Beton

Beiträge zum Thema Beton

Das Fundament ist die Basis jedes Hauses. | Foto: unsplash

Bauen & Wohnen Ratgeber 2023
Mit dem Fundament steht und fällt das Haus

Zuerst butterweich, dann nahezu unzerstörbar hart – Beton sorgt für eine robuste Basis für Ihr Eigenheim. Ein Fundament hat die Aufgabe, die Last des Bauwerks gleichmäßig auf den Baugrund zu verteilen und dadurch eine unbeabsichtigte Bewegung oder Verformung der daran angeschlossenen Struktur zu verhindern. Es ist daher die Basis für jedes Gebäude – sei es die gemütliche Grillkota oder das mehrstöckige Wohnhaus. Bei sehr kleinen Geräteschuppen reicht es aus, den Boden zu ebnen und zu...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alexander Krausler
An der TU Graz arbeitet man mit dem institutseigenen Beton 3D-Drucker. Das Ziel: Massive Materialeinsparung im Betonbau. | Foto: Lunghammer/TU Graz
4

Revolution mit 3D-Drucker
In der TU Graz druckt man jetzt Beton

An der TU Graz forscht man derzeit an 3D-gedrucktem Beton. Man erhofft sich dadurch weniger Material und CO2 zu verbrauchen. Das Potential ist enorm. GRAZ. Beton aus dem Drucker? Klingt komisch, ist es wahrscheinlich auch, aber es funktioniert und ist dabei auch noch CO2-ärmer. Die TU Graz will den Beton-3D-Druck nun in die Praxis tragen. Das Potential ist immerhin enorm, denn Beton ist der meistgenutzte Baustoff der Welt. Besonders aber in der Herstellung wird viel CO2 produziert.  „Wenn wir...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
Siloaustragsbühne: Der digitale Rundgang beginnt hier. | Foto: Screenshot
3

Peggau/Gratkorn
Virtueller Einblick in ein Zementwerk

Mit innovativer 3D-Fototechnologie macht w&p an drei Standorten die moderne Zement- und Betonherstellung mit nur wenigen Mausklicks sichtbar. GRAZ-UMGEBUNG. Wie sieht es eigentlich hinter den Kulissen eines so großen Unternehmens wie w&p aus? Österreichs Spezialist für Zement und Bindemittel lässt in die Herstellung und alle Abläufe blicken. Ganz bequem und sicher von zu Hause aus (Link dazu: siehe unten). Der digitale Gast Ob Brücken, Tunnel oder Fundamente: Die Produkte von w&p sind überall...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Startknopf gedrückt: Robert Schmied (Standortleiter), Lutz Weber (Geschäftsführer), Barbara Eibinger-Miedl und Jürgen Kolp (Bergbauleiter) | Foto: w&p Zement

Peggau
Nachhaltige Bergbautechnik: w&p investiert in neue Anlage

Mit einer neuen Rohsteinaufbereitungsanlage reduziert w&p den Ressourcenverbrauch im Steinbruch Peggau und will so den Standort langfristig für die Zukunft absichern. Auch die Zementbranche geht mit der Zeit und fokussiert einen nachhaltigen Unternehmergedanken. Am Standort Peggau hat w&p deshalb 2,5 Millionen Euro in die Hand genommen: Durch eine moderne Rohsteinaufbereitungsanlage soll verantwortungsbewusst mit natürlichen Ressourcen umgegangen werden. "Mit der neuen Anlage haben wir ein...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die Natur trotzt dem Asphalt. | Foto: Vinzenz Schlauer

Leibnitz
Die Natur bringt uns zum Staunen

Eine wunderbare Entdeckung machten kürzlich Gerlinde Hadt, bekannt für ihre farbenfrohe naive Malerei, und ihr Lebensgefährte Vinzenz Schlauer auf dem Weg zur Teststraße in der Dechant Thaller Straße in Leibnitz. Die beiden Hobbykünstler, die auch ein großes Herz für die Natur und die Tierwelt haben, entdeckten ein zartes Pflänzchen, dass offenbar nicht ans Aufgeben denkt, und trotz zuasphaltierter Fläche der Weg in die Freiheit gelang.

