vereine

Beiträge zum Thema vereine

Vereinsförderung in Itter. | Foto: Gemeinde

Itter
15.800 Euro für die Itterer Vereine

ITTER. Nach Besprechung im Ausschuss für Dorfgestaltung-Kultur-Sport wurden im Itterer Gemeinderat die Vereinssubventionen 2019 einstimmig beschlossen. An acht Vereine (Sport und Kultur) werden 15.800 € ausgeschüttet (davon zwei Sonderförderungen für Schiclub und Turmwind).

Soziale Vereine leiden unter den Kürzungen. Die FPÖ fordert finanzielle Unterstützung.  | Foto: Pixabay/truthseeker08 (Symbolbild)

FPÖ zu Sozialpaket
Soziale Kürzungen gehen zu Lasten der Tiroler Vereine

TIROL. Die Tiroler Freiheitlichen fordern ein Sozialpaket des Lande für Sozialvereine und kritisiert damit die ÖVP in der Landesregierung, die zudem die finanzielle Situation der Gemeinden ignorieren würde. Forderungen nach Sozialpaket nicht erfülltDie Grünen Soziallandesrätin DI Gabriele Fischer forderte ein Sozialpaket, das in den Augen des FPÖ-Landesparteiobmanns KO LAbg. Mag. Markus Abwerzger nicht erfüllt wurde.  Schuld sieht Abwerzger bei der ÖVP. Diese hätte selbst noch im Oktoberlandtag...

Förderungen für Vereine. | Foto: Gemeinde

Hochfilzen
Förderungen von 12.512 Euro wurden ausgezahlt

HOCHFILZEN. Der Gemeinderat genehmigte einstimmig die Auszahlung der Vereinsförderung 2018 gemäß den Förderungsrichtlinien in Höhe von 12.512 Euro. Zudem wurdedie Auszahlung der jährlichen Sonderförderung für die Musikkapelle (2.891 €) und den Fußballclub (3.000 €) genehmigt.

Die Preisträger aller Kategorien mit den Übergebern der Urkunden, Vertreter von Bezirksblätter mit Partner Land Tirol, Landwirtschaftskammer und Tiroler Versicherung.
45

Lebensqualität durch Regionalität: Tiroler Regionalitätspreis 2018 vergeben
In Tirol wird wieder vermehrt Tirol gelebt – mit Video!

SEEFELD. Alle zwei Jahre, heuer bereits zum fünften Mal, zeichneten die Bezirksblätter Vereine, Unternehmen, Initiativen und Projekte in Tirol mit dem Regionalitätspreis aus. So wie die Bezirksblätter als der lokale Nahversorger gelten, haben sich auch viele Tiroler Unternehmen diesem Motto verschrieben. Die rustikalen "Triendlsäge" in Seefeld bot am Dienstag, 9. September, den Rahmen für diese ganz besondere Auszeichnung durch die Bezirksblätter mit Geschäftsführer Fredy Pfurtscheller und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
"Die sozialökonomischen Betriebe und ihre Trägervereine brauchen jetzt eine verlässliche Zusage der schwarz-grünen Landesregierung und der zuständigen ÖVP-Landesrätin Palfrader", so Sint. | Foto: Liste Fritz

Liste Fritz: AMS-Kürzungen führen zu Verlust von Sozialarbeitsplätzen

Die AMS-Kürzungen treffen auch sozialökonomischen Betriebe und die dahinterstehenden Trägervereine. Mit einem Dringlichkeitsantrag im Juni-Landtag wollte die Liste Fritz eine Überbrückungsfinanzierung für das Jahr 2019 durch das Land Tirol erringen. TIROL. Zwar wurde von ÖVP-Landesrätin Beat Palfrader eine Überbrückungsfinanzierung angekündigt, bis jetzt ist allerdings noch nichts geschehen, kritisiert Liste Fritz-Landtagsabgeordneter Markus Sint. Sint fordert Planungsicherheit Die Betriebe...

Dorffest in Kirchberg. | Foto: Gemeinde

Dorffest Kirchberg am 28. Juli ab 15 Uhr

KIRCHBERG. Sechs Musik- und Tanzkapellen und zahlreiche Bewirtungsstände sorgen wieder für Stimmung beim Kirchberger Dorffest am Samstag, 28. Juli. Ablauf: Festbetrieb ab 15 Uhr, ab 16 Uhr Kinderporgramm, 17 Uhr Slackline-Contest hinter dem Musikpavillon. Eintritt 5 €; Gratis-Dorffest-Taxi (Richtung Aschau und Kitzbühel).

