Beschäftigung

Beiträge zum Thema Beschäftigung

ZAHL DER LEHRLINGE STEIGT ENDLICH WIEDER
Mehr junge Menschen sind in Beschäftigung

SALZBURG (red) Seit 2012 erstellt die Arbeiterkammer jährlich einen Jugendmonitor. Er leuchtet wichtige Bereiche des Lebens und Arbeitens der 100.461 Salzburgerinnen und Salzburger im Alter von 15 bis 29 Jahren aus. Positiv: Immer mehr junge Menschen bis 24 Jahre sind in Beschäftigung – 2017 waren es 1,7 Prozent mehr als im Vorjahr.  Die meisten Jungen finden sich übrigens in der Bauwirtschaft sowie in der Gastronomie und Beherbergung – dort ist jeder 5. Beschäftigte „U25“. Mit 9,8 Prozent...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Kathrin Hagn
Landesgeschäftsführer Siegfried Steinlechner | Foto: Franz Neumayr
6

Salzburger Arbeitsmarkt weiter auf Erfolgskurs?

Das AMS legt Zahlen des ersten Quartals vor. Gastronomie und Beherbergung verzeichnet stärksten Beschäftigungszuwachs. SALZBURG (sm). Der durchschnittliche Arbeitslosenbestand ist in den ersten drei Monaten dieses Jahres auf 14.381 Personen gesunken. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein deutliches Minus von 1.387 Personen oder 8,8 Prozent. Der Arbeitsmarkt entwickelt sich insgesamt positiv. Die durchschnittliche Dauer von der Meldung bis zur Besetzung einer offenen Stelle ist um drei auf 52...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
AMS-Geschäftstellenleiterin Karin Eiwan und ihr Stellvertreter Hermann Unterberger präsentierten positive Zahlen.

Positive Entwicklung am Arbeitsmarkt durch Konjunkturaufschwung

ZELL AM SEE. Es klingt paradox, aber während einerseits über die positiven Entwicklungen am Arbeitsmarkt gejubelt wird, hat die Medaille auch eine Kehrseite: Sinkende Arbeitslosigkeit und steigende Beschäftigung bedeutet für Unternehmer weniger Auswahl. "Es gibt kaum Facharbeiter, da stößt man wirklich an die Grenzen", erklärt Geschäftsstellenleiterin Karin Eiwan. Kriterien anpassen "Hier wird ein Umdenken erforderlich sein, man muss Abstriche bei den Kriterien machen" ergänzte ihr...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Demo vor dem AMS Auerspergstraße
3

SPÖ-Demo gegen die Bundesgegierung

VIDEO - Vor allen fünf AMS-Standorten im Land Salzburg wurde gegen Sozailabbau demonstriert. SALZBURG (lin). "Für Arbeit in Würde", so hat die SPÖ ihre Demonstrationen genannt, die sie nicht nur vor dem AMS in der Auersperstraße, sondern in allen weiteren vier AMS-Standorten des Landes sowie in allen übrigen Geschäftsstellen in ganz Österreich organisiert hat. In der Stadt sagte SPÖ-Chef Walter Steidl: „Die Menschen haben eine würdevolle Arbeit verdient“ "Ein lautes Zeichen geben" Gegen die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
"Im Schnitt sind beim AMS gemeldete Tennengauer 137 Tage arbeitslos", sagt Andrea Rainer-Laubenstein, AMS Hallein.

