Beschluss

Beiträge zum Thema Beschluss

Bgm. Jochen Bous, GGR Christoph Rella, GGR Franz Perner, GGR Markus Halm, Vize-Bgm. Joachim Köll, GGR Thomas Hamele. | Foto: Gemeinde Paerbach
3

Payerbach baut
4,5 Millionen Euro für Kindergartenneubau

In Payerbachs Schulgasse wird ein moderner, fünfgruppiger Kindergarten, entstehen. PAYERBACH. Die Marktgemeinde Payerbach erhält einen neue Kinderbetreuungseinrichtung. Der Grundsatzbeschluss wurde am 26. September einstimmig auf den Weg gebracht. Gebaut wird auf einem zentralen Grundstück in der Schulgasse für vier Kindergartengruppen und einer Kleinstkindergruppe. Bürgermeister Jochen Bous: "Bereits im März des Jahres hatte das Amt der Landesregierung, Abteilung Kindergärten, der Gemeinde...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
5

Neunkirchen
Verkauf des "Familiensilbers" – SPÖ schwillt der Kamm

Stinksauer wurde Neunkirchens Andrea Kahofer (SPÖ) als die Debatte über den Verkauf der Bestattung und der Neunkirchner Wirtschaftsbetriebe losging. NEUNKIRCHEN. "Da bin ich auch laut geworden, denn uns für dumm zu verkaufen, das geht nicht", macht SPÖ-Stadträtin Andrea Kahofer ihrem Ärger im BezirksBlätter-Gespräch Luft. Zustimmung war erwünscht Auslöser dieses Ärgers war die Debatte in der Gemeinderatssitzung am 27. März. Denn hier sollte der Gemeinderat laut Kahofer nachträglich den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Unsplash
5

Neunkirchen
Beim Gymnasium wird ein Kindergarten gebaut

Auf einem Ackergrund sollen sechs Kindergartengruppen und zwei Kleinkindgruppen errichtet werden. NEUNKIRCHEN. Die Bezirkshauptstadt muss für zusätzliche Kindergartengruppen sorgen, weil ab 2024 auch Zweijährige einen Kindergartenplatz in NÖ bekommen sollen (die BezirksBlätter berichteten). Die vorhandenen Kapazitäten reichen nicht aus. Und es ist mehr als fraglich, ob der in die Jahre gekommene Kindergarten neben der Steinfeld-Volksschule künftig betrieben wird. Ackerfläche wird zu...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anna Haider ist neue Bürgermeisterin von Tulbing | Foto: Marktgemeinde Tulbing
2

Bezirk Tulln
Die Marktgemeinde Tulbing hat eine neue Bürgermeisterin

TULBING. Nachdem Thomas Buder sein Amt als Bürgermeister mit Ende August niedergelegt hat, wurde in der letzten Gemeinderatssitzung (12. September) die Wahl der neuen Bürgermeisterin vorgenommen. Anna Haider (ÖVP) wurde mit 12.09. als neue Bürgermeisterin gewählt. Thomas Rizzi (ÖVP) übernimmt das Amt des Vizebürgermeisters.  Auch im Gemeinderat gab es Veränderungen, so wurde Beate Königsecker (ÖVP) zur neuen geschäftsführenden Gemeinderätin gewählt. Anna Haider sowie Kollege Thomas Rizzi wurden...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bürgermeister Walter Jeitler (SPÖ).
1

"Community Nurse Schwarzatal" sollen Pflege daheim erleichtern

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wimpassing will am Pilotprojekt "Community Nurse Schwarzatal" teilnehmen. Der Gemeinderat segnete einen entsprechenden Beschluss ab. "Im Regierungsprogramm 2020 – 2024 sind Community Nurses im Zusammenhang mit der Pflege zu Hause als wesentliche Säule in der künftigen Versorgung der älteren Bevölkerung festgeschrieben. Angehörige erhalten professionelle Unterstützung von Community Nurses als zentrale Ansprechpersonen für die zu Pflegenden, die Angehörigen, zur Koordination...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gemeinderat Klaus Stebal und Bürgermeister Martin Bruckner freuen sich über den einstimmigen Beschluss des Klima-Manifestes. 
 | Foto: MG Großschönau

Großschönau beschließt weitreichendes Klima-Manifest

Zentrales Ziel der Gemeinde ist es, sich 2030 selbst vollständig mit eigener erneuerbarer Energie versorgen zu können. GROSSSCHÖNAU. Großschönau ist seit Jahrzehnten Vorreiter in der Energiewendearbeit und bei der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen. Nicht umsonst heimste die Marktgemeinde Preise wie den European Energy Award in Gold, den Climate Star, den Eurosolarpreis und den Österreichischen Klimaschutzpreis ein und wurde bereits zwei Mal als 1. Österreichische Klimaschutzgemeinde...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Foto: mss/Koutny

Gemeinderat stellte Weichen für Wachzimmer

ST. PÖLTEN (red). Die St. Pöltner Gemeinderäte beschlossen in ihrer gestrigen Sitzung den von Bürgermeister Matthias Stadler initiierten Dringlichkeitsantrag hinsichtlich der Polizeistation am St. Pöltner Hauptbahnhof. Laut diesem wird die Stadt die Mietkosten sowie die laufenden Kosten für Strom, Heizung, Reinigung, Telefon und Internet, die beim Betrieb des neuen Polizeistützpunktes im Zeitraum von 1. April 2015 bis vorerst 31.12.2021 anfallen, tragen. Der neue Polizeistützpunkt soll ab 1....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.