Besucher

Beiträge zum Thema Besucher

Die tosenden Fluten der Klamm eignen sich für einen Familienausflug.  | Foto: TVB Scheffau
3

Eröffnung Ende März 2025
Naturerlebnis Lammerklamm erwacht im Frühling

Kaum lassen sich die ersten Frühlingsboten auf der Wiese finden, erwacht auch ein weiteres Naturspektakel aus seinem Winterschlaf: Die Lammerklamm öffnet seine Türen für die neue Saison noch in diesem Monat. SCHEFFAU. Mit 29. März können Besucherinnen und Besucher die tosenden Fluten, die steilen Felswände und die beeindruckenden Ausblicke der Lammerklamm bewundern. Das einzigartige Naturwunder im Herzen des Tennengaus kann auf gesicherten Wegen und Steigen besucht werden und eignet sich für...

Gemeinsam präsentierten die drei Künstler, Angellika Kirchschlager, Alfred Dorfer und Dieter Paier eine gelungene Mischung ihrer unterschiedlichen Welten auf hohem Niveau. Das Publikum belohnte das mit einem begeisterten, tosenden Applaus. | Foto: Carmen Kurcz
67

Gollinger Festspiele 2024
„Tod eines Pudels“: Klassik trifft Komik

Kein Liederabend wie jeden Abend: Diese Garantie konnten die Gollinger Festspiele vergangenen Donnerstag, den 4. Juli, halten. Denn beim Programmpunkt „Tod eines Pudels“ traf mit Angelika Kirchschlager und Alfred Dorfer auf der Bühne, Klassik auf Komik. GOLLING. Ein klassischer Liederabend ist kaum für seinen Humor bekannt. Das ändert sich, wenn Mezzosopranistin Angelika Kirchschlager und Satiriker Alfred Dorfer gemeinsam auf der Bühne stehen und Klassik auf Komik trifft. Oder besser gesagt,...

Der Parkplatz Egelsee 2 ist ab sofort mit einer Parkscheibe nutzbar. Im Bild (v.l.): IG-Obfrau und Bgm. Stv. Franziska Wagner, Projektleiter GR Stephan Loidl und im Auto Bürgermeister Peter Harlander  | Foto: Martin Schöndorfer, 2022
4

Entlastung im Gollinger Markt
Golling hat einen neuen Besucherparkplatz

Golling hat in unmittelbarer Zentrumsnähe einen neuen Parkplatz. Egelsee 2 bietet 42 Stellflächen. Die zusätzlichen Parkplätze sollen einen Weggefallenen Parkraum in der Trögergasse kompensieren und das Ortszentrum entlasten. GOLLING. In Golling befinden sich derzeit die verschiedensten Bauprojekte in der Umsetzung. Durch ein Projekt in der Trögergasse fällt ein beliebter Parkplatz mit 22 Parkplätzen im Zentrum weg. Bürgermeister Peter Harlander (ÖVP) und die Gemeindevertretung sahen einen...

Ein Besuch pro Person für eine Stunde am Tag gilt mit dem heutigen Tag für das Uniklinikum Salzburg.
 | Foto: SALK

SALK
Weitgehendes Besuchsverbot am Uniklinikum Salzburg wird aufgehoben

An allen fünf Standorten der Salzburger Landeskliniken gilt ab dem heutigen Montag, 14. Juni: ein Besuch pro Patient für eine Stunde am Tag. Es gibt aber auch Ausnahmen, wie für Patienten in kritischen Lebenssituationen und es gilt für Besucher die 3-G-Regel. SALZBURG. Aufgrund der sinkenden Zahlen von Corona-Infektionen können mit dem heutigen Montag, 14. Juni, auch an beiden Standorten des Uniklinikums Salzburg – Campus LKH und Campus CDK – die weitgehenden Besuchsverbote aufgehoben werden....

Die Bewohner der Seniorenwohnhäuser sowie der Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen dürfen sich ab heute wieder über mehr Besucher pro Tag freuen. | Foto: Symbolbild: Pixabay
1 2

Corona Salzburg
Lockerungen für Besuche in Pflegeeinrichtungen

Nach Monaten eingeschränkter Besuchsregeln in den Seniorenwohnhäusern und Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen gibt es ab heute auch hier die langersehnten Lockerungen. Pro Tag dürfen wieder bis zu drei Personen zu Besuch kommen. Diese müssen entweder geimpft, getestet oder genesen sein. Die Sicherheitsmaßnahmen sind nach wie vor umfangreich. SALZBURG. Mit dem heutigen Tag dürfen die Bewohner der Seniorenwohnhäuser sowie der Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen wieder...

