328 Schüler erlebten Technik

- Die NMS-Schüler legten Hand an und konnten mit den Werkzeugen arbeiten.
- Foto: ABV
- hochgeladen von Harald Almer
Einzigartige Kooperation zwischen NMS und ABV in der Lipizzanerheimat. 328 Burschen und Mädchen erlebten Technik in regionalen Betrieben.
Neugierig und gespannt beschäftigten sich in den letzten Monaten Schülerinnen und Schüler aller 3. Klassen der Neuen Mittelschulen Bärnbach, Edelschrott, Krottendorf, Köflach, Mooskirchen, Stallhofen und Voitsberg in Theorie und Praxis mit technischen Berufsbildern. Für viele eine ganz neue Welt. Im Rahmen dieses Projekts "Berufserlebnistag Technik" öffneten auch die ABV Metall-Unternehmen (Binder, Holzher, Krenhof, OMCO, Remus, SFL, Stölzle) ihre Produktionshallen für die Schüler, Lehrer und Eltern.
Spielerisches und praxisorientiertes Erleben und Ausprobieren standen dabei im Mittelpunkt. Talente und Stärken konnten erprobt und Berufe mit ihren besonderen Tätigkeiten entdeckt werden. Plasmaschneiden, bohren, stanzen, schweißen, sägen, löten, CNC-Maschinen programmieren usw. - vielerorts Staunen, Spaß und Begeisterung bei allen Beteiligten. Besonders viele Eltern waren vom Engagement der Unternehmen beeindruckt und sehr positiv überrascht, wie sehr sich Firmen um Jugendliche bemühen.
"Es ist für Jugendliche von immenser Wichtigkeit, die unterschiedlichen Berufsfelder zu erkunden, um zu wissen, was man im zukünftigen Berufsleben will oder auch nicht will. Der ABV Metall bietet dafür Möglichkeiten im technischen Bereich", sagt Projektleiterin Sonja Hutter.
Über eins sind sich Schulen und Unternehmen aber einig: Diese seit 2011 bestehende Projektkooperation ist ein ganz wichtiger Bestandteil in der Berufsorientierung. Im Zusammenarbeiten profitieren Jugendliche, Eltern, Lehrer, aber auch Personalverantwortliche, Ausbilder und Lehrlinge. Daher ist eine Fortführung im nächsten Schuljahr auf alle Fälle geplant.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.