Der Fassanstich erfolgt um 16 Uhr.

Jaggas'n – das St. Johanner Fest der Vereine, 14. Juli

ST. JOHANN. Am Samstag, 14. Juli, laden die St. Johanner Vereine zum traditionellen Marktfest "Jaggas'n" im Festbezirk. Programmablauf:Ab 15 Uhr Kinderspielstraße, 16 Uhr Einmarsch der Vereine mit Festwagen, Eröffnung mit Fassanstich, 16.30 Uhr Konzert der BMK St. Johann, 18.30 Uhr Seilziehen der Vereine, 19 Uhr The B&G's der LMS St. Johann, 19.30 Uhr Finale Seilziehen, 20.30 Uhr "KärnZeit" live; Livemusik, Spiel & Spaß, Attraktionen, Schmarnkerl und intern. Spezialitäten bei den Ständen und...

Das Duo Edelraute ist dabei. | Foto: Veranstalter

Reither Vereine laden zum Dorffest, 30. Juni

REITH. Die Reither Vereine laden am Samstag, 30. 6., ab 17 Uhr, zum beliebten Dorffest: 18 Uhr Platzkonzert der Musikkapelle Reith, 19 Uhr „Duo Edelraute“, ab 21 Uhr unterhalten „saint john green leaves“ mit irischer Musik. Für die Kinder gibt es eine Hüpfburg, Kinderschminken und Zuckerwatte. Für Speis und Trank ist bestens gesorgt; Eintritt frei!.

3

Erster Niederauer Dorfabend für den Sommer 2018

Am Mittwoch, 30. Mai starten wieder die beliebten Dorfabende im Dorfzentrum von Niederau! Ab sofort verwöhnen die Niederauer Vereine wieder jeden Mittwoch bis Mitte September die Besucher des Dorfabends mit verschiedensten Schmankerl und kühlen Getränken. Bereits ab 19.00 Uhr sorgen unterschiedliche Vorgruppen wöchentlich für Stimmung rund um den Niederauer Pavillon. Ab 20.30 Uhr folgt das Platzkonzert der Bundesmusikkapelle Niederau. Das in den letzten Jahren renovierte Pavillon-Gelände in...

Freuen sich auf gute Zusammenarbeit: Der für Traditionskultur zuständige LR Johannes Tratter und Franz Hitzl, Sprecher der Traditionsverbände. | Foto: © Land Tirol/Kathrein

Traditionsvereine: Soziales Miteinander und Pflege des kulturellen Erbes

LR Johannes Tratter konnte bei der vergangenen Sitzung des Traditionsforums Tirol als neues ressortzuständiges Mitglied der Landesregierung begrüßt werden. Franz Hitzl, Sprecher der Traditionsverbände stellte Tratter den Obleuten vor und freute sich über die Wertschätzung. TIROL. Das Tiroler Vereins- und Traditionsangebot ist enorm, stärkt somit das soziale Miteinander und macht Tirol zu "unserer lebenswerten Heimat", wie es LR Tratter definiert.   "Hier sind Menschen verschiedenster Herkunft...

Ende Juli gibt es wieder Kart-Action.

Kart-Vergleichskampf wieder Ende Juli in St. Johann

ST. JOHANN. Das Kitz-Kart-Team lädt auch heuer zum Vereins- und Firmenwettkampf im Kartfahren: 28./29. Juli, ehem. Werksgelände Klausner in St. Johann. Facts: 635 Meter Rundkurs, 270 ccm Sodi 4-Takt Karts (9 PS), max. 80 km/h; Teams mit drei FAhrern und einem Teamchef; maximal 28 Profi- und 42 Amateurteams (diese fahren in getrennten Läufen)); die ersten Drei jeder Wertung erhalten Pokale, in der Profiwertung wird für die besten vier Teams ein Preisgeld ausgechüttet. Nenngeld muss überwiesen...

Grenzstadl RAcing Team 1 siegte am Hausberg

WAIDRING. Der Schiclub Waidring führte am Hausberg die traditionellen Betriebs-, Familien- und Vereinsmeisterschaften durch (Riesenslalom). Die Tagessiege gingen an Nicola Manesch und Roman Danzl; schnellste Staffel war das Grenzstadl Racing Team 1 (zugleich Sieger der Betriebswertung). Bei den Familien siegten die "Sunnbergflitzer" (Fam. Preindl), die Vereinswertung holte sich das Team Postkeller United. Jüngster Teilnehmer: Sofie Pühringer; ältester Teilnehmer: Adolf Brantner; Schrepfer:...

