMS des Bezirks in den regionalen Betrieben tätig. | Foto: KK

Ein besonderer Tag für die Schüler

Sieben Neue Mittelschulen des Bezirks Voitsberg und ebensoviele Unternehmen des ABV Metall (Binder, Holzher, Krenhof, OMCO, Remus, STFL und Stölzle) kooperieren unter der Federführung des LFI Steiermark mit Sonja Hutter auch heuer wieder, um bei den Schülern und Eltern den Raum für mögliche Berufs- und Bildungsentscheidungen zu erweitern. Im Frühjahr wird mit Schülern der 3. NMS-Klassen von Köflach, Voitsberg, Krottendorf, Bärnbach, Stallhofen, Mooskirchen und Edelschrott das Projekt...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.