Tennengauer sind gut dran

Wie wirkt sich die Flüchtlingswelle auf den Arbeitsmarkt aus? Gar nicht, informiert das AMS Hallein. TENNENGAU (tres). Die Arbeitslosenquote im Tennengau beträgt derzeit 6,6 Prozent, um 0,2 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Allerdings verzeichnet das AMS momentan weniger Schulungsteilnehmer und es gibt mehr offene Stellen. Alles zusammengenommen kann man sagen, dass der Tennengau recht gut dasteht. "Wir haben im Vergleich zu den anderen Salzburger Bezirken eigentlich fast immer am wenigsten...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Foto: BB Archiv

Zahl der Beschäftigten im Pinzgau nimmt deutlich zu

Ergebnis der halbjährlichen, regionalen Beschäftigtenstatistik ergibt eine deutliche Zunahme für den Pinzgau und ein leichtes Minus für den Lungau PINZGAU. Im Land Salzburg waren nach den Ergebnissen der regionalen Beschäftigtenstatistik Ende Juli 2015 insgesamt 250.535 Personen unselbstständig beschäftigt, das sind um 2.889 Personen bzw. 1,2 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Im Vergleich zum Juli 2010, und damit für den Fünf-Jahresvergleich, errechnet sich ein Beschäftigungsplus von 14.141...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Zielführende Beratung steht beim AMS an oberster Stelle. | Foto: Foto: RMA/Archiv

Beschäftigung und Arbeitslosigkeit steigen

Der Pongauer Arbeitsmarkt: Jahresbilanz 2013 PONGAU. Die unselbständige Beschäftigung hat im Jahr 2013 einen Rekordwert erreicht. Die bisherige Höchstmarkte aus dem Jahr 2012 wurde noch einmal um 236 Beschäftigungsverhältnisse überboten. Im Jahresdurchschnitt gab es im Bezirk Pongau rund 34.193 Dienstverhältnisse, das ist zum Vorjahresvergleich ein Plus 0,7 Prozent. Ausländerbeschäftigung im Plus Dabei konzentrierten sich die Beschäftigungszuwächse vor allem auf das 1. Halbjahr Der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Die Arbeitslosenquote ist bei den Frauen mit 5,4 Prozent niedriger als bei den Männern mit 6,2 Prozent.
2

Harter Kampf am Arbeitsmarkt

Weiter angespannte Lage für das zweite Halbjahr prognostiziert. PONGAU (ap). Trotz wachsender Beschäftigung, wenn auch in reduziertem Umfang, steigt die Arbeitslosigkeit. Die Nachfrage der Betriebe nach neuen Arbeitskräften reicht jedoch nicht aus, um das gestiegene Arbeitskräfteangebot abzudecken. "Es ist auch im zweiten Halbjahr 2013 ein weiterer Anstieg der Arbeitslosigkeit zu erwarten – trotz Ausbau des arbeitsmarktpolitischen Interventionsgrads, da der Pongauer Arbeitsmarkt auch nicht von...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Insgesamt waren 2012 1.908 Pongauer am AMS Bischofshofen arbeitslos gemeldet. | Foto: Foto: RMA Archiv

Azyklische Bewegung am Pongauer Arbeitsmarkt

Obwohl die Beschäftigung 2012 im Pongau stieg, zog gleichzeitig auch die Arbeitslosigkeit an. PONGAU (ar). Die gute Nachricht zu erst: Die unselbständige Beschäftigung ist im Jahr 2012 um 1,5 Prozent gestiegen. Im Jahresschnitt waren 33.958 Personen im Pongau beschäftigt. "Das ist ein Plus von 500 Dienstverhältnissen gegenüber dem Vorjahr und dem bisherigen Höchststand", erklärt der Leiter des AMS Bischofshofen, Thomas Burgstaller. Deutlich stärker angestiegen ist mit gut zwei Prozent die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

Mehr Jobs, mehr Arbeitslose

AMS-Chef spricht von "verhaltenen Krisenerscheinungen" SALZBURG (af). Salzburgs Arbeitsmarkt hat sich im vergangenen ersten Halbjahr 2012 im Österreich-Vergleich gut geschlagen. Arbeitsmarktservice Salzburg-Chef Siegfried Steinlechner präsentierte vergangene Woche die entsprechenden Zahlen. Mehr Beschäftigte Positiv, so Steinlechner, sei vor allem die Entwicklung bei den Beschäftigungszahlen: Seit dem Jahr 2009, dem größten Krisenjahr, entstanden in Salzburg mehr als 10.000 neue...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.