75 Mitarbeiter sind in der Leitstelle tätig. Ihre Aufgaben (u. a.): Tunnelüberwachung, Disponierung der Einsatzkräfte, telefonische Hilfeleistung.
1 12

"Geburtsthilfe am Telefon": Die Leitstelle präsentierte ihre Jahresbilanz für 2017

333.400 Einsätze und Transporte verzeichnete die Leitstelle Tirol. Sie bündelt alle Blaulichtorganisationen – außer Polizei – in einer Zentrale. Die Zahl wächst kontinuierlich. TIROL. 122, 140 und 144: Feuerwehr, Alpin- und Rettungsnotruf. Wer diese Nummern wählt, landet immer im gleichen Gebäude: In der Leitstelle in der Innsbrucker Hunoldstraße. Die Organisation konzentriert nun seit fünf Jahren alle Blaulichtorganisationen – außer Polizei – unter einem Dach. Von der Zentrale aus wird...

Beliebte Platzkonzerte am Marktplatz. | Foto: Eberharter

BMK Hopfgarten und Vereine gemeinsam

HOPFGARTEN (be). Erstmals gab es heuer bei den Platzkonzerten der BMK Hopdfgarten eine Zusammenarbeit mit den Vereinen, die bei den Konzerten die Verpflegung der Gäste am Marktplatz übernahmen. "Mich freut diese Zusammenarbeit; mehrere Vereine profitieren davon und auch die Anzahl der Gäste ist deutlich gestiegen", so Bgm. Paul Sieberer. Auch die Umliegenden Wirte konnten profitieren.

Fassanstich geschafft! | Foto: Mühlberger

Familienfreundliches Dorffest der Vereine in Kössen

KÖSSEN. Familienfreundlichkeit wird beim Kössener Dorffest der Vereine groß geschrieben, wie auch der neue Festobmann Mike Fahringer betont. Den Fassanstich nahm Bgm. Reinhold Flörl vor. Für Stimmung sorgten die BMK Kössen und die "Grenzland Tiroler" und die Show der "Koasa Liners". Zur Unterhaltung wurden zahlreiche Attraktionen und eine Open-Air-Disco geboten. Auch der freie Eintritt und der kostengünstige "Nightliner" überzeugten die Besucher.

Hopfgartner Vereine laden wieder zum Marktfest

HOPFGARTEN. Die Hopfgartner Vereine laden am Samstag, den 5. August zum 34. Marktfest in Hopfgarten ein. Das Fest beginnt um 16 Uhr mit dem Einmarsch und Festkonzert der Musikkapelle Hopfgarten am Marktplatz und Eröffnung und Fassanstich durch Bgm. Paul Sieberer. Kindernachmittag ab 15 Uhr mit der Gruppe EKiZ. Verschiedene Musikgruppen begleiten die Besucher vom Nachmittag bis in die Nacht hinein. Bei den zahlreichen Ständen und Bars bieten die örtlichen Vereine verschiedene Getränke und...

Die Tiroler Alpenbummler spielen auf. | Foto: Veranstalter

"Dorffest NEU" in St. Ulrich am 15. Juli

ST. ULIRCH. Letztes Dorffest 2012, danach Schmankerlfeste, Nachdenkpause - und nun Neustart für das Dorffest der Vereine in St. Ulrich – nun am Dorfplatz! Samstag, 15. 7, ab 16 Uhr, Eintritt frei. Programmauszug: Nachmittag Kinderprogramm, Fassanstich und Konzert der Musikkapelle um 19Uhr, ab ca. 20.30 Uhr spielen die „Tiroler Alpenbummler“; Schnapsbar und Ü30-Zelt, Unterhaltungsangbote, Kulinarik uvm.

16. Itterer Dorffest am 1. Juli

ITTER. Am 1. 7. findet ab 15 Uhr das Fest der Itterer Vereine statt. Mit großem Kinderprogramm, Hüpfburg und Spiele-Rallye am Nachmittag. Am Abend gibt es Schmankerl und Getränke; für Stimmung sorgt das Orig. Schlossberg Quintett (40-Jahr-Jubiläum). Bis 17 Uhr freier Eintritt für alle Festbesucher! Bei jeder Witterung.