Zweimal pro Woche darf man in Seniorenwohnhäusern Besuch empfangen. Über einen Anruf mit seinen Angehörigen kann man darüber hinaus noch mehr in Kontakt bleiben. | Foto: Symbolbild: Pixabay

Seniorenwohnhäuser
Grundregeln für einen sicheren Besuch zu Ostern

Zwar sind viele Bewohner der Seniorenwohnhäuser und einiger Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen schon gegen das Corona-Virus geimpft, um bei diesen besonders gefährdeten Personen aber sicherzugehen, dass sie nicht infiziert werden, gelten nach wie vor ein paar Grundregeln, wenn man die Liebsten über die Osterfeiertage besucht. SALZBURG. „Es geht beides: seine Angehörigen zu Ostern in den Gesundheits- und Sozialeinrichtungen besuchen und die Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie...

An den fünf Standorten der SALK gilt ein weitgehendes Besuchsverbot. Für die wenigen Ausnahmen, die Zutritt haben, gibt es mit Anfang März noch eine Ergänzung in Form eines negativen Antigentests. | Foto: SALK

Corona in Salzburg
Ergänzung zum bestehenden Besuchsverbot an den SALK

Um die Sicherheit für Patienten sowie Mitarbeiter vor einer Ansteckung mit dem Covid-Virus so gering wie möglich zu halten, besteht an allen fünf Standorten der Salzburger Landeskliniken (SALK) ein weitgehendes Besuchsverbot. Nun gibt es aufgrund der Mutationen eine Ergänzung für die wenigen Ausnahmen. SALZBURG. Nur für ganz wenige Ausnahmen gilt der Besuchsverbot an den fünf Standorten der SALK nicht: für junge Väter in der Geburtenstation, für Angehörige von Patienten in Palliativsituationen...

Sportlandesrat Stefan Schnöll, SSM-Schüler und Schwimmer Luca Karl und ULSZ-Direktor Wolfgang Becker | Foto: ULSZ Rif
2

Sport
ULSZ Rif feiert die "zwölfte Million"

Im ULSZ Rif gab es jetzt Grund zum Feiern: Der 12-millionste Besucher wurde mit viel Sportsgeist empfangen. RIF. Sport-Landesrat Stefan Schnöll und ULSZ-Direktor Wolfgang Becker ehrten dabei den Jubiläumsgast, den SSM-Schüler und Schwimmer Luca Karl. Der junge Profischwimmer (SU Generali Salzburg) ist zweifacher Staatsmeister der allgemeinen Klasse über 1500 Meter Kraul, Junioren WM Platz 24 über 1500 Kraul und Jugend- EM Platz 14 über 1500 Kraul. 26 Stunden pro Woche trainiert er am Gelände...

Rainer Candido in seinem Büro in Hallein.
2

Tourismus
"Hallein wird bald so hip sein wie der Prenzlauer Berg"

Tourismuschef Rainer Candido hat umfangreiche Pläne für die Stadt Hallein.  HALLEIN. Hallein hat seine schweren Zeiten hinter sich gelassen. Der ehemalige Industriestandort hat sich zu einer vielfältigen Stadt entwickelt, auch Tourismus wird immer mehr zum Thema. Dafür spricht allein schon der Anstieg bei den Nächtigungen: 2015 waren noch 84.632 Gäste in Hallein untergebracht, 2018 stieg die Zahl bereits auf 88.275 an. Von der Industriestadt zum Insidertipp Hallein wird immer mehr zum...

50

FH zeigt sich von ihrer Schokoladenseite

PUCH-URSTEIN (jus). Roboter, Holz-Skier, Tischfußball, Landschafts-Modelle und einladende Gesichter. Wer sich vorletzte Woche in die Fachhochschule Salzburg am Standort Puch-Urstein verirrte, der hatte bereits im Foyer mit einer (positiven) Reizüberflutung zu kämpfen. Beim "Open House" zeigten Lektoren und Studierende der Hochschule, was sie alles haben und alles können. Dick da: Smart Building Senior Researcher Markus Leeb ist am Standort Kuchl mit "Smart Building" beschäftigt. Den ersten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.