Besucher

Beiträge zum Thema Besucher

Das Freilichtmuseum in Salzburg: ein rund 50 Hektar großes Areal am Fuße des Untersbergs in Großgmain. | Foto: Land Salzburg/Bernhard Kern
Video 7

Freilichtmuseum Salzburg
Bei jedem Wetter durch Salzburgs Vergangenheit

Das Freilichtmuseum in der Flachgauer Gemeinde Großgmain verbindet seit 40 Jahren Geschichte und Erlebnis.  GROSSGMAIN, SALZBURG. Das Freilichtmuseum in Großgmain ist ein rund 50 Hektar großes Areal am Fuße des Untersberges und hat weitaus mehr als nur ein paar alte Bauernhäuser zu bieten. Es gibt Mühlen, Schmieden und Kapellen zu entdecken, viele Plätze in der Natur, die zu einer Rast einladen – inklusive dem Gastgarten im „Salettl“ - und eine Museumsbahn, die über das ganze Gelände fährt. ...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
180.000 Besucher werden am Electric Love Festival erwartet. | Foto: Electric Love Festival
1 2

Festivalstart
180.000 Besucher am Electric Love Festival erwartet

Bis Sonntag in die frühen Morgenstunden läuft das Programm bei dem Festival: Mehr als 160 DJs und Musiker treten auf insgesamt fünf Bühnen auf. Nach einer CoV-bedingten Absage 2020 und einer stark verkleinerten Auflage im Vorjahr werden heuer wieder bis zu 60.000 Besucher pro Tag erwartet. SALZBURG. Die Festivalgäste werden zumindest in der ersten Nacht nass – denn große Regenmengen sind angesagt. Laut Meteorologen sollen Donnerstagabend zehn Liter Regen pro Quadratmeter fallen. Die...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Die Springer in Bischofshofen dürfen sich wieder auf zahlreiche Besucher freuen. | Foto: Alexander Holzmann

Vierschanzentournee
Mit der Bahn zum Großereignis

Bis zu 25.000 Besucher reisen zum Finale der Vierschanzentournee, dem Dreikönigsspringen in Bischofshofen an. Um die Anreise mit dem Zug attraktiver zu machen gibt es zusätzliche Sonderzüge zum gewohnten Fahrplan der ÖBB. BISCHOFSHOFEN. Bereits zum 68. Mal findet das Finale der Vierschanzentournee in Bischofshofen statt, mit mittlerweile bis zu 25.000 Besuchern ist es jedes Jahr eine logistische Herausforderung. Um den Umstieg vom Auto auf den Zug zu erleichtern bietet der Salzburger...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Nur noch drei Wochen bis zum größten elektronischen Festival in Österreich: dem Electric Love am Salzburg vom 4. bis 6. Juli. | Foto: Patrick Ziebermayr
6

Electric Love Festival
Drei Tage Non-Stop-Party am Salzburgring

Die Tage werden bereits gezählt: Nur mehr drei Wochen bis zum Salzburger Festival des Jahres, dem Electric Love am Salzburgring. Vom 4. bis 6. Juli verwandelt sich die legendäre Rennstrecke im Nesselgraben zu einer rauschenden Partylocation mit 160 Acts auf acht Bühnen. Die besten DJs der Welt und Salzburgs kommen in den Flachgau. PLAINFELD. Über 180.000 Besucher aus 66 Nationen waren im vergangenen Jahr beim Electric Love Festival am Salzburgring. Vom 4. bis 6. Juli werden auf einem...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Daniel Schrofner
Blick von oben in den Innenhof
18

offene Türen
Tag der offenen Tür im Salzburger Chiemseehof am 5.4.2019

Nach fast zwei Jahren Bauzeit wurde der erneuerte Landtagssaal und neugeschaffene Bürobereiche der Öffentlichkeit zur Besichtigung angeboten. Auch das Büro des Landeshauptmannes und die Regierungsräume wurden präsentiert. Sowohl der Landeshauptmann Dr. Haslauer und die Landtagspräsidentin Dr. Pallauf sowie ein Teil Landtags-Abgeordneten und der Beamtenschaft waren zugegen und gaben zu den Fragen der Besucher Auskunft. Der Innenhof des Chiemseehofes war von den dort oft parkenden Autos wie...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Franz Fuchs
Das Konzert wurde von stimmungsvollem Ambiente umrahmt. | Foto: Gemeinde Wals-Siezenheim

