Betrug

Beiträge zum Thema Betrug

Symbolbild | Foto: Polizei

Teurer Sekt: Schwerer Kreditkartenbetrug in Ischgl

Ein Mitarbeiter eines Hotels sandte hochpreisigen Schaumwein nach England – dabei war er einem Betrüger aufgesessen. ISCHGL. Einem derzeit unbekannten Täter gelang es zwischen 6. und 14.2.2018 Mitarbeiter eines Hotels in Ischgl zu überreden, insgesamt zwei Lieferungen hochpreisigen Schaumweines nach England zu versenden. Wie sich nun herausstellte, waren die Kreditkartendaten offenbar illegal beschafft und die Kreditkarte nicht belastbar. Der Schaden beläuft sich auf einen unteren fünfstelligen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Widerrechtliche Inanspruchnahme der Mindestsicherung

Fremdenpolizeiliche Ermittlungsgruppe der LPD Tirol präsentiert eine Erfolgsbilanz! Die bei der Landespolizeidirektion Tirol im Juni 2017 zunächst als Pilotprojekt eingerichtete fremdenpolizeiliche Ermittlungsgruppe Sozialbetrug kann bereits in den ersten sieben Monaten ihres Bestehens auf eine beachtliche Erfolgsbilanz zurückblicken. So gelang es der aus sieben PolizeibeamtInnen bestehende Ermittlungsgruppe bisher über 80 Sozialbetrugsdelikte mit einer Gesamtschadenssumme von mehr als 500.000...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Polizei warnt vor unseriösen Schlüsseldiensten!

Auch im Bezirk Innsbruck-Land gab es zuletzt Meldungen – hier sind einige wichtige Verhaltensregeln, wenn ein Schlüsseldienst gebraucht wird! In der letzten Zeit gingen bei der Tiroler Polizei mehrere Anzeigen wegen Verdacht auf Sachwucher durch offensichtlich unseriöse Schlüsseldienste ein. Diesbezügliche Meldungen liegen vor allem  aus den Bezirken Innsbruck-Stadt, Innsbruck-Land und Schwaz vor. Die Szenarien sind vielfach identisch: Betroffene, die sich ausgesperrt haben, suchen im Internet...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Neuerliche Warnung vor Telefonbetrügern

Anrufer, die sich als Polizisten ausgeben und mit technischen Tricks arbeiten, sind weiter umtriebig! Aufgrund von vermehrt eingegangener Meldungen in den vergangenen Tagen betreffend dubiose Anrufe im Bezirk Innsbruck-Land warnt die Polizei abermals vor Anrufern, die sich als Polizisten ausgeben und versuchen, sich so das Vertrauen zu erschleichen. Um dem Anruf mehr Glaubwürdigkeit zu verleihen, wird unter Umständen durch technische Tricks auf dem Telefon des Angerufenen eine Telefonnummer der...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Copyrigth: BMI/Egon WEISSHEIMER, 21.12.205 Wien, Polizeidienstfahrzeuge neu

Trickbetrug an einer Pensionistin in Zirl

Unbekannten Tätern gelang es einen mittleren dreistelligen Eurobetrag am 29. November gegen 10:30 Uhr einer 78-jährigen Österreicherin in Zirl heraus zu locken. ZIRL. Die Pensionistin, welche zu Fuß unterwegs war, wurde auf Höhe des Gemeindeamtes vom Beifahrer eines silberfarbenen PKW in gebrochenem Deutsch angesprochen. Unter dem Vorwand, dass sich ein schwerer Autounfall ereignet habe, bei welchem sein Schwager schwer verletzt worden sei, fragte er nach dem nächsten Krankenhaus. Da eine...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Copyrigth: BMI/Egon WEISSHEIMER, 21.12.205 Wien, Polizeidienstfahrzeuge neu

Geldwechselbetrug in Imst

IMST. Am 16. November gegen 12:30 Uhr ersuchte ein bisher unbekannter Täter in einer Tankstelle in Imst die Angestellte, ihm Hundert Euro Banknoten in Noten mit einer kleineren Stückelung zu wechseln. Dabei lenkte er die Frau ab bzw. verlangte öfters neue Stückelungen, wobei es ihm gelang vorerst unbemerkt einen dreistelligen Eurobetrag zu stehlen. Vermutlich derselbe Täter beging am 16. November gegen 09:15 Uhr in einem Lebensmittelmarkt in Brixlegg ebenfalls einen Geldwechselbetrug. Auch in...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Copyrigth: BMI/Egon WEISSHEIMER, 21.12.205 Wien, Polizeidienstfahrzeuge neu