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Lokalaugenschein bei derr neuen Betontankstelle: Bgm. Franz Jost, Oliver Werinos (GF Teubl Gruppe), Helmut Müller (Marktleiter OBI Fürstenfeld), Andrea Hermann (Marktleiter Stellvertreterin OBI Fürstenfeld) und Roland Gogg, Leiter des Wirtschaftshof Fürstenfeld. | Foto: Teubl Gruppe
3

Ab sofort
Beton einfach selber zapfen bei OBI Fürstenfeld

Mit der neuen "Betontankstelle" bei OBI Fürstenfeld steht Do it yourself Ideen und Umbau-Projekten nichts mehr im Weg und auch die "lästige" Selber-Mischerei ist Geschichte. FÜRSTENFELD. So einfach war Betonieren noch nie. Seit Anfang Juni ist die zweite Betontankstelle Österreichs in Betrieb und versorgt alle Heimwerker und Bauwütigen der Region mit Fertigbeton in Kleinmengen ab 0,15 m3. Direkt beim OBI Markt Fürstenfeld in der Körmender Straße 27 können sowohl Privatpersonen als auch...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Feierliche Werkseröffnung in Kapfenberg: Hannes Siegl, Peter Neuhofer, Giovanni Prietl, Mike Edelmann, Fritz Kratzer, Markus Stummvoll.
39

Werkseröffnung in Kapfenberg
Nahversorger für alle Baustellen

Die Firma Rohrdorfer eröffnete am Freitag das neue Betonwerk in Kapfenberg. Innerhalb von eineinhalb Stunden sollte Beton nach der Fertigung auf der Baustelle sein – um diesem Zeitrahmen gerecht zu werden, hat die Firma Rohrdorfer in ein neues, modernes Betonwerk in Kapfenberg investiert. "Weil es ist nicht immer einfach dort zu sein, wo das Material gebraucht wird", so Geschäftsführer Peter Neuhofer. Insgesamt vier Millionen Euro ließ sich der bayrische Konzern das neue Werk kosten, das...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Anzeige

Bautechnik für Beton und Fassade

Neue Firma in Ludersdorf bietet Spezialgeräte und Servicewerkstätte Seit Oktober 2015 führt Martin Suppan mit seinem Mitarbeiter Christian Schröck am Standort in Ludersdorf die ISC Bautechnik GmbH mit Spezialgeräten für Beton- und Mörteltechnik bzw. Fassaden, Putze und Estriche. Dank der jahrzehnte langen Erfahrung in der Beton- und Mörteltechnik sowie in der Herstellung von Trockenbaustoffen und Bauchemie sind Kunden in diesem Bereich bestens aufgehoben. Von der Förderanlage bis hin zu...

  • Steiermark
  • Profis aus ihrer Region
Die beiden Betonbauer Michael Haydn (l.) und Alexander Hiesberger (r.) sind bei den WorldSkills 2015 für Österreich am Start. | Foto: Burghardt
4

WorldSkills 2015: 35 Österreicher treten bei den Berufsweltmeisterschaften in Brasilien an

Alle zwei Jahre finden die Berufsweltmeisterschaften statt. Dieses Jahr im August fliegen 35 österreichische Nachwuchstalente nach Brasilien, um bei den WorldSkills 2015 ihr handwerkliches Geschick zu zeigen. Insgesamt treten mehr als 1200 Teilnehmer aus 72 Ländern in rund 50 Berufs-Disziplinen gegeneinander an. Die beiden Betonbauer Michael Haydn und Alexander Hiesberger stehen in der prallen Sonne und präsentieren Stolz, was sie in den letzten Tagen geschaffen haben: eine modern designte Bank...

  • Hermine Kramer
Hier beginnt der Aufstieg - die Abspaltung eines Teiles der Salza, welcher NICHT durch die Turbinen muss, dafür aber den Fischen die Möglichkeit gibt, oberhalb des Querbauwerkes weiterzuschwimmen... was sie besonders zu den Laichzeiten (also jetzt im Frühjahr) gerne nutzen.
16 15 13

Fischaufstieg vorbildlich...

Wasserkraftwerke werden gebaut. Die Gründe dafür oder dagegen lege ich hier und jetzt nicht dar. Fakt ist, dass Fische dadurch in ihren Lebensräumen enorm eingeschränkt werden. Darum baut man in dem Bereich der Querbauwerke so genannte Fischaufstiegshilfen, um den Wasserlebewesen ihre ihnen angeborenen notwendigen Wanderungen zu ermöglichen. Dass diese Aufstiegshilfen sehr unterschiedlich ausfallen können, ist an zwei ausgewählten Beispielen zu erkennen... Zum einen sehr naturnah mäandrierend...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Karin Polanz

Arbeiter von Stahlarm verletzt

ST. PETER FREIENSTEIN. Am Donnerstag, dem 4. Dezember, wurde gegen 20 Uhr ein 32-jähriger Arbeiter aus Wien unbestimmten Grades verletzt. Im Feinwalzwerk eines ansässigen Industriebetriebes führte der in Wien wohnhafte Portugiese Betonierarbeiten durch. Der Fertigbeton wurde anhand eines Kranes über einen 40 Meter langen Schlauch, der an einem Stahlarm befestigt war, zugefügt. Weil in der Folge zu viel Beton zugeführt wurde, begann der Stahlarm zu schwingen. Der 32-Jährige wurde dabei von dem...