Erstes Open-Air der Musikkapelle

WALS-SIEZENHEIM (buk). Ihr erstes Open-air-Konzert hat nun die Trachtenmusikkapelle Wals veranstaltet. Die Idee stammt von Kapellmeister Franz Reischl. Dabei spielten seine Musiker vor 450 Besuchern ein 90-minütiges Konzert. Als Bonus hat die "Salzburg Rampant Lion Pipe Band" den Zuschauern Dudelsack-Musik nähergebracht. Gemeinsam mit der Trachtenmusikkapelle wurde das Stück Highland Cathedral gespielt. Stimmungsvoll war zudem das Ambiente mit der beleuchteten Kirche im Hintergrund.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics

Zeig die Daumen - Hast Du die Festpiele besucht ?

SALZBURG (pl). Seit vergangenem Wochenende gehören die heurigen Festspiele in Salzburg wieder der Vergangenheit an. 262.893 Besucher aus 74 Nationen besuchten in diesem Jahr die Veranstaltungen. Hast Du die Festspiele besucht ?

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Freibäder: Erfrischender Badespaß bei sommerlichen Temperaturen. | Foto: Stadt Salzburg / Johannes Killer

Hitze-Wochenende: Fast 29.000 Besucher stürmten Freibäder

Preuner: Erfrischendes Badevergnügen für Jung und Alt SALZBURG. Regelrecht gestürmt wurden vergangenes Wochenende die Freibäder in der Stadt Salzburg. Fast 29.000 BesucherInnen suchten im „Lepi“, „Volksi“ und dem AYA-Freibad Abkühlung und Erholung. „Schön, dass junge und junggebliebene Salzburgerinnen und Salzburger die Freibäder gerne besuchen. Ich danke den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die mit ihrem Einsatz den Aufenthalt in den Freibädern möglichst angenehm gestalten“, freut sich der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Wohlfeilen Lesestoff für Klein und Groß - soweit das Auge reichte, gab´s am Freitag beim Flohmarkt der Stadtbibliothek. | Foto: Stadt Salzburg
1

Run auf Bücherflohmarkt

An die 1.000 Bücherfans deckten sich mit Schnäppchen ein Vielleicht war ja die nahende Ferienzeit für viele ein Anlass, sich dermaßen intensiv mit Lesestoff einzudecken: "Einen solchen Andrang hatten wir überhaupt noch nie!", meint jedenfalls Stadtbibliotheks-Leiter Helmut Windinger über den großen Bücherflohmarkt vor der Stadtbibliothek am Freitag. Rund 1.000 Besucherinnen und Besucher ließen es sich nicht nehmen und gustierten zwischen hunderten Reiseführern und Biographien, Koch- und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
7

Osterfeuer mit geweihtem Feuer angezündet!

Ein Brauchtum, dass auch ein Brauchtum bleiben sollte! Das beginnt mit dem Bauen und sollte auch beim abheizen des Osterfeuer so sein! Der Wettergott hat auf uns runter gschaut, kein Wind, kein Regen, kein Schneefall, alles war perfekt. Um 20 Uhr wurde vor der Pfarrkirche in St. Michael das Feuer von Herrn Pfarrer Kreuzberger geweiht. Mit einer Laterne wurde das geweihte Feuer zum Osterfeuer gebracht und um 20:15 Uhr wurde dann das Osterfeuer in der Fichtengasse in St. Michael angezündet!...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Erwin Bayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.