vereine

Beiträge zum Thema vereine

Buntes Treiben in Schwendt beim Umzug (M.Kendlinger und Kapellmeister W. Hindinger) | Foto: Mühlberger
13

Faschingsumzug
Buntes Narren-Teiben in Schwendt

SCHWENDT. Der Faschingsumzug in Schwendt war wieder ein Höhepunkt der närrischen Saison und zog wieder zahlreiche Zuschauer an. „Es ist bei uns Tradition, dass am Fasching Sonntag ein Umzug stattfindet, heuer mit einigen Neuerungen“ berichtet Erika Horngacher, eine der Initiatoren. Die Straße des kleinen Ortes verwandelte sich in ein buntes Meer aus Farben- und fröhlichen Gesichtern. Angeführt von der BMK Schwendt zogen zahlreiche Wägen mit kreativen Ideen der Vereine sowie kunterbunte Gruppen...

Obmann Günther Foidl und Richard Foidl (re.) mit ältestem und jüngstem Teilnehmer, Heinz Brandtner und Sandro Winkler. | Foto: SC Waidring
3

Schiclub Waidring, Betriebsrennen
43 Staffeln beim traditionellen "Betriebsrennen"

Hohe Beteiligung am Waidringer Hausberg beim traditionellen Familien-, Vereins- und Betriebsrennen. WAIDRING. Mit 43 Dreier-Teams in der Wertung gab es beim traditionellen Familien-, Vereins- und Betriebsrennen des Waidringer Schiclubs am 8. 2. eine hohe Beteiligung. Gefahren wurde ein Riesenslalom an der Hausberg-Arena. Die Siegerstaffel stellte die Skischule in der Gesamtzeit von 1:17,45 Minuten (Luca Foidl, Günter Pühringer, Victoria Pühringer, Kat. Betriebe). Die Tagessiege gingen an Luca...

Die Wölzerkapelle am Römerweg in besinnliches Licht getaucht.  | Foto: Monika Pletzer
17

Adventsmarkt in Oberndorf
Staade ruhige Zeit am Oberndorfer Advent

Oberndorf veranstaltete mit einem stillen Adventsweg, Räuchergeschichten und Mundartlesungen wieder ein staades, ruhiges Adventswochenende. OBERNDORF i.T. "Staad, staad, jetzt ist Advent" heißt es in einem alten Weihnachtslied. Leider ist die Adventszeit heute eher laut, hektisch und so gar nicht staad. Diesem Trend versuchte Oberndorf schon letztes Jahr entgegen zu wirken. Der Erfolg gab den Veranstaltern recht und so folgte dieses Jahr die Fortsetzung der wunderbaren Veranstaltung. Wieder...

Die Kössener Vereine stellten beim Umzug diverse Schmugglerszenen nach. | Foto: TVB Kaiserwinkl
23

TVB Kaiserwinkl
Viele Besucher beim 2. Kaiserwinkl Schmugglerfest in Kössen

Vereine nahmen am Festumzug teil; musikalische Unterhaltung und Verkaufsstände am Dorfplatz. KÖSSEN. Am 21. September fand das zweite Schmugglerfest im Dorfzentrum von Kössen statt. Nach der feierlichen Eröffnung mit Fassanstich konnten die Besucher viele regionale Schmankerl probieren. Es gab auch verschiedene Aussteller mit Verkaufsständen, an denen es traditionelles Handwerk uvm. zu bestaunen gab. Musikalische Highlights und Festumzug Für die richtige Feststimmung sorgten die fünf...

Sportreferent Robert Steger beim 2. Sporttag.
2

St. Johann, sportlicher Tag
Erfolgreicher 2. Tag des Sports im Koasastadion

Am 8. September fand zum zweiten Mal auf Initiative des Sportausschusses der Marktgemeinde der „Tag des Sports“ im Koasastadion statt. ST. JOHANN. Elf Sportvereine nahmen die Möglichkeit wahr, sich der Bevölkerung zu präsentieren: Wassersportverein, Skiclub, Eishockeyclub, Volleyballclub, Sportschützen, Alpenverein, Kitzbüheler Curling Club, Taekwondoverein, Turnverein, Eisschützen Rummlerhof sowie der SK St. Johann (der auch die Verköstigung der zahlreichen Besucher übernahm). Sportreferent...

