Mit Stories zur Lehre
HAK-Diplomarbeit macht Lehrberufe sichtbar

Die drei HAK-Maturantinnen Yasmin Resch, Maya Rossmann und Nadine Dworschak mit den Betreuern Sabrina Stonitsch, LFI Steiermark, und Gernot Dreisiebner von der HAK Voitsberg. | Foto: LFI Steiermark
4Bilder
  • Die drei HAK-Maturantinnen Yasmin Resch, Maya Rossmann und Nadine Dworschak mit den Betreuern Sabrina Stonitsch, LFI Steiermark, und Gernot Dreisiebner von der HAK Voitsberg.
  • Foto: LFI Steiermark
  • hochgeladen von Harald Almer

Wie begeistert man Jugendliche für eine Lehre. Drei Maturantinnen der HAK Voitsberg lieferten im Rahmen ihrer Diplomarbeit eine moderne Antwort: Mit einer professionellen Social-Media-Kampagne unter Begleitung der Firma Locustmedia wurden Ausbildungsberufe authentisch und kreativ in Szene gesetzt.

VOITSBERG. Drei Maturantinnen der HAK Voitsberg arbeiteten mit der Firma Locustmedia zusammen und setzten Ausbildungsberufe im Rahmen ihrer Diplomarbeit authentisch und kreativ in Szene. Für zehn Technologiebetriebe des Vereins "ABV mein Job" wurden kurze Videos produziert und auf Plattformen wie Instagram, YouTube und Facebook abgestimmt, zu sehen sind sie in den nächsten Wochen. Ziel war es, junge Menschen über ihre bevorzugten Medienkanäle direkt anzusprechen. 

Dreiteilige Diplomarbeit

Die Diplomarbeit gliederte sich in drei Teile: Yasmin Resch konzipierte die Kampagne und entwickelte Storytelling-Konzepte, die Emotionen und Informationen verbinden. Maya Rossmann übernahm die Videoproduktion von der Aufnahme bis zum Schnitt, wobei sie besonders Augenmerk auf plattformspezifische Anforderungen legte. Im dritten Teil analysierte Nadine Dworschak mithilfe von Fragebögen die Resonanz der Zielgruppe und bewertete, welche Inhalte am besten ankamen. 

In der HAK Voitsberg wurde eine interessante Zusammenarbeit umgesetzt. | Foto: Lederer
  • In der HAK Voitsberg wurde eine interessante Zusammenarbeit umgesetzt.
  • Foto: Lederer
  • hochgeladen von Harald Almer

Das Fazit der Arbeit: Gute Geschichte, getragen von einer durchdachten "Core Story", erleichtern nicht nur die Produktion, sondern erhöhen auch die Wirkung auf Social Media. Gleichzeitig wurde deutlich, dass professionelles Ausbildungsmarketing über digitale Kanäle mit hohem Aufwand verbunden ist. 

HAK-Direktorin Monika Gruber unterstützt die Zusammenarbeit mit dem LFI Steiermark und dem ABV mein Job. | Foto: Lederer
  • HAK-Direktorin Monika Gruber unterstützt die Zusammenarbeit mit dem LFI Steiermark und dem ABV mein Job.
  • Foto: Lederer
  • hochgeladen von Harald Almer

Diese Diplomarbeit der HAK-Schülerinnen wurde im Rahmen des Leader-Projekts "Allianz zur Fachkräftesicherung in der Leader Region Lipizzanerheimat 2024-2026" vom LFI Steiermark begleitet und ist ein wertvoller Beitrag zur zeitgemäßen Berufsorientierung. Er verbindet Kreativität mit Praxisnähe und regionale Wirtschaft mit der Schule. 

Das könnte dich auch interessieren:

Neue Perspektiven am Berufserlebnistag Technik
Mit Schleppstange und Scooter Leben retten
Zwei Amtsärztinnen in der BH Voitsberg
Die drei HAK-Maturantinnen Yasmin Resch, Maya Rossmann und Nadine Dworschak mit den Betreuern Sabrina Stonitsch, LFI Steiermark, und Gernot Dreisiebner von der HAK Voitsberg. | Foto: LFI Steiermark
HAK-Direktorin Monika Gruber unterstützt die Zusammenarbeit mit dem LFI Steiermark und dem ABV mein Job. | Foto: Lederer
In der HAK Voitsberg wurde eine interessante Zusammenarbeit umgesetzt. | Foto: Lederer
Die drei HAK-Maturantinnen Yasmin Resch, Maya Rossmann und Nadine Dworschak mit den Betreuern Sabrina Stonitsch, LFI Steiermark, und Gernot Dreisiebner von der HAK Voitsberg. | Foto: LFI Steiermark
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Anzeige
Kirchenwirt Rössl in Stallhofen | Foto: Dietmar Kump
14

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Voitsberg

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. VOITSBERG. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle Gäste...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.