Betrug in Ötztal-Bahnhof

HAIMING. Am 26.09. um 02.48 Uhr bestellte ein unbekannter Täter über ein elektronisches Firmenkonto einer in Ötztal-Bahnhof angesiedelten Firma diverses Material. Die betroffene Firma hatte nie eine derartige Bestellung getätigt. Durch diese Tat entstand ein Schaden im unteren, vierstelligen Eurobereich.

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Copyrigth: BMI/Egon WEISSHEIMER, 21.12.205 Wien, Polizeidienstfahrzeuge neu

Achtung Betrugswarnung- Wohnungen über Kleinanzeigen-Plattformen

BEZIRK. In letzter Zeit tauchen wieder vermehrt schöne Wohnungen zu auffallend günstigen Mieten auf Kleinanzeigen-Plattformen auf, zu denen sich vermeintliche Vermieter aus dem Ausland melden und anbieten, den Schlüssel gegen Kaution zuzuschicken bzw. die weitere Abwicklung samt Schlüsselübergabe über eine im Internet vertretene bekannte Treuhandfirma abwickeln zu lassen. Auffallend dabei ist, dass die Konversation meistens in englischer Sprache stattfindet und die Täter vorab, nämlich noch...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Foto: Symbolfoto Polizei

Zwei Betrugsfälle in Seefeld: "Lotto-Gewinn" und Einmietbetrug

SEEFELD. Am 25. Juli 2017 teilte ein bisher unbekannter Täter telefonisch einer Frau in Seefeld mit, dass sie im Lotto gewonnen habe. Zur Übermittlung des Gewinns müsse die Frau jedoch zuerst einen dreistelligen Betrag per Bargeldtransferdienst an einen Notar überweisen. Die Frau überwies das Geld, worauf wieder neue Forderungen für Securitykosten und Zollgebühren gestellt wurden. Auch diese Forderungen wurden von der Frau per Bargeldtransferdienst beglichen. Eine Auszahlung des angeblichen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Symbolbild: Archiv

Betrug durch E-Mail im Bezirk Schwaz

Am 28.06.2017 erhielt die Angestellte einer Firma im Bezirk Schwaz eine E-Mail mit dem Ersuchen um Überweisung eines größeren Geldbetrages auf ein englisches Konto. Aufgrund der glaubwürdigen E-Mail lies die Angestellte den geforderten Betrag durch eine weitere Angestellte überweisen. Durch diese Tat entstand ein Schaden im unteren, fünfstelligen Bereich.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Copyrigth: BMI/Egon WEISSHEIMER, 21.12.205 Wien, Polizeidienstfahrzeuge neu

Tankbetrug in Imst geklärt

Am 28.12.2016, 29.01.2017 und am 10.02.2017 tankte ein unbekannter Täter seinen PKW auf einer Tankstelle in Imst, ohne den dafür vorgesehenen Geldbetrag zu bezahlen. Es entstand ein Schaden in der Höhe eines unteren dreistelligen Eurobereichs. Durch umfangreiche Ermittlungen der PI Imst wurde ein 19-jähriger Deutscher als Täter ausgeforscht. Er wird nach Abschluss der Erhebungen der Staatsanwaltschaft Innsbruck angezeigt.

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Copyrigth: BMI/Egon WEISSHEIMER, 21.12.205 Wien, Polizeidienstfahrzeuge neu

Internetbetrug im Bezirk Imst

Am 14.02. mietete ein 26-jähriger Österreicher eine Wohnung über eine Internetplattform. Hierzu überwies er eine Kaution in der Höhe eines unteren vierstelligen Eurobereichs auf ein italienisches Konto. Der Schriftverkehr wurde mit einer angeblichen Italienerin abgewickelt. Nachdem die Überweisung erfolgte, konnte die Frau aber nicht mehr erreicht werden und die Wohnung wurde nicht wie vereinbart zur Miete übergeben.