Viel Information gibt's beim Energie- und Umwelttag. | Foto: Kogler
2

St. Johann, Umwelttag
St. Johann lädt zum Energie- und Umwelttag

Am 13. September lädt die Marktgemeinde zum Kaisersaal; viel Information und Aktivitäten werden geboten. ST. JOHANN. Am Freitag, 13. 9. findet von 13 bis 16 Uhr vor und im Kaisersaal der St. Johanner Energie- und Umwelttag statt. Zahlreiche Projekte der Gemeinde und regionaler Organisationen und Vereine werden präsentiert. Auszug aus der Themen-/Angebotsliste: Photovoltaik und Wärmepumpen, Energiegemeinschaften, Förderungen, Weg des Wassers, Abwasserverband, Abfallberater, Waldaufseher,...

Die anwesenden geehrten Veteranen mit Bgm. Georg Hochfilzer, Landes-Vizepräsident Gerhard Schreder, Hauptmann Reinhard Foidl (v. li.). | Foto: Wörgötter
4

Waidring, Traditionsvereine
Dank und Anerkennung für besondere Verdienste

Festakt der Traditionsvereine am Kriegerdenkmal; Totengedenken und Würdigung des Ehrenamts. WAIDRING. Das Hochfest Maria Himmelfahrt steht in Waidring im Zeichen des Gedenkens an die Verstorbenen und Vermissten der Weltkriege und der Würdigung des Ehrenamtes. Für langjährige ehrenamtliche Tätigkeiten in pfarrlichen Bereichen wurden Elisabeth Danzl, Marion Fernsebner, Helene Millinger, Maria Preindl, Gottfried Rier, Theresia Seisl, Petra Weber und Martin Weicker geehrt. Beim Festakt der...

Wie setze ich einen Green Event um? Im Strandbad in Kirchbichl gab's für Vereine nützliche Tipps.  | Foto: Region-Hohe Salve Larissa Weiskopf
3

Nachhaltigkeit
Region Hohe Salve erklärt in Kirchbichl "Green Events"

TVB veranschaulicht bei Info-Veranstaltung, wie ein "Green Event" funktioniert.  KIRCHBICHL, BEZIRK KUFSTEIN/KITZBÜHEL. Wie veranstalte ich ein Green Event? Diese und ähnliche Fragen beantwortete der Tourismusverband der Region Hohe Salve kürzlich in Kirchbichl. Im Rahmen einer Informationsveranstaltung zum Thema „Green Events Tirol“ erhielten örtliche Vereine im Strandbad von Kirchbichl nützliche Tipps aus der Praxis. Stephanie Rauscher vom Klimabündnis Tirol, welche jährlich über 250...

Interessierte können im Koasastadion verschiedene Sportarten ausprobieren. | Foto: unsplash/Julien Rocheblave
2

Infos und Tombola
Tag des Sports in St. Johann am 8. September

Besucherinnen und Besucher können verschiedene Sportarten ausprobieren; große Tombola um 15 Uhr. ST. JOHANN. Die St. Johanner Sportvereine präsentieren sich am 8. September ab 10 Uhr im Koasastadion. Tombola um 15 Uhr Dabei können die Besucherinnen und Besucher verschiedene Sportarten ausprobieren. Um 15 Uhr findet die Ziehung der Tombolapreise statt. Außerdem gibt es auch Informationen über Nachwuchsarbeit und Meisterschaften. Für die Verpflegung sorgt der Sportklub St. Johann in Tirol. Alle...

Das Land Tirol unterstützt den Neubau des Sportgebäudes in Rinn. | Foto: MeinBezirk
3

Tirol und sein Sport
Zehn Millionen Euro an Sportförderung im ersten Halbjahr

Das Land Tirol setzt in Sachen Sportförderung auf volle Transparenz. 1.856 ausbezahlte Landesförderungen laut dem Tiroler Fördertransparenzgesetz sind in der Datenbank zu finden. Im ersten Halbjahr 2024 stellte das Land Tirol zehn Millionen Euro zur Verfügung. INNSBRUCK. Die Bedeutung der finanziellen Unterstützung des Landes für den Sportbereich ist unbestritten. Ob Vereine, Dachverbände oder Gemeinden, zahlreiche Förderungsmaßnahmen stehen zur Verfügung. Die Palette reicht von der Erhaltung...

