Betriebsübernahme

Beiträge zum Thema Betriebsübernahme

Peter und Birgit Subosits freuen sich über die Fortführung des Familienunternehmens durch Sohn Philipp | Foto: Peter Pugganig
28

St. Veit
Harmonische Übernahme von Peter's Pelze

Junger Kürschnermeister übernimmt erfolgreichen Familienbetrieb ST.VEIT (pp). „Peter's Pelze“ feiert heuer 35-jähriges Bestehen und das renommierte Fachgeschäft aus St. Veit wurde im Juli von Peter Subosits an seinen Sohn Philipp übergeben. Die harmonische Übernahme, auch eines erfolgreichen Unternehmens, ist bekanntermaßen keine Selbstverständlichkeit und oft mit Problemen verbunden. Nicht so für den jungen Kürschnermeister Philipp Subosits: „Die Voraussetzungen für eine reibungslose...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig
Das Land Kärnten und die Wirtschaftskammer Kärnten starten Förderungen für die Beratung von Betriebsübergaben | Foto: Symbolfoto AdobeStock/contrastwerkstatt

Kärnten
Neue Beratungsinitiative für Betriebsnachfolge startet

Landesrat Schuschnig: Mit der Initiative "Betriebsnachfolge - fließend übergeben, erfolgreich starten", soll professionale Beratung ausgebaut werden - Eine Förderung ist über die WKK und die Rechtsanwalts- und Steuerberaterkammer möglich – Dazu finden ab 6. April landesweite Infotermine statt.  KÄRNTEN. In Kärnten stehen in den nächsten Jahren viele, vor allem Klein- und Mittelbetriebe, zur Übergabe an. Bei nicht weniger als 7.000 Betrieben wird in den nächsten drei bis fünf Jahren ein...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Andreas Aichner mit seinen Großeltern (links) und seinem Team im Gastgarten, der im Sommer von blühenden Kastanienbäumen überdacht wird

Seit Generationen besteht er schon, der Gasthof Gasser in Villach
"Was sich bewährt, das bleibt"

Vor mehr als 50 Jahren haben Elisabeth und Ehemann Gerhard Aichner den Gasthof Gasser in Vassach von dessen Eltern übernommen. Derzeit bereitet sich Enkelsohn Andreas Aichner auf die Betriebsübernahme vor. VILLACH. Bereits mit 15 Jahren hat der inzwischen 28 jährige Andreas Aichner im großelterlichen Betrieb mitgeholfen. Nach Absolvierung des Tourismuskolleg in Villach führte ihn sein Berufsweg zunächst in die Region Obertauern, bis er im Jahr 2015 in den vielfach ausgezeichneten...

  • Kärnten
  • Villach
  • Petra Wucherer
Konditor Hubert Rudiferia aus Gmünd hat die Konditorei Claus in Seeboden übernommen | Foto: KK
1 2

Übernahme
Hubert Rudiferia hat Seebodener Konditorei übernommen

Familie Claus suchte lange einen Nachfolger. Ressourcen können nun effizient genutzt werden. SEEBODEN, GMÜND (ven). Wie bereits auf Facebook veröffentlicht, hat Konditor Hubert Rudiferia aus Gmünd die Konditorei Claus in Seeboden übernommen. Hier wurde lange nach einem Nachfolger für Norbert Claus gesucht (die WOCHE berichtete).  Eigenständiger Betrieb Die WOCHE sprach mit Rudiferia: "Die Seebodner Konditorei ist ein eigenständiger Betrieb, eine GmbH. Der Name bleibt, da er ja sehr bekannt...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
"Ich lerne noch"-Button: Daniel Kuschinsky ist Firmenchef und Lehrling gleichzeitig
2

"Der einzige Lehrling mit Firmenauto"

Daniel Kuschinsky übernahm im Juni 2015 das elterliche Optikerfachgeschäft in Spittal. Und ist sein eigener Lehrling im Betrieb. SPITTAL (ven). "Jetzt bist du der einzige Lehrling in Österreich mit einem Firmenauto" - mit diesen Worten seines Vaters Hannes startete Daniel Kuschinsky (41) seine Arbeit bei "Nitsch United Optics" in Spittal. Nun holt er die Ausbildung als Optiker nach. Von der IT zur Optik Studiert hat Kuschinsky BWL in Graz und danach bis zum Eintritt in das Unternehmen, das...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Martin Sachs-Ortner ist als Teilhaber und Geschäftsführer in seinen Lehrbetrieb eingestiegen
3