Vereine laden zum Fieberbrunner Dorffest am 1. Juli

FIEBERBRUNN. Am Samstag, 1. 7., findet ab 16 Uhr das Fieberbrunner Dorffest als „Fest der Vereine“ statt. geht über die Bühne. Es wartet ein umfangreiches Programm unter anderem mit Kinderprogramm, Airbag-Jump und nostalgischer Fahrzeugparade. Für musikalische Unterhaltung sorgen „Zillertal Power“ (Bühne Dorfplatz), „Saukaser Duo“ (Schützenkompanie), "ElKapello" und "Ruff Stuff" (beide Rockgarage). 14 Fieberbrunner Vereine freuen sich über Ihren Besuch. Programm: 16 Uhr Festbeginn mit...

Raus aus dem Starthaus und rein in den Slalomhang am Gaisberg | Foto: Mühlanger
1 4

Tirols Schüler ermittelten die schnellsten Skifahrer

KIRCHBERG (sch). Großkampftage um die Tiroler Skimeisterschaft der Schülerklassen waren am vergangenen Wochenende in Kirchberg angesagt. Der Ski Klub Kirchberg erwies sich dabei als ein hervorragend organisierter Veranstalter und startete das Ski-Eventwochenende am Freitag um 11 Uhr vormittags mit dem Super-G/15 bis 16 Jahre. Bei leichtem Schneefall wurde am Nachmittag noch der Super-G/13 bis 14 Jahre abgehalten. Ein besseres Wetter gab es am Samstag für die Riesenslalom-Spezialisten und als...

Betriebe, Vereine, Familien etc. sind eingeladen, am Rennen teilzunehmen. | Foto: P.Hautz/WSV

Ganz Kirchdorf auf der Piste

Betriebs-, Vereins- und Familienmeisterschaft am 28. 1. in Kirchdorf KIRCHDORF (red.). Alle Betriebe mit Firmensitz in Kirchdorf, Erpfendorf oder Gasteig, ansässige Vereine und deren Mitglieder, alle Familien sowie in einer Sonderklasse die Skischulen, Stammtische und Privatclubs können in 3er-Teams an der Betriebs-, Vereins- und Familienmeisterschaft teilnehmen. Austragender Verein am 28. Jänner ist der Wintersportverein Kirchdorf. Rennstrecke: Stegenhäusl/Leitenhang; Nennschluß: Donnerstag,...

Zuwendungen | Foto: MEV

Subventionen 2017 in Schwendt genehmigt

SCHWENDT. Im Gemeinderat wurden die Subventionen 2017 für Vereine und Institutionen beschlossen. Die höchsten Zuwendungen gehen an den TVB (3.800 €), den Wintersportverein (500 €) und an die Musikkapelle Schwendt (3.550 €).

v.l.n.r. Prof. (FH) Dr. Johannes Dickel, Studentinnen am MCI Anna-Lena Pfister und Julia Peer, Obmann Verein Tiroler Zeltfestkultur Richard Kratzer, Vorstand Mag. Franz Mair der TIROLER VERSICHERUNG | Foto: Tiroler Versicherung
1

Ohne Vereine bekommt das Herz der Alpen Rhythmusstörungen

Das MCI errechnet 1,3 Milliarden Euro als Wert für die Tiroler Vereinsarbeit pro Jahr INNSBRUCK. Obwohl die Vereine in Tirol noch florieren und es nie so viele gab wie heute, wird es immer schwieriger Menschen für Funktionärspositionen zu finden. Durch die steigenden Haftungsrisiken, die Bürokratie und die gesetzlichen Auflagen, sowie die zunehmenden Abgaben wird die Vereinsarbeit bedroht. In Tirol gibt es 11.197 registrierte Vereine, die eine große gesellschaftliche und wirtschaftliche...

Großes Gewinnspiel - jetzt mitmachen! | Foto: Veranstalter
2 7 40

Fotogewinnspiel: Mit deiner Musikkapelle zum Blasmusikfestival am Wilden Kaiser

Bewirb dich jetzt mit deiner Musikkapelle und gewinne mit ein wenig Glück eine Teilnahme am Blasmusikfestival am Wilden Kaiser 2017 oder Kaiser Bier für deine Kapelle! Mit einem Paukenschlag feiert das 1. Internationale Blasmusikfestival am Wilden Kaiser Mitte Oktober in Ellmau seine Premiere. Bekannte Musikkapellen wie beispielsweise die Müjiga de Badia aus Italien, die Chesire Constabulary aus England und die niederländische Band Koninklijk Harmoniegezelschap O.B.K. Zeist geben sich ein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.