Betriebe

Beiträge zum Thema Betriebe

Erstmals Lehrlingsmesse Ende September. | Foto: Regionsmarketing
2

PillerseeTal, 1. Lehrlingsmesse
Premiere für Lehrlingsmesse im PillerseeTal

Mit der Lehrlingsmesse sollen SchülerInnen erstmals die Gelegenheit bekommen die PillerseeTaler Betriebe hautnah zu erleben. PILLERSEETAL, FIEBERBRUNN. Gemeinsam mit den MS Fieberbrunn und Leogang sowie dem TVB organisiert das Regionsmarketing PillerseeTal erstmals die Lehrlingsmesse. Bei der Premiere sollen sowohl SchulabsolventInnen als auch Eltern die Gelegenheit erhalten, Betriebe der Region näher kennenzulernen. Etwa 20 Arbeitgeber stellen sich vor und geben Interessierten die Möglichkeit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Wirtschafts- und Jugendlandesrat Anton Mattle: „Mit der überbetrieblichen Lehrausbildung als Element der Ausbildungsgarantie für Jugendliche bis 18 Jahren wollen wir lernschwache und sozial benachteiligte aber auch leistungsstarke Jugendliche in Lehrberufen mit Fachkräftemangel unterstützen.“ | Foto: © Land Tirol
2

Lehre in Tirol
Was ist eine überbetriebliche Lehrausbildung?

TIROL. Das Land hat für das Ausbildungsjahr 2021/2022 insgesamt über 1,4 Millionen Euro in die Hand genommen. Die Gelder fließen in Maßnahmen der überbetrieblichen Lehrausbildung wie Vorbereitungskurse. Wer wird mit den Geldern unterstützt?Im Rahmen der überbetrieblichen Lehre als Bestandteil der dualen Berufsausbildung werden insbesondere Personen unterstützt, die beim Arbeitsmarktservice (AMS) als lehrstellensuchend vorgemerkt sind, da sie entweder keine passende Lehrstelle finden oder eine...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
V. li. LR Anton Mattle, Erwin Zangerl (Präsident Tiroler Arbeiterkammer), Arbeits- und Bildungslandesrätin Beate Palfrader, Andreas Zobl und Michael Moser von der Firma Elektro Zobl in Brixlegg (sie bekamen dieses Prädikat erstmals für die Jahre 2022 bis 2024 verliehen), LH Günther Platter und David Narr (Lehrlingskoordinator Wirtschaftskammer Tirol) bei der Verleihung. | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen

Lehre in Tirol
Welches Unternehmen wurde "Ausgezeichneter Lehrbetrieb"?

TIROL. Erneut konnte das Land Tirol das Prädikat "Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb" an neun neue Unternehmen verleihen. Zudem gab es auch viele Verlängerungen der Auszeichnung. 79 Unternehmen dürfen Prädikat weitere drei Jahre führenAm Dienstagabend verlieh das Land neun Unternehmen das Prädikat "Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb". 79 weiteren Betrieben wurde diese Auszeichnung für die Jahre 2021 bis 2024 verlängert. Somit erhöhte sich in Tirol die Anzahl ausgezeichneter Lehrbetriebe auf...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Interessierte Tiroler Lehrlinge können ab sofort die neu designte Lehrlingscard online beantragen. 
 | Foto: © Land Tirol
2

Lehrlingscard
Lehrlingscard im neuen modernen Design

TIROL. Die Lehrlingscard präsentiert sich ab sofort im modernen Landesdesign. Einmal mehr macht Landesrätin Palfrader in diesem Zusammenhang auf de zahlreichen offenen Lehrstellen für junge Talente in Tirol aufmerksam. Identitätsnachweis für LehrlingeÄhnlich wie bei einem Schülerausweis, kann auch die Lehrlingscard als Identitätsnachweis für Lehrlinge genutzt werden. Die Karte bring aber auch allerlei Vergünstigungen bei Vorteilsgebern. "Vor allem aber möchte das Land Tirol der Lehre über die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Im Februar 2021 erscheint wieder der Lehrstellenanzeiger. | Foto: Kogler

AMS Kitzbühel - Lehrstellenanzeiger
Anfang Februar kommt wieder der Lehrstellenanzeiger

BEZIRK KITZBÜHEL. Das AMS Kitzbühel bereitet gemeinsam mit der Wirtschaftskammer und den BEZIRKSBLÄTTERN den Lehrstellenanzeiger 2021 vor. "Gerade in Zeiten wie diesen ist es ein wichtiges Signal der Unternehmen an Jugendliche, dass sie auch weiterhin dringend Fachkräfte benötigen und diese auch ausbilden", erklärt AMS-Leiter Manfred Dag. Bezirksblätter-BeilageDer Lehrstellenanzeiger wird Anfang Februar 2021 als Beilage zu den BEZIRKSBLÄTTERN an sämtliche Haushalte und Schulen im Bezirk...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im ersten Lehrjahr sind derzeit 349 Lehrlinge in Tiroler Industriebetrieben beschäftigt. Auch das sind nur geringfügig weniger, als Ende letzten Jahres.  | Foto: Pixabay/wir_sind_klein (Symbolbild)
1

