Betrüger

Beiträge zum Thema Betrüger

Der Mann gaukelte der Frau die große Liebe vor und überredete sie zu mehreren Überweisungen. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
2

Schwerer Betrug
Flachgauerin wurde große Liebe vorgespielt

Durch einen Love Scam verlor eine Flachgauerin über die letzten Jahre mehrere tausend Euro. SALZBURG. Eine 65-jährige Flachgauerin wurde Opfer eines Betrügers. Laut einem Bericht der Salzburger Polizei hatte die Frau von 2020 bis 2023 Internetkontakt zu einem Mann, der ihr die große Liebe vorgaukelte. In dieser Zeit soll der Mann die Flachgauerin zu zahlreichen Überweisungen, darunter auch in die Türkei, überredet haben. Insgesamt erlitt sie dadurch einen Schaden von mehr als 18.000 Euro. Die...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Die 50-Jährige ließ sich von den Unbekannten zu zwei Überweisungen von mehr als 5.000 Euro verleiten. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
3

Cybercrime-Ermittler erfolgreich
Salzburgerin verlor über 5.000 Euro

Zwei verdächtige Betrüger konnten von Cybercrime-Ermittlern des Kriminalreferats Salzburg nach einem Kryptowährungsbetrug im März 2024 ausgeforscht werden. SALZBURG. Bereits im März dieses Jahres war eine 50-jährige Salzburgerin von Unbekannten kontaktiert worden, nachdem sie sich auf einer vermeintlichen Krypto-Handelsplattform registriert hatte. Nachdem ihr die Täter versprochen hatten, das Geld gewinnbringend anzulegen, ließ sich die Salzburgerin zu zwei Überweisungen von insgesamt mehr als...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Bei zehn Transaktionen überwies die Salzburgerin insgesamt knapp 40.000 Euro an die Betrüger. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
3

Laufende Ermittlungen
Salzburgerin verlor 40.000 Euro bei Betrug

Eine 72-jährige Salzburgerin verlor bei einem Betrug nach einer Internetwerbung knapp 40.000 Euro. SALZBURG. Im November 2023 war eine 72-jährige Salzburgerin Opfer von Betrügern geworden. Damals wurde die Frau über eine Internetwerbung bezüglich Geldanlagemöglichkeiten auf eine Telefonnummer aufmerksam, übermittelte ihre Kontaktdaten und machte eine Ersteinzahlung von 250 Euro. Über einen Messaging-Dienst wurde im Anschluss über eine Fernwartungssoftware ein Wallet eingerichtet und auf...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Ein junger Salzburger wurde beim Fahrzeugkauf über eine Verkaufsplattform betrogen. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
3

Salzburger Polizei ermittelt
Salzburger beim Autokauf betrogen

Ein junger Salzburger, der ein im Internet zum Verkauf angebotenes Auto kaufen wollte, wurde bei dem vermeintlichen Fahrzeugkauf Opfer eines unbekannten Betrügers. Die Ermittlungen laufen. SALZBURG. Ein Fahrzeug wurde in den vergangenen Wochen über eine Verkaufsplattform im Internet zum Verkauf angeboten. Der Wagen sollte laut Angaben des Anbieters nach dem erfolgten Zahlungseingang mittels eines Kurierdienstes aus Norwegen angeliefert werden. Ein 30-jähriger Salzburger interessierte sich für...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Die Österreichische Gesundheitskasse warnt vor Phishing Mails. (Symbolbild) | Foto: Österreischische Gesnundheitskasse
2

Achtung Betrug
Phishing-Mails an ÖGK-Versicherte

Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) warnt derzeit vor Falschmeldungen zu angeblichen Rückzahlungen. Der Link in den Phishing Mails sollte keinesfalls geöffnet werden. SALZBURG. Mit falschen Meldungen zu Rückerstattungen kontaktieren derzeit Betrüger Versicherte der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Die Adressanten werden in den verschickten E-Mails aufgefordert einen Link zu öffnen, um Online eine Rückerstattung anzufordern. Vorsicht vor Phishing MailsDie Österreichische...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Die 79-Jährige übergab den Betrügern einen geringen Bargeldbetrag und acht Goldmünzen mit derzeit unbekanntem Wert. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
2