  • Stmk
  • Leoben
  • Petra Soir
Ein Traditionsbetrieb feierte (von links): Peter Nemeth, Klementine Schwarz, Otmar Schwarz, Maria Epple, Simone Hoffmann, Martin Schwarz, Anton Putz, Siegfried Hafner | Foto: Wirtschaftskammer

Betonwerk Schwarz wurde 90 Jahre

Dhr 90-jährige Bestehen ihres Betriebs feierten Inhaber und Belegschaft des Betonwerks Schwarz in Burgauberg. Der Betrieb wurde 1924 von Josef Schwarz, dem Großvater des jetzigen Geschäftsführer Otmar Schwarz, gegründet. Was damals als Zementwaren- und Kunststeinerzeugung mit Grabsteinhandel begann, ist mittlerweile ein stark automatisierter Mittelbetrieb, der nahezu die komplette Baubranche von der Generalplanung über Hoch-und Tiefbau und Pflasterung bis zur Betonwarenerzeugung und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Anzeige
3

2. Estrichfachtage bei Baumaschinen Engelbogen GmbH / Graz

Graz: Baumaschinen Engelbogen GmbH veranstaltete die zweiten Grazer Estrichtagen in der Filiale Graz. Was gab es zu sehen?  Estrich aus dem Silo  Kein Überhitzen durch patentierten Lüfter  Ha-Lo Edition Diesel Estrichförderer  Klappe mit 250 er Durchmesser  Verschleißbleche mit 6000 Stunden Standzeit  Chaps and More die Kleidung für den Estrichleger  Glätter und Zwangsmischer  Dosierpumpe Vakuum für perfekte Dosierung  AM-Laser Vorführung

  • Stmk
  • Graz
  • Baumaschinen Engelbogen GmbH

2.Estrichfachtage bei Baumaschinen Englebogen Graz

Baumaschinen Engelbogen GmbH laden Sie herzlich ein zu den zweiten Grazer Estrichtagen. Was Sie zu sehen bekommen?  Estrich aus dem Silo  Kein Überhitzen durch patentierten Lüfter  Ha-Lo Edition Diesel Estrichförderer  Klappe mit 250 er Durchmesser  Verschleißbleche mit 6000 Stunden Standzeit  Chaps and More die Kleidung für den Estrichleger  Glätter und Zwangsmischer  Dosierpumpe Vakuum für perfekte Dosierung  AM-Laser Vorführung Am 08. November ab 14 Uhr Wann: 08.11.2013 ganztags Wo:...

  • Stmk
  • Graz
  • Baumaschinen Engelbogen GmbH
Ausgezeichnete Erfolge für Bernhard Ruprecht und Manuel Leidorfer. | Foto: KK

LAP mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen

Besonders stolz sind Firmeninhaber Peter Schmerda und sein Prokurist Martin Adelmann auf die Leistung ihrer Mitarbeiter. Die beiden gelernten Landschaftsgärtner Bernhard Ruprecht und Manuel Leidorfer traten im März 2011 in den Betrieb ein, um das Team mit ihren kreativen Ideen zu ergänzen. Die Arbeit in der Pflasterei machte beiden so viel Freude, dass sie sich entschlossen, die Lehrabschlussprüfung im Pflasterer-Beruf nachzuholen. Nach zwei Praxisjahren und der Absolvierung des...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer

Energiespeicher Beton

Jüngst veranstalteten LAFARGE sowie die Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie gemeinsam ein Expertenforum "Energiespeicher Beton". Hochkarätige Vortragende stellten interessante Objekte mit Bauteilaktivierung vor und bewiesen einmal mehr, dass der Baustoff Beton dank seiner Wärmeleit- und Speicherfähigkeit ideal für klimaschonende und nachhaltige Bauten geeignet ist. Gerade im Gewerbe- bzw. Industriebau ist Heizen und Kühlen mit Beton schon seit vielen Jahren Stand der Technik....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.