Viele Sommerfeste im ganzen Bezirk. | Foto: Kogler
Aktion Video 8

Feste im Bezirk - mit VIDEO
Allerorts wird im Sommer auf Festen gefeiert - mit UMFRAGE

Zahlreiche Feste finden während der Sommermonate in den Bezirksgemeinden statt. BEZIRK KITZBÜHEL, WAIDRING. In Feierlaune zeigt sich der Bezirk mit seinen 20 Gemeinden alljährlich während der Sommermonate. Allerorts wird zu diversen Festen geladen. Neben sehr großen und Bezirksfesten, darunter das Bataillonsfest, die Bezirksmusikfeste, das Marktfest Jaggas’n und der Kitzbüheler Jahrmarkt, finden unzählige kleinere und mittlere Feste statt, die oftmals von örtlichen Vereinen oder einem...

Das Festkomitee freute sich über gelungenes Fest. | Foto: Kogler
38

ST. Johann, Marktfest
Jaggas'n zog wieder Tausende Besucher an

Das traditionelle St. Johanner Marktfest „Jaggas’n“ ging am Samstag in Szene. Wettergott spielte positiv mit. ST. JOHANN. Tausende Besucher bevölkerten die Gassen und Plätze im St. Johanner Ortszentrum beim diesjährigen Fest der Vereine „Jaggas’n“. "Es ist alles ruhig abgelaufen, abgesehen von den kleineren üblichen Zwischenfällen; das Wetter hat super mitgespielt, Stimmung und Laune der Besucher waren gut, auch die Spielestraße für die Kinder samt Verpflegung wurde gut angenommen", bilanzierte...

Fassanstich am Hauptplatz in St. Johann. | Foto: Kogler
2

ST. Johann, Marktfest
Jaggas'n, Fest der Vereine 2024, am 13. Juli

Die St. Johanner feiern das Marktfest „Jaggas’n“ heuer am 13. Juli ab 15 Uhr im Ortszentrum. ST. JOHANN. Am Samstag, 13. 7., wird zum traditionellen Jaggas’n, dem Fest der Vereine, geladen. Hier ein Programmauszug:  15 Uhr Kinderprogramm am Fischerparkplatz mit Spielestraße und Zielspritzen der Feuerwehr16.30 Uhr Aufstellung der Vereine zum Festeinzug am Nothegger-Parkplatz 17 Uhr Festeinzug mit der BMK St. Johann und den Festvereinen zum Hauptplatz, Eröffnung und Fassanstich18 Uhr...

Elf Chöre und Vereine traten in Kirchberg auf. | Foto: TVB/Licht&Motiv Media
3

Kirchberg, Gesangsvereinstreffen
Elf Chöre und Vereine bei Gesangsvereinstreffen

9. Internationales Gesangsvereinstreffen in Kirchberg mit elf Vereinen und Chören. KIRCHBERG. Trotz regnerischen Wetters erlebte das Brixental ein musikalisches Highlight. Vom 30. Mai bis 2. Juni fand in Kirchberg das 9. Internationale Gesangsvereinstreffen statt. Elf Vereine und Chöre mit rund 350 Personen aus drei Ländern nahmen teil. Den Rahmen bildeten u. a. ein Bauernmarkt und der Antlassritt. Es gab „freies Singen“ der Chöre, Wanderungen samt Auftritten, die „Nacht der Chöre“ in der...

Der Volleyballclub Wir Wipptaler Wolleballer konnte sich im Rahmen der BILLA Aktion den Wunsch von zwei neuen Ballkörben erfüllen. | Foto: © VC WWW
3

Billa
„I leb‘ für mein‘ Verein!“-Aktion: Wer sammelt fleißig in Tirol?