Industriellenvereinigung
Stabile Lehrlingssituation in Tirol

TIROL. Laut der Industriellenvereinigung hat Tirol aktuell 1.330 Lehrstellen besetzt. Damit würde man trotz der Corona-Pandemie in der Tiroler Industrie stabil dastehen. Immerhin wären es im letzten Jahr mit 1.344 nur geringfügig mehr Lehrlinge gewesen.  Qualifizierte BerufsausbildungIn der Tiroler Industrie fühlt man sich aufgrund dieser Lehrlingszahlen bestätigt, dass man trotz einer Corona-Pandemie einen wichtigen Beitrag zur qualifizierten Berufsausbildung in Tirol leistet, es werden...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In der Coronkurzarbeitsphase 3 müssen sich Lehrlinge, die sich in Kurzarbeit befinden im Ausmaß von mindestens 50 Prozent der ausgefallenen Arbeitszeit, fortbilden.  | Foto: Pixabay/mlinderer (Symbolbild)

Lehrlinge
Kurzarbeit als Chance auf Weiterbildung

TIROL. Die Coronakrise zwingt auch viele Lehrlinge in die Kurzarbeit. Das Wifi Tirol bietet nun spezielle Kurse und Lehrgänge für Lehrlinge an, die sich in dieser Situation befinden. Damit kann die ausgefallene Arbeitszeit für berufsrelevante Aus- und Weiterbildung genutzt werden.  Kurzarbeit als ChanceLehrlinge, die sich in Kurzarbeit befinden, können diese Situation jetzt als Chance nutzten. Denn so bleibt mehr Zeit für Weiterbildung. In der Coronkurzarbeitsphase 3 müssen sich Lehrlinge, die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wenn Lehrlinge während ihrer Homeschooling Zeit im Betrieb arbeiten würden, könnte dies negative Auswirkungen auf die schulische Entwicklung haben. | Foto: Pixabay/nastya_gepp (Symbolbild)

AK Tirol
Lehrlinge im Homeschooling nicht für Arbeit einsetzen

TIROL. Die steigenden Coronazahlen führt dazu, dass viele Lehrlinge aktuell wieder im Distance Learning sind. Wie die AK feststellte, möchten einige Betriebe ihre Lehrlinge in dieser Zeit wieder für Arbeiten im Betrieb einteilen. Jedoch gilt: auch Homeschooling ist Unterricht und die Jugendlichen brauchen Zeit, um den Stoff lernen zu können. Keine Arbeit im Lernbetriebe während HomeschoolingAn manchen Tiroler Berufsschulen findet seit dem 19. Oktober wieder Distance Learning statt. Da einige...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wirtschafts- und Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf mit Manfred Pletzer, Vizepräsident der Wirtschaftskammer Tirol und Vorsitzender des WIFI Beirates. 
 | Foto: © Land Tirol/Gratl

Lehre2020
WIFI Tirol Initiativen für junge Fachkräfte gefördert

TIROL. Im Jahr 2020 werden diverse Initiativen des WIFI Tirol mir rund 112.000 Euro gefördert. Diese Investition soll vor allem jungen Fachkräften und Lehrlingen zugute kommen, wie es LRin Zoller-Frischauf erläutert.  Wie unterstützen die Initiativen die Lehrlinge?Neben Angeboten wie der Lehrstellen- und Berufsberatung oder dem Fachkräftecheck wird beim WIFI Tirol auch die Potenzialanalyse für Lehrlinge gefördert. Für diese werden 34.000 Euro für junge Fachkräfte in die Hand genommen, damit die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Philip Wohlgemuth fordert einige Maßnahmen, um die negativen Folgen der Corona-Krise für die Lehrlinge abzufedern.  | Foto: ÖGB Tirol/Halbwirth

ÖGB Tirol
Lehrlinge als Leidtragende der Corona-Krise?

TIROL. Schon im August warnte der ÖGB, dass die Lehrlinge besonders hart von der Corona-Krise betroffen sein werden. Die OECD-Studie, "Bildung auf einen Blick 2020", bestätigt diese Warnung nun, wie es Tirols ÖGB-Vorsitzender Wohlgemuth erläutert. Der ÖGB fordert daher Unterstützung für die Lehrlinge. Corona-Krise trifft Lehrlinge hartLaut der OECD-Studie litten berufsbildende Bildungslehrgänge am meisten unter den Auswirkungen der Corona-Krise und des Lockdowns. Zusätzlich wird ein Wegfallen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Produziert mit AMS und WK. | Foto: AMS

Lehrstellenanzeiger erschien zum 12. Mal

KITZBÜHEL/BEZIRK. De neue, inzwischen 12. Ausgabe des Lehrstellenanzeigers ist kürzlich als Beilage zu den Bezirksblättern erschienen und erreicht somit jeden Haushalt im Bezirk Kitzbühel. Der Lehrstellenanzeiger ist eine Entscheidungshilfe für Jugendliche und bietet Betrieben die Möglichkeit, ihr vielfältiges Angebot an Lehrstellen zu präsentieren.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.