Ermittlungen zum Tochter-Sohn-Betrug laufen
Flachgauerin verlor Bargeld und Goldmünzen

Eine Flachgauerin wurde am gestrigen Dienstag, den 9. April, Oper eines Tochter-Sohn-Betrugs. Die Ermittlungen der Salzburger Polizei laufen. SALZBURG. Wie die Salzburger Polizei berichtet, wurde eine 79-jährige Flachgauerin am Dienstag Opfer von Betrügern. Diese meldeten sich telefonisch bei der Frau und gaben bei dem Anruf an, dass ihre Tochter einen Verkehrsunfall gehabt habe und nur gegen Vorlage einer Kaution entlassen werden könne. Bargeld und Goldmünzen ausgehändigtDie 79-Jährige erhielt...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Carmen Kurcz
Ein Betrüger, der sich als Mitarbeiter einer Bank ausgab, konnte einer Salzburgerin glaubhaft machen, dass ihr Online-Banking-Zugang mit einer Schadsoftware versehen sei. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
2

Laufende Ermittlungen
Salzburgerin verlor durch Cyberbetrug knapp 20.000 Euro

Eine 69-jährige Salzburgerin wurde Opfer eines Cyberbetrugs und verlor dabei rund 20.000 Euro. Die polizeilichen Ermittlungen zum Betrug laufen. SALZBURG. Wie die Salzburger Polizei berichtet, wurde eine 69-jährige Salzburgerin Opfer von Internetbetrügern. Bei dem Betrug wurde die Frau von einem Unbekannten kontaktiert, der sich als Mitarbeiter der Cyberabteilung ihrer Bank ausgab. Telefonisch machte der Betrüger der Salzburgerin glaubhaft, dass ihr Online-Banking-Zugang mit einer Schadsoftware...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Der 35-Jährige glaubte im Lotto gewonnen zu haben und investierte 1.000 Euro, damit ihm dieser "falsche" Gewinn ausbezahlt wird. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
3

Lungauer verlor 1.000 Euro an Betrügerin
Betrug mit vermeintlichem Lottogewinn

Ein Lungauer erfuhr letzten Montag, den 11. März, von einem vermeintlichen Lotteriegewinn. Die Betrügerin entlockte dem Mann dabei einen Geldbetrag von 1.000 Euro, den der Lungauer zum Erhalt zahlen sollte. LUNGAU. Vergangenen Montag kontaktierte eine unbekannte Frau einen 35-jährigen Lungauer und informierte diesen über einen vermeintlichen Lotteriegewinn, wonach der Mann rund 50.000 Euro gewonnen hätte. Laut dem Bericht der Salzburger Polizei gab die Unbekannte jedoch an, vier Gutscheinkarten...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Carmen Kurcz
Telefonbetrüger tricksten 57-jährigen Pongauer mit Tochter-Sohn-Betrug aus. per SMS gaben sich die Täter als die Tochter des Mannes aus, die Rechnungen zu begleichen hätte. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
2

Telefonbetrüger mit Tochter-Sohn-Trick
Pongauer verlor mehr als 8.700 Euro

Ein 57-jähriger Pongauer verlor bei einem Tochter-Sohn-Betrug vergangene Woche 8.700 Euro. Er glaubte für seine Tochter Rechnungen zu begleichen. PONGAU. Letzten Freitag, den 8. März, bekam, laut dem Bericht der Salzburger Polizei, ein 57-jähriger Pongauer eine SMS von seiner vermeintlichen Tochter. Diese teilte dem Mann mit, dass ihr Mobiltelefon aufgrund eins Wasserschadens nicht mehr funktionstüchtig sei. Rechnungen zu begleichenDie vermeintliche Tochter gab zudem an Rechnungen zu begleichen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Carmen Kurcz
Bei seinen jeweiligen Ansuchen soll der Mann gegenüber den Behörden vorsätzlich unrichtige Angaben zu seinen finanziellen Verhältnissen gemacht und bewusst regelmäßige Mieteinkünfte sowie Vermögen verschwiegen haben. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
3

Mutmaßlicher Betrüger ausgeforscht
Durch Betrug jahrelang Sozialleistungen bezogen