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Copyrigth: BMI/Egon WEISSHEIMER, 21.12.205 Wien, Polizeidienstfahrzeuge neu

Einmietebetrug in Plangeross

ST.LEONHARD. Ein 66-jähriger Schweizer Staatsbürger mietete sich in der Zeit vom 07.02.2017- 11.02.2017 in einem Hotel in St. Leonhard im Pitztal ein, wobei er ins Gästebuch falsche Personaldaten eintrug. Am 11.02.2017 gegen 07:30 Uhr verließ er das Hotel, ohne die offene Hotelrechnung in der Höhe eines hohen dreistelligen Eurobetrages zu begleichen. An der Zimmertüre befand sich das Schild „Bitte nicht stören“, sodass der Sachverhalt erst bei einer späteren Nachschau durch das Personal bemerkt...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Copyrigth: BMI/Egon WEISSHEIMER, 21.12.205 Wien, Polizeidienstfahrzeuge neu

Schwerer Betrug über Onlinekonto

IMST. Wie erst jetzt bekannt wurde verschaffte sich ein unbekannter Täter in der Zeit zwischen dem 24.12.2016 und dem 30.12.2016 Zugriff auf mehrere Online-Konten eines 62-jährigen Mannes aus dem Bezirk Imst. Anschließend führte der Täter über diese Konten Gutscheineinkäufe als auch Direktüberweisungen durch. Aufgrund der Aufmerksamkeit des Kontoinhabers konnte dieser über die diversen Betreiberseiten einige dieser Käufe rückgängig machen bzw. stornieren. Der tatsächlich entstandene Schaden...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Copyrigth: BMI/Egon WEISSHEIMER, 21.12.205 Wien, Polizeidienstfahrzeuge neu

Zechbetrug und Sachbeschädigung in Imst

IMST. Eine 48-jährige Innsbruckerin hatte sich, gemeinsam mit ihrem 20-jährigen Sohn, am 27.12. in einem Hotel in Imst eingemietet. Die Zeche dafür blieb die Frau jedoch schuldig. In der Nacht zum 29.12. mietete sich die Frau erneut in einer Pension in Imst ein. Die Rechnung dafür wurde zwar bezahlt, im Zimmer hinterließen die beiden jedoch ziemliche Schäden. Auch in Salzburg hatte sich die Innsbruckerin in einem Hotel eingemietet und dabei das Zimmer verwüstet. Mutter als auch Sohn werden auf...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Symbolbild | Foto: Polizei

Landeck: 40-Jährige überwies 8.000 Euro an Internetbetrüger

BEZIRK LANDECK. Eine 40-jährige Frau aus dem Bezirk Landeck lernte vor mehreren Monaten über eine Internetplatform einen Mann kennen. Nach intensivem Kontakt über Email und Liebesbezeugungen, gab der Mann an, nach Österreich reisen zu wollen, um sich mit der Frau zu treffen. Dazu müsse er allerdings Gepäck vorausschicken wozu er Geld brauche. Schließlich gab der Mann noch an, der Koffer sei beim Zoll hängen geblieben wozu er nochmals Geld brauche. Die Frau überwies mehrfach Geld über einen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Copyrigth: BMI/Egon WEISSHEIMER, 21.12.205 Wien, Polizeidienstfahrzeuge neu

Verdacht des versuchten Einmietebetruges und der versuchten Veruntreuung in Sölden

Am 20. November, gegen 05:00 Uhr reisten ein 22-jähriger Deutscher und eine 26-jährige Deutsche von ihrer Unterkunft in Sölden ab, ohne die offene Rechnung in der Höhe eines dreistelligen Eurobetrages zu bezahlen. Die Vermieterin bemerkte dies und verständigte sofort die Polizei. Im Zuge einer sofortigen Fahndung konnten die Deutschen von der Polizei in Ötz angehalten werden. Im Fahrzeug der beiden befand sich eine in Sölden ausgeliehene Sportausrüstung, welche am heutigen Tag zurückgegeben...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Betrüger war in Kitzbühel erfolgreich

