Betriebsansiedelungen

Beiträge zum Thema Betriebsansiedelungen

Robert Oberfrank, Hans Kronberger und Horst Gaigg | Foto: Kerstin Müller
2

Gemeindeübergreifende Zusammenarbeit
Kirchturmdenken ist definitiv vorbei!

SALZKAMMERGUT (km). Inkoba Salzkammergut-Nord ist eines der erfolgreichen Beispiele für Kooperationen von Kommunen. Im Juli 2017 schlossen sich elf Gemeinden zum Verband "Interkommunale Betriebsansiedelungen" zusammen. Ziel ist es, gemeinsam Betriebsbaugründe zu erschließen, sich die Kommunalsteuer zu teilen – und nicht in Konkurrenz untereinander zu treten. Mit einem 21,5 Hektar großen Areal im Vorchdorfer Ortsteil Feldham ist dem Gemeindeverband ein erster großer Wurf gelungen. Inkoba-Manager...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Engertsberger: „Arbeitsplätze und Kaufkraft bleiben.“ | Foto: FPÖ

Traun: „Von der Wohnstadt zum Wirtschaftsstandort“

TRAUN (nikl). Die fünftgrößte Stadt Oberösterreichs noch interessanter für die Unternehmen zu machen, hier setzt die Kommunalpolitik den Hebel bei den Förderungen an. „Traun soll neben einem attraktiven Wohnort auch als Wirtschaftsstandort überzeugen“, sagt Wirtschaftsstadtrat Christian Engertsberger, „auf Vorschlag der FPÖ setzt der Trauner Wirtschaftsausschuss jetzt die Förderung von Betriebsansiedelungen um.“ Arbeitplätze schaffen und Unternehmer im Bereich Kommunalsteuer fördern Dabei ist...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair

Grünes Licht für Wirtschaftspark

Regionsvertreter gaben einstimmig Startschuss ST. PETER. Nachdem in den vergangenen Monaten bereits 80 Prozent der Innviertler Gemeinden den Beitritt zum Wirtschaftspark Innviertel beschlossen haben, ist gestern, Dienstag, auch der offizielle Startschuss für das Mega-Projekt gefallen: In St. Peter am Hart trafen sich die von den Bürgermeisterkonferenzen nominierten Regionsvertreter und gaben einstimmig grünes Licht. „Die Gemeinden der Region – 87 von 112 sind beim Wirtschaftspark vom Start weg...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Petra Mairinger will die SPÖ in St. Florian wieder präsenter und attraktiver machen. | Foto: SPÖ

St. Florian am Inn: Familie, Haushalt, Beruf – für SPÖ-Neopolitikerin Stress pur

Von der Ersatzgemeinderätin zur SPÖ-Ortsparteichefin – Petra Mairinger tritt damit in die Fußstapfen ihres Vaters, der als langjähriger Bürgermeister das Zepter in St. Florian geschwungen hat. Im Interview spricht Mairinger über Vorhaben, Ziele, und warum sie noch keinen „Bock“ auf den Ortschefsessel hat. BezirksRundschau: Frau Mairinger, Sie sind ja erst seit 2009 auf der Gemeinderatsliste – jetzt, zwei Jahre später, SPÖ-Ortsparteivorsitzende. Warum haben Sie sich zu diesem Schritt...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.