Betrüger

Beiträge zum Thema Betrüger

Über einen angeklickten Link gelang der Mann auf eine gefälschte Seite, wo er die Daten seines Wallets eingab. Tatsächlich dürfte es sich dabei um eine Phishing-Seite gehandelt haben. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
3

Über angeklickten Link zur falschen Internetseite
Pongauer verlor mehr als 9.000 Euro

Am vergangenen Sonntag, den 3. März, wurde ein 29-jähriger Pongauer Opfer eines schweren Internet-Betruges. Der Mann wurde von den Betrügern um mehr als 9.000 Euro erleichtert. SALZBURG. Ein 29-jähriger Pongauer, der schon länger mit Kryptowährung spekuliert, bekam vergangenen Wochenende von Unbekannten eine gefälschte Nachricht. Nach ersten Informationen der Salzburger Polizei sollte der Mann der Nachricht zufolge für das Behalten einer jungen Kryptowährung einen Gutschein im Wert von einigen...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Ein Flachgauer wurde Opfer eines schweren Betrugs. | Foto: pixabay

Vermeintliche Investition
Flachgauer wird Opfer eines schweren Betruges

Ein 68-Jähriger wurde Opfer eines Betruges. Er überwies 25.000 Euro an die unbekannten Täter, weitere Zahlungen konnten durch seine Frau verhindert werden. FLACHGAU. Ein 68-jähriger wurde auf eine Investitionsmöglichkeit aufmerksam, weswegen er knapp 500 Euro für die Eröffnung eines Investitionskontos überwies. Anschließend entlockten ihm die Betrüger 20.000 Euro, welche sie vermeintlich investieren wollten. Es kam zu einer erneuten Forderung der unbekannten Betrüger, worauf der 68-Jähriger...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Magdalena Pfeffer
Eine Pinzgauerin wurde Opfer eines Internetbetrugs – insgesamt überwies sie den Betrügern 25.000 Euro auf Bitcoin-Konten. | Foto: MEV

Polizeimeldung
Pinzgauerin fiel auf Bitcoin-Betrüger im Internet rein

Verlockendes "Werbepopup" wurde für eine Pinzgauerin extrem teuer – Geld weg, anstatt die überwiesene Summe zu verdoppeln war die Devise der bislang unbekannten Täter. PINZGAU. Am 17. Jänner 2022 machte ein sogenanntes "Werbepopup" im Internet eine Pinzgauerin auf ein "lukratives" Investment im Rohöl-Bereich aufmerksam. PC-Freigabe für angebliche AnlegeberaterSie füllte ein Kontaktformular aus und kurze Zeit später meldeten sich verschiedene "Anlegeberater" per Telefon bei der Pinzgauerin. Im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Eine Pinzgauerin fiel auf einen "Love-Scam"-Betrug hinein. Sie bezahlte ihrem vermeintlichen Partner rund 25.000 Euro. | Foto: Johanna Grießer/www.ClipartsFree.de
Aktion 2

Online-Liebe
Pinzgauerin (60) bezahlte 25.000 Euro an ihren "Freund"

Love Scam-Betrugsmasche im Pinzgau: Eine 60-Jährige verlor rund 25.000 Euro, die sie einem vermeintlichen UN-Soldaten schickte, damit sie gemeinsam den Ruhestand verbringen können. PINZGAU. Eine 60-jährige Pinzgauerin wurde Opfer eines Love-Scam-Betruges. Die Frau bekam Anfang November 2021 auf einer Social-Media-Plattform eine Freundschaftsanfrage von einem vermeintlichen UN-Soldaten, welche sie auch bestätigte. Doch kein gemeinsamer Ruhestand "Im Laufe der Zeit konnte sich der Täter das...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Internet, digitale Welt, Computer (Symbolfoto) | Foto: Peter J. Wieland
2

Mutmaßlicher Internetbetrug
Lungauerin wurde mehrere tausend Euro los

Gleich auf zwei mutmaßliche Internetbetrüger fiel eine 57-jährige Frau aus dem Lungau laut einer aktuellen Meldung der Polizei Salzburg herein. LUNGAU. Gleich auf zwei mutmaßliche Internetbetrüger fiel eine 57-jährige Frau aus dem Lungau laut einer aktuellen Meldung der Polizei Salzburg herein. Über eine Internetplattform habe das Opfer die beiden – den Ermittlern bislang noch Unbekannten – Anfang Oktober kennengelernt. Die Frau habe die Beschuldigen in ihr Herz geschlossen und sei schließlich...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Online: Im Pinzgau kam es zu einem Internet-Betrug. Ein Mann (71) investierte in angebliche Aktien und Kryptowährungen, seinen Beginn bekam er jedoch nicht ausbezahlt.  | Foto: Sergey Zolkin/Unsplash

Aktien und Kryptowährung
Pinzgauer (71) fiel Internet-Betrügern zum Opfer

Ein 71-jähriger Pinzgauer investierte einen hohen fünfstelligen Betrag in angebliche Aktien und Kryptowährungen. Die Polizei ermittelt auf Hochtouren.  PINZGAU. Wie die Polizei berichtet, fiel ein Mann (71) aus dem Pinzgau unbekannten Internet-Betrügern zum Opfer, indem er im Zeitraum vom 27. August 2020 bis 18. Oktober 2020 in angebliche Aktien und Kryptowährungen investierte. Trügerische Werbeanzeige  "Der Mann wurde auf einer Werbeanzeige im Internet auf Aktien- und Kryptowährungsangebote...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Internet-Betrüger arbeiten mit amazon-adresse

SALZBURG. Die Arbeiterkammer Salzburg warnt: Perfekt gefälschte Spammails, die vorgeben von der bekannten Firma „Amazon“ zu kommen, überfluten derzeit die Computer. „Keinen Anhang öffnen, und keinen Links folgen“, warnen die AK-Experten. Denn: Entweder zerstört ein Virus die Festplatte oder die Betrüger besitzen nun Adresse und Kontodaten der User für ihr übles Spiel. So funktioniert die Abzocke Zurzeit sind massenhaft gefälschte Amazonbestellungen im Umlauf. Sie sind perfekt gestaltet. Sogar...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.