Aktuell läuft wieder die Billa-Aktion "I leb' für mein' Verein!". Die aktuelle Zwischenbilanz: in Tirol wurden bereits über 100.000 Lose gesammelt. Die fleißigsten Sammler bisher: Dartsportverein Haiming, Union Eissportklub Zirl und Volleyballclub Wir Wipptaler Wolleballer. TIROL. Die Billa-Aktion läuft noch bis zum 1. Juni. Pro 15€ Einkaufswert gibt es ein Los für Sportvereine gratis, sowie bei Bestellungen über den BILLA Online Shop, unabhängig von der Höhe der Bestellung, pro Bestellung gibt...

Landwirtschaftskammerpräsident Josef Hechenberger mit einer der Gewinnerstuten und Züchter Michael Schwemberger
12

Noriker Jungstutenschau
Junge Norikerstuten zeigten sich von ihrer besten Seite

Über 50 Norikerstuten wurden in der LLA Weitau von ehrenamtlichen Richtern begutachtet und bewertet. ST. JOHANN. Verangenen Samstag war um die LLA Weitau herum lautes Wiehern und geschäftiges Treiben zu vernehmen. Schon ganz in der Früh kamen die ersten Besitzer und Züchter mit ihren jungen Stuten an, um dann für die Jungstutenschau um 9.30 Uhr gerichtet zu sein. Mähnen wurden gekämmt, Hufe noch gepflegt und das Fell auf Hochglanz gebracht. Man spürte die Nervosität von Mensch und Tier....

In Kirchdorf hat man sich letztlich gegen die Ausrichtung des Tirolerballs entschieden. | Foto: Kogler
2

Kirchdorf, Tirolerball-Absage
Kirchdorfer tanzen nicht im Wiener Rathaus

In Kirchdorf wurden Pläne für die Ausrichtung des Tirolerballs 2025 gewälzt; dann kam jedoch die Absage. KIRCHDORF. Die Gemeinde Kirchdorf feiert im Jahr 2025 ihr 900-Jahr-Jubiläum. Vorbereitungen dazu laufen bereits, Vereine und Bürger wurden/werden zur aktiven Einbringung von Ideen aufgerufen. Fix sind bereits ein Festakt mit Ehrungen und Ortsgestaltungen. "Es wurden schon viele Ideen eingebracht und weitere sind willkommen, um unser Jubiläum großartig zu gestalten", so Vize-Bgm. Robert Jong....

Hauptpreis für Henry, mit Bgm. St. Jöchl, ASVÖ-Tirol-Präs. H. Piegger, M. Bergmann (Organisation). | Foto: ASVÖ Tirol
4

ASVÖ Familiensporttag in Reith
Voller Erfolg für den ASVÖ Familiensporttag

Am 23. September ging der ASVÖ Familiensporttag in Reith erfolgreich über die Bühne. REITH. Die 15 teilnehmenden Vereine und BesucherInnen ließen sich von ein paar Regentropfen nicht abschrecken. Rund 200 Kinder und ihre BegleiterInnen konnten an zahlreichen Stationen, betreut von den Vereinen aus der Region, verschiedenste Sportarten ausprobieren und kennenlernen. Für alle erledigten Aufgaben gab es einen Stempel in den persönlichen Stempelpass, mit dem es am Ende tolle Preise zu gewinnen gab....

Firstfeier beim Mehrzweckgebäude in der Kelchsau am 7. September. | Foto: Johanna Bamberger
5

"Einzug" im November
Dachgleiche beim Mehrzweckgebäude in der Kelchsau

KELCHSAU. Einen Grund zum Feiern gab es am 7. September für die Feuerwehr Kelchsau. Nach dem Spatenstich für das neue Feuerwehr- und Vereinshaus am 19. April dieses Jahres konnte am 7. September zur Dachgleiche geladen werden. Dieses Mehrzweckgebäude wird von der Gemeinde Hopfgarten errichtet, nebenan baut derzeit die Alpenländische Heimstätte ein weiteres Gebäude, in dem ein Café, eine Bank, ein Nahversorger, der Tourismusverband und 16 Eigentumswohnungen ihren Platz finden werden. Dafür wurde...