Sozialleistungsbetrug im großen Stil soll ein 74-jähriger Deutscher, der bis 2022 in Salzburg gemeldet war, begangen haben. Gemeinsam konnten die Task Force Sozialleistungsbetrug (SOLBE) Salzburg, das Sozialamt der Stadt Salzburg und die Pensionsversicherungsanstalt nun den mutmaßlichen Betrüger ausforschen. SALZBURG. Die Task Force Sozialleistungsbezug (SOLBE) Salzburg konnte gemeinsam mit dem Sozialamt der Stadt Salzburg und der Pensionsversicherungsanstalt Salzburg einen 74-jährigen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Carmen Kurcz
Eine 79-jährige Salzburgerin fiel in den letzten Tagen auf einen "falschen Polizist" herein und übergab rund 30.000 an eine unbekannte weibliche Person. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
6

Tipps, um nicht auf Betrüger hereinzufallen
Betrugsversuche mit dem „Polizeitrick“

In Stadt und Land Salzburg kam es in den vergangenen Tagen vermehrt zu Betrugsversuchen. Die Opfer wurden dabei telefonisch von "falschen Polizisten“ kontaktiert. Ein 79-jähriges Opfer fiel auf die Betrugsmasche herein und verlor 30.000 Euro. Die Salzburger Polizei gibt Tipps, die du beachten kannst. SALZBURG. In den letzten Tagen kam es in Stadt und Land Salzburg vermehrt zu Betrugsmaschen mit dem „Polizeitrick“, bei dem sich Betrüger als Polizisten ausgaben, um an Geld oder Wertsachen ihrer...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Über einen angeklickten Link gelang der Mann auf eine gefälschte Seite, wo er die Daten seines Wallets eingab. Tatsächlich dürfte es sich dabei um eine Phishing-Seite gehandelt haben. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
3

Über angeklickten Link zur falschen Internetseite
Pongauer verlor mehr als 9.000 Euro

Am vergangenen Sonntag, den 3. März, wurde ein 29-jähriger Pongauer Opfer eines schweren Internet-Betruges. Der Mann wurde von den Betrügern um mehr als 9.000 Euro erleichtert. SALZBURG. Ein 29-jähriger Pongauer, der schon länger mit Kryptowährung spekuliert, bekam vergangenen Wochenende von Unbekannten eine gefälschte Nachricht. Nach ersten Informationen der Salzburger Polizei sollte der Mann der Nachricht zufolge für das Behalten einer jungen Kryptowährung einen Gutschein im Wert von einigen...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Ein Flachgauer wurde Opfer eines schweren Betrugs. | Foto: pixabay

Vermeintliche Investition
Flachgauer wird Opfer eines schweren Betruges

Ein 68-Jähriger wurde Opfer eines Betruges. Er überwies 25.000 Euro an die unbekannten Täter, weitere Zahlungen konnten durch seine Frau verhindert werden. FLACHGAU. Ein 68-jähriger wurde auf eine Investitionsmöglichkeit aufmerksam, weswegen er knapp 500 Euro für die Eröffnung eines Investitionskontos überwies. Anschließend entlockten ihm die Betrüger 20.000 Euro, welche sie vermeintlich investieren wollten. Es kam zu einer erneuten Forderung der unbekannten Betrüger, worauf der 68-Jähriger...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Magdalena Pfeffer
Bei dem versuchten Mietbetrug kopierten die derzeit unbekannten Täter eine Anzeige aus dem Internet und  stellten das Inserat unter falschem Namen in die Zeitung. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
2

Frau ließ sich nicht täuschen
Versuchter Mietbetrug in Salzburg

Anfang Februar 2024 versuchten derzeit unbekannte Täter mittels einer gefälschten Mietanzeige Immobilien-Mietbetrug in der Stadt Salzburg zu begehen. SALZBURG. Für den versuchten Betrug kopierten die unbekannten Täter eine bestehende Mietanzeige aus einer Internetseite und stellten Fotos und Daten erneut als Anzeige unter falschem Namen in eine Zeitung. "Vermieterin" fordert persönliche Daten & KautionEiner 67-jährige Frau, die sich auf das Inserat hin meldete, wurde der Kontakt zur angeblichen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Carmen Kurcz
Der Betrüger gab vor im syrischen Einsatzgebiet einen Goldfund gemacht zu haben und diesen über einen befreundeten Diplomaten nach Österreich bringen zu wollen. (Smybolbild) | Foto: pixabay.com
4