KITZBÜHEL. Einem unbekannten Täter gelang es am 2. 11. mittels gefälschter Unterschrift auf einem Einzahlungsbeleg einen unteren, fünfstelligen Eurobetrag von einem Vereinskonto in Kitzbühel auf ein ausländisches Konto zu überweisen. Weitere polizeiliche Ermittlungen in dieser Betrugssache sind noch im Gange.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Copyrigth: BMI/Egon WEISSHEIMER, 21.12.205 Wien, Polizeidienstfahrzeuge neu

Einmietebetrug in Sölden

SÖLDEN. Ein angeblich aus dem Bezirk Innsbruck Land stammendes Pärchen (20) mietete sich vom 30.10. bis 01.11. in ein Hotel in Sölden ein. Bereits am 31.10. zwischen 17.30 und 21.00 Uhr räumten sie jedoch das Zimmer und verließen das Hotel, ohne die Mietschuld zu bezahlen. Dadurch entstand ein Schaden im niedrigen vierstelligen Eurobereich.

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Symbolbild | Foto: Polizei

Nauders: Angestellter betrog Firma

NAUDERS. In der Zeit von 3. bis 8. August 2016 tätigte ein 17-jähriger Angestellter eines Warenbetriebes mehrfach „Scheinrückgaben“, welcher er scannte und dafür das Geld, das einem Kunden im Normalfall dafür ausbezahlt wird, selbst behielt. Dadurch stahl er der Firma einen vierstelligen Eurobetrag. Der junge Mann ist geständig und wird zur Anzeige gebracht, teilte die Polizei mit.

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Verdacht des versuchten schweren Betruges in Imst

Am 28.6.2016 und am 1.7.2016 langten bei einem Geldinstitut in Imst 2 Zahlungsanweisungen zum Nachteil einer Firma in Imst und Haiming ein. Bei beiden Beträgen handelt es sich um einen niederen fünfstelligen Eurobetrag und sollten auf ein Konto in Großbritannien überwiesen werden. Da die Unterschriften auf der Zahlungsanweisung und den Unterschriftproben nicht ident waren setzte sich der Kundenbetreuer mit den Firmen in Verbindung und führte die Überweisungen nicht durch.

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Schwerer Betrug in Kufstein | Foto: Fotolia/Sanders

Autokauf im Internet – Kufsteiner um mehrere tausend Euro betrogen

KUFSTEIN. Ein 38-jähriger Mann aus Kufstein überwies am 24. Mai einen niedrigen fünfstelligen Eurobetrag auf ein deutsches Konto einer Internetplattform. Die Anzahlung sollte für den Erwerb eines Autos dienen. Nachdem das Fahrzeug laut Verkäufer noch nicht abholbereit war, stornierte der Kufsteiner den Kauf. Bis dato erhielt er jedoch weder das Geld zurück noch das Fahrzeug. Erhebungen zufolge existiert die Firma mit angeblichem Sitz in Bochum (D) gar nicht. Ein gleichgelagerter Sachverhalt mit...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: MEV

Betrug: Männer gaben sich als Polizisten aus

ERPFENDORF. Zwei Täter, ein 20 jähriger Österreicher und ein 20 jähriger Bosnier, haben sich zwischen Dezember und März im Bereich Erpfendorf und Lofer vermehrt als Polizisten ausgegeben. Sie hatten dabei von einigen Personen zu Unrecht Strafgelder kassiert. Die Täter wurden nach Abschluss der Ermittlungen auf freiem Fuß angezeigt.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter
Unter anderem mit ominösen Gewinnversprechungen hat das Ehepaar innerhalb eines Jahres über 100.000 Euro kassiert. | Foto: Fotolia/Sanders

Betrüger-Ehepaar erbeutete in Bezirken Kufstein und Kitzbühel über 100.000 Euro

Das Paar wird nun mit europäischem Haftbefehl gesucht, Geschädigte sollen sich bei der PI Söll melden. BEZIRK. Ein 68-jähriger holländischer Geschäftsmann und dessen 52-jährige Ehefrau aus der Schweiz sind verdächtig, im Zeitraum vom 01.01.2015 bis 26.02.2015 rund 20 Einzelpersonen und Firmen aus den Bezirken Kufstein und Kitzbühel betrogen zu haben. Derzeit konnte eine Schadenssumme von weit über 100.000 Euro erhoben werden. Ominöse Gewinnversprechen Dem Mann gelang es zum Teil alleine und im...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.