Die beiden Longest Drive Sieger Maximilian Gruber und Hannelore Legat mit Bgm. René Schwaiger. | Foto: Veranstalter
2

Westendorf, Golf-Charity
Gemeinschaftlicher Einsatz für einen guten Zweck

Erfolgreiches Charity Scramble Golfturnier des Bürgermeisters in Westendorf absolviert. WESTENDORF. Erstmals lud Bgm. René Schwiager zum Charity Scramble Golfturnier auf den Westendorfer Golfplatz. Der Einladung folgten 88 GolferInnen. "Mit der neuen Veranstaltung wollen wir die Jugendarbeit der heimischen Vereine fördern", so Schwaiger. Über 20 Unternehmen aus der Region unterstützen die Aktion mit großzügigen Spenden. Somit konnte eine beträchtliche Summe gesammelt werden. Bei der...

Bürgermeister Georg Hochfilzer mit den geehrten Feuerwehrmitgliedern Erich Huber, Johann Schreder, Josef Rier, Thomas Winkler, Alexander Foidl und Bezirkskommandant-Stv. Andreas Schroll (v. li.). | Foto: Roswitha Wörgötter
4

Vereinsmitglieder ausgezeichnet
Verdiente Ehrungen am Hohen Frauentag in Waidring

WAIDRING. Am Feiertag Maria Himmelfahrt (15. August) werden in Waidring langjährige und besonders aktive Mitglieder der Traditionsvereine vor den Vorhang geholt. Nach dem Gottesdienst mit Blumen- und Kräuterweihe, zelebriert von Pater Johannes, erfolgte die Kranzniederlegung des Veteranenvereins am Kriegerdenkmal im Gedenken aller verstorbenen und vermissten Kameraden. Anschließend führten die Vereinsobleute die Ehrungen durch. Veteranenverein Waidring Andrea Steger und Doris Foidl wurden mit...

Am 26. August laden die Vereine zum Dorffest. | Foto: Veranstalterkomitee
2

Dorffest in Waidring
Neuer Termin für das Dorffest der Vereine in Waidring

15. Dorffest der Vereine in Waidring am 26. August; künftig immer letzter Samstag im August. WAIDRING. Nach mehrmaligen Terminverschiebungen auf Grund von Großveranstaltungen in Waidring in den vergangenen Jahren hat die Arge Dorffest beschlossen, das Dorffest der Vereine künftig immer am letzten Samstag im August zu veranstalten – heuer am 26. August. Neun örtliche Vereine und Clubs laden zum Fest unter dem Motto „Waidring hilft Waidringern“. Ab 14 Uhr gibt es den Markttag am Dorfplatz,...

Subventionen in Itter beschlossen. | Foto: Kogler
2

Itter, Subventionen
13.710 Euro Subventionen für die Itterer Vereine

Vereinssubventionen in der Gemeinde Itter wurden einstimmig beschlossen. ITTER. Nach Ansuchen von zehn Itterer Sport- und Kulturvereinen wurden im Gemeindeat Ende April Subventionen (Grund- und Zusatzförderung) von 13.710 Euro und deren Auszahlung einstimmig beschlossen. Unter den geförderten Vereinen sind u. a. die LG Decker, Schiclub und Musikkapelle. Sonderförderungen gibt es für Musikkapelle, Kirchenchor, Dorffestverein und Laudapass. Mehr Lokalberichte hier

Bei der heutigen Sitzung des Anti-Teuerungsrates unter dem Vorsitz von LH Mattle wurde ein Zuschuss für Wärmepumpen und Stromheizungen beschlossen. | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
3

Anti-Teuerungsrat
Neue Zuschüsse und Förderung gegen Teuerungen

Erneut tagte der Anti-Teuerungsrat in Innsbruck. Diesmal konnte man sich unter anderem auf einen neuen Zuschuss für Haushalte mit Wärmepumpen und Stromheizungen einigen. Circa 25.000 Tiroler Haushalte sollen davon profitieren. TIROL. Am kommenden Juli wird es einen neuen Zuschuss geben, mit dem Haushalte mit einer Wärmepumpe oder einer Stromheizung unterstützt werden sollen – das wurde bei der heutigen Sitzung des Anti-Teuerungsrates beschlossen. Dieser fand im Beisein der Mitglieder der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.