Love-Scam in Salzburg
Falscher Offizier und vermeintlicher Goldfund

Auf Anraten ihrer Hausbank erstattete eine 71-jährige Salzburgerin Anfang Februar bei der Polizei Anzeige. Die Frau dürfte Opfer eines sogenannten "Love-Scams" geworden sein. SALZBURG. Anfang November 2023 lernte die Frau, auf der Suche nach einem "niveauvollen Partner für Reisen und Kultur" einen Mann kennen, der vorgab ein Offizier der US-Armee zu sein. Dieser spielte ihr per E-Mail vor, für eine Sondereinheit der Vereinten Nationen in Syrien zu dienen und dabei im Einsatzgebiet einen...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Vorsicht vor Falschmeldungen zu angeblichen Rückerstattungen im Namen der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK).(Symbolbild) | Foto: pixabay.com
2

Achtung Betrug!
Falschmeldungen an ÖGK-Versicherte

Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) warnt derzeit vor Falschmeldungen zu angeblichen Rückzahlungen. Der Link in den Phishing Mails sollte keinesfalls geöffnet werden. SALZBURG. Mit falschen Meldungen zu Rückerstattungen kontaktieren derzeit Betrüger Versicherte der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Die Adressanten werden in den verschickten E-Mails aufgefordert einen Link zu öffnen, um Online eine Rückerstattung anzufordern.  Vorsicht vor Phishing MailsDie Österreichische...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Ein 55-jähriger Pinzgauer wurde laut Polizei Opfer eines Betruges.  | Foto: Pixabay

Kleinanzeigenbetrug
Unbekannter Sammler bot Schillinge zum Verkauf an

Ein 55-jähriger Pinzgauer wurde laut Polizei Opfer eines Betruges. Er meldete sich auf eine Internetannonce, in der ein Unbekannter Sammler Banknoten (Schilling) zum Verkauf für mehrere Hundert Euro anbot. PINZGAU. Nach einer ersten Überweisung mittels einem Online-Zahlungsunternehmen bot der Täter dem Opfer, wie die Polizei mitteilt, weitere Banknoten zum Kauf an. Abermals überwies das Opfer mehrere hundert Euro. Die versprochenen Banknoten bekam er jedoch nicht. Das könnte dich auch...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Emanuel Hasenauer
Betrügerische SMS kursieren momentan im Bundesland Salzburg. Die Polizei ruft zur Vorsicht auf, nichts zu überweisen und Anzeige zu erstatten. | Foto: MEV

Betrug
Betrügerische SMS sind momentan im gesamten Land unterwegs

Momentan kursiert eine betrügerische SMS-Welle im Bundesland Salzburg – hier fordern die Betrüger ihre Opfer auf, bestimmte Geldbeträge zu überweisen. Die Polizei mahnt zur Vorsicht und sich gleich an die Polizei zu wenden. SALZBURG. Im Bundesland Salzburg kursieren laut Polizei derzeit unzählige betrügerische SMS umher. In der Stadt Salzburg waren die Betrüger sogar erfolgreich – ein 29-jähriger Mann überwies 379 Euro, weil laut SMS würde er ansonsten gepfändet werden, so die Polizei. Weitere...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Der Versuch Firmenanteile an mutmaßliche Interessenten zu verkaufen, kostete einen in Österreich lebenden Deutschen 100.000 Euro. | Foto: Symbolbild: Unsplash
3

Betrüger ausgeforscht
Polizei klärt mit australischen Kollegen Betrugsfall

Ein 44-jähriger in Österreich lebender Deutscher wurde beim Versuch, Firmenanteile zu verkaufen, Opfer eines schweren Betrugs. Nun gelang es der Salzburger Polizei durch eine internationale Kooperation zwei mutmaßliche Täter auszuforschen. SALZBURG. 100.000 Euro verlor ein Deutscher Staatsbürger, als er Betrügern beim Verkauf von Firmenanteilen seines Unternehmens auf den Leim ging. Bei einem "geschäftlichen" Treffen in Mailand installierten sie eine App auf seinem Handy. Als er die vereinbarte...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Der Pensionist überwies 2.000 Euro. | Foto: Pixabay

