Berufsschule

Beiträge zum Thema Berufsschule

Termine vormerken! | Foto: pixabay
2

Berufsschule Kitzbühel
Offene Türen an der TFBS Kitzbühel

Zwei Tage der offenen Tür an der Kitzbüheler Berufsschule mit buntem Programm. KITZBÜHEL. Tage der offenen Tür an der TFBS für Handel und Büro Kitzbühel finden am Mittwoch, 10. 4., und Donnerstag, 11. 4., jew. von 9 bis 14 Uhr statt. Die Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit vielen Informationen und Einblicke in die einzelnen Lehrberufe im Bereich Büro, Einzelhandel und den neuen Lehrberuf Sportgerätefachkraft. Für Speis und Trank ist bestens gesorgt. Mehr Lokales und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Peter Seiwald, Maria Theresia Jong-Bauhofer mit SchülerInnen.
  | Foto: TSFB
4

TFSB Kitzbühel
Tag der offenen Tür an der TFSB Kitzbühel

Viel los war an den beiden Tagen der offenen Tür in der "Berufsschule" in Kitzbühel. KITZBÜHEL. Zwei Tage lang (3./4. 5.) gab es wie bereits kurz berichtet offene Türen an der Tiroler Fachberufsschule für Handel und Büro (TSFB) Kitzbühel. Mit einem abwechslungsreichen Programm nach dem Motto „Selbst erleben und begreifen“ sollten Jugendliche für die Lehre begeistert werden. Gekoppelt an das Berufs-Festival der Wirtschafskammer – wir berichteten – zählte man an beiden Tagen rund 450...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Landeshauptmann Günther Platter und Bildungslandesrätin Beate Palfrader mit dem neu bestellten Fachkräftekoordinator Klaus Schuchter. | Foto: Land Tirol/Pölzl

Ausbildung
Land Tirol will die duale Lehrausbildung weiter aufwerten

TIROL. Das Land Tirol hat mit Klaus Schuchter einen neuen Fachkräftekoordinator bestellt. Dieser soll die weitere Aufwertung der Lehre insbesondere durch die Vernetzung von Unternehmen, Sozialpartnern und Politik vorantreiben und dabei moderne und zeitgemäße Kommunikationsplattformen bedienen. Politik betont Wichtigkeit der Lehrausbildung„Wer sich für einen Lehrberuf entscheidet, dem stehen alle Türen offen und kann mit einer sicheren beruflichen Zukunft rechnen. Die Lehre ist langfristig der...

  • Tirol
  • David Zennebe
Derzeit spielen österreichweit agierende Unternehmen im Speditionsbereich bzw. Handel mit dem Gedanken, sämtliche ihrer Lehrlinge an einem zentralen Berufsschulstandort unterrichten zu lassen. Für die Lehrlinge bedeutet das große Belastungen, lange Anfahrtswege und erhebliche Kosten. Die AK fordert deshalb schon im Vorfeld ein Ende dieser Überlegungen, noch dazu, da die Unternehmen damit rechtlich fragwürdige Wege beschreiten. | Foto: Harald A. Jahn - Symbolbild

Berufsschulen: Uneinheitliche Regelung bei der Abrechnung von Internatskosten

Um steigende Internatskosten zu vermeiden, lehnt die AK zentrale Berufsschulstandorte ab. Weiters müssten die Abrechnungsmodalitäten der Internatskosten vereinheitlicht werden. TIROL. Aktuell gibt es Überlegungen, Lehrlinge an einem zentralen Ort innerhalb Österreichs zu unterrichten. Betroffen wären in erster Linie Lehrlinge des Handels und des Speditionsbereich. Die Arbeiterkammer (AK) macht bereits jetzt darauf aufmerksam, dass dies große Belastungen, lange Anfahrtswege und erhebliche Kosten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.