Vom Lehrling zum Chef
Mit Fleiß und Engagement zum Unternehmer

Iris Payer und Martin Sachs-Ortner sind nun die Chefs in ihren eigenen Lehrbetrieben. SPITTAL (ven). Iris Payer und Martin Sachs-Ortner hätten es sich als Lehrling wohl nie träumen lassen, selbst einmal Chef zu sein. Beide haben in Spittal ihren Lehrbetrieb übernommen. Der beste Kunde Martin Sachs-Ortner (35) war bereits als Kind "der beste Kunde" im Optikfachgeschäft von Richard Nagl in Spittal. Seit seinem elften Jahr Brillenträger, schaffte er es immer wieder, seine Sehhilfe kaputt zu...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Gerda Schoass, corinna Ebner, Patricia Stranner und Gerald Kritzer im Salon Gerda | Foto: KK/Neuwirth
1 4

Neuer Look für Salon Gerda

Gerda Schoass findet in Gerald Kritzer einen würdigen Nachfolger ihres Friseursalons in Spittal. SPITTAL (ven). Für Gerda Schoass vom Salon Gerda geht eine Ära zu Ende: Nach 34 Jahren übergibt sie ihr Friseurgeschäft in die Hände von Gerald Kritzer und seinem Team von Nero. Der Salon besteht seit über hundert Jahren am selben Standort am Hauptplatz. Zwei Jahre Suche Seit insgesamt 44 Jahren ist sie im Geschäft tätig, seit 34 Jahren war Schoass ihr eigener Chef. "Ich habe hier gelernt, die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
WOCHE-Redaktionsleiterin Verena Niedermüller
1

Meinung: Wo sind die Jungen und Mutigen?

Sonst wird immer gejammert. Zu wenig Kundenfrequenz, zu wenig Geschäft, zu viel Online-Bestellungen. Dem Unternehmer von heute geht es grundsätzlich "schlecht". Nun haben drei Unternehmer aus dem Bezirk einmal einen anderen Grund zum Jammern: Sie finden keinen Nachfolger, der ihren Betrieb übernimmt und müssen deshalb - voraussichtlich - zu Jahresende schließen. Es handelt sich um Traditionsunternehmen, gut gehende Betriebe mit einem Kundenstock und Bekanntheit in der Region. Nun frage ich...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Wolfgang Poppernitsch, Siegrun "Sissi" Praxl und Erika Lerchster
1 12

Nachfolger dringend gesucht!

In Radenthein müssen zwei Betriebe wegen mangelnder Nachfolge schließen. In Gmünd gibt es ebenfalls einen Fall. RADENTHEIN, GMÜND (ven). Geschäftsschließung einmal anders: Nicht wegen mangelnder Frequenz oder zu wenigen Kunden müssen demnächst drei Oberkärntner Betriebe schließen, sondern weil sich niemand findet, der den Betrieb übernehmen möchte. Müller muss schließen Ein Beispiel dafür ist das gut gehende Schuhaus Müller in Radenthein. Seit über 85 Jahren gibt es den Betrieb, der in Döbriach...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Raimund jun. Baumgartner, im Hintergrund sein Betrieb, vulgo Riegler, in Reichenfels | Foto: KK
7

Reichenfelser holt sich Staatspreis 2015

Land- und Forstwirt Raimund Baumgartner erhält Staatspreis für forstwirtschaftlichen Betrieb. REICHENFELS (emp). Am 11. September wurde der Reichenfelser Raimund Baumgartner, vulgo Riegler, mit dem österreichischen Staatspreis für beispielhafte Waldwirtschaft ausgezeichnet. "Die Bewerbung dazu wurde von der Bezirksforstinspektion Wolfsberg eingereicht", erklärt Land- und Forstwirt Baumgartner. Preis vom Ministerium Bei einer Begehung konnte sich Bezirksforstinspektor Hans-Georg Jeschke über die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Eva-Maria Peham
Heimatklang Chorleiter Siegi Hoffmann, Pfarrer Johann Nepomuk Wornik, Wirt Harald Sternjak, Mitarbeiterin Lisa Rainer, Bürgermeister Gerhard Visotschnig, Musiker Charly Baiersdorf, Musiker Michael Skuk und Musikerin Elisabeth Oder | Foto: KK

Betrieb vor 15 Jahren übernommen

NEUHAUS. Aus Anlaß der 15jährigen Betriebsübernahme veranstaltete der Gastwirt Harald Sternjak einen Dorfkirchtag bei seinem gleichnamigen Gasthaus in Pudlach. DerKirchtag begann mit einer Feldmesse zelebriert vom Pfarrer Johann Nepomuk Wornik, gesanglich umrahmt vom Männerchor des Heimatklang Bach unter Chorleiter Siegi Hoffmann. Zum Frühschoppen spielte das Musikduo "Lei Zwa" und zusätzlich auf der steirischen Harmonika Michael Skuk. Die ausgezeichnete Kirchtagsküche wurde von den Gästen sehr...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.