Betrugsfall
Über Social Media Plattform Geld abgecasht

Laut Polizeimeldung wurde ein Tennengauer am 27. September Opfer eines Betruges. Er verlor 2.000 Euro, weil er seinem Sohn helfen wollte. TENNENGAU. Ein 75-jähriger Tennengauer wurde am 27. September Opfer eines Betruges. Der Mann hatte kurz nach 21 Uhr auf einer Social-Media-Plattform eine Nachricht vermeintlich von seinem Sohn erhalten. Dabei wurde er unter einer fremden Telefonnummer aufgefordert, zur Begleichung einer Rechnung knapp 2000 Euro auf ein Konto zu überweisen....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Gertraud Kleemayr
Erneut gab es in den letzten Tagen eine Welle betrügerischer Anrufe in Salzburg. | Foto: Symbolbild: Pixabay
4

Betrügerische Anrufe
Betrüger schlagen wieder vermehrt in Salzburg zu

Erneut kam es in den letzten Tagen zu einer Serie von telefonischen Betrugsversuchen in Salzburg. Die Täter gaben sich als Kriminalbeamte aus und überzeugte in drei Fällen ihre Opfer, ihnen große Summen Geld zu übergeben. Die Polizei ermittelt. SALZBURG. Trotz drei erfolgreichen Betrügereien der vergangenen Tage hat die Salzburger Kriminalprävention aber auch Positives zu vermelden. Der Großteil der Betrugsversuche wird mittlerweile sofort gemeldet und angezeigt. Die Präventionsarbeit scheint...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Philip Steiner
Das Salzburger Stadtpolizeikommando konnte vor kurzem einen Cyberbetrugsfall aufdecken. | Foto: Symbolbild: StockSnap/Pixabay
4

Kryptobetrug
Frau überwies insgesamt 80.000 Euro an Betrüger

Die Salzburger Polizei konnte kürzlich einen schweren Betrug im Cybercrime-Bereich klären. Mit Versprechungen von einem Gewinn von bis zu einer Million Euro wurde eine Frau aus Salzburg von einem Betrüger dazu gebracht, ihm insgesamt 80.000 Euro zu überweisen.  SALZBURG. In einem Zeitraum von zwei Monaten tätigte eine Salzburgerin 323 Zahlungen an einen Betrüger, der ihr große Kryptogewinne versprach. Er redete der Frau ein, dass es sich dabei um Versicherungszahlungen handle. Durch...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Eine Pinzgauerin fiel auf einen "Love-Scam"-Betrug hinein. Sie bezahlte ihrem vermeintlichen Partner rund 25.000 Euro. | Foto: Johanna Grießer/www.ClipartsFree.de
Aktion 2

Online-Liebe
Pinzgauerin (60) bezahlte 25.000 Euro an ihren "Freund"

Love Scam-Betrugsmasche im Pinzgau: Eine 60-Jährige verlor rund 25.000 Euro, die sie einem vermeintlichen UN-Soldaten schickte, damit sie gemeinsam den Ruhestand verbringen können. PINZGAU. Eine 60-jährige Pinzgauerin wurde Opfer eines Love-Scam-Betruges. Die Frau bekam Anfang November 2021 auf einer Social-Media-Plattform eine Freundschaftsanfrage von einem vermeintlichen UN-Soldaten, welche sie auch bestätigte. Doch kein gemeinsamer Ruhestand "Im Laufe der Zeit konnte sich der Täter das...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Social Media Plattform "Love Scam"
Verliebte Flachgauerin um 100.000 Euro betrogen

Laut Polizeibericht wurde eine 53-jährige Frau aus dem Flachgau über die Social-Media-Plattform  "Love Scam" mit einem Mann bekannt, der ihr in Summe 100.000 Euro entlockt hat. FLACHGAU. Eine 53-jährige Flachgauerin kontaktierte im Mai dieses Jahres via einer Socail-Media-Plattform einen ihr unbekannten Mann. Daraus entwickelte sich eine Onlinefreundschaft. Der Unbekannte trat dabei unter dem Namen "James Hofbauer" auf und gab sich als 4-Sterne General der US-Armee aus.  Geld für Tickets und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.