Betrug

Beiträge zum Thema Betrug

Siegfried Pischa, Chefinspektor beim Bezirkspolizeikommando Bruck an der Leitha gibt einen Überblick über die Kriminalstatistik 2023 | Foto: Michalka
4

Kriminalstatistik 2023
Polizei Bruck/Leitha klärt 1.862 Straftaten

Das Bezirkspolizeikommando Bruck an der Leitha veröffentlichte die polizeiliche Kriminalstatistik 2023 für den Bezirk Bruck an der Leitha: Die Polizistinnen und Polizisten konnten letztes Jahr 1.862 Straftaten aufklären. Die Internetkriminalität ist um 27 Prozent gestiegen.  BRUCK/LEITHA. Die Kriminalstatistik 2023 für den Bezirk Bruck an der Leitha zeigt einen leichten Anstieg der Anzeigen und einen leichten Rückgang der Aufklärungen. Chefinspektor Siegfried Pischa gibt Überblick über die...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
SMS wie diese sind keine Seltenheit mehr. | Foto: Victoria Edlinger
4

Bezirk Tulln
Neue Betrugsmasche mit gefälschten Finanzamt-SMS

Betrugsfälle mit gefälschten SMS nehmen weiter zu - Polizei warnt vor Betrügern BEZIRK. Das Landeskriminalamt Niederösterreich warnt von einem neuen Betrugsmodus, bei dem die Opfer SMS-Nachrichten auf ihr Mobiltelefon bekommen, die vermeintlich vom Finanzamt stammen sollen. In diesen Nachrichten geben die bislang unbekannten Täter vor, dass ein beim Finanzamt offener Geldbetrag umgehend zu begleichen wäre, da ansonsten eine gerichtliche Pfändung drohe. Die Opfer werden aufgefordert den Betrag...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Kriminalität in Niederösterreich steigt nach den Pandemiejahren wieder an. | Foto: LPD NÖ/ O.Greene
Aktion 7

Statistik 2022
Nach der Pandemie nimmt Kriminalität wieder zu

Nach zwei pandemiegeprägten Jahren, in denen die Gesamtkriminalität zurückging, stieg 2022 die Zahl der Anzeigen im Vergleich zum Vorjahr, während die Aufklärungsquote leicht sank. NÖ (pa).  „Das Jahr 2022 war ein intensives Arbeitsjahr für die Polizei Niederösterreich und die Zahlen der Polizeilichen Kriminalstatistik erinnern an das Jahr 2019.“, so der Landespolizeidirektor von Niederösterreich, Franz Popp, BA MA. Obwohl es durch die steigenden Zahlen der Cyberkriminalität zu einem leichten...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Überprüfen Sie Webshops immer auf Seriosität. | Foto: Archiv
3

Bestellt und nie geliefert
Kriminalität und Betrug verlagern sich immer mehr ins Netz

Warum sollten sich Verbrecher noch bei Hauseinbrüchen oder Raubüberfälle die Hände schmutzig machen, wenn es doch über das Internet viel "sauberer" geht? Scherz beiseite: Die Kriminaliät im Internet nimmt besorgniserregende Ausmaße an. BEZIRK. Vater, Mutter, Großeltern, Onkels - alle zahlten zusammen, um einem Kremser Jugendlichen zu ermöglichen, zum 16. Geburtstag die Spielkonsole PS5 in Händen zu halten. Auch der Junge selbst hatte monatelang darauf gespart, um seinen Beitrag leisten zu...

  • Krems
  • Simone Göls
Kriminaldienstreferent für den Bezirk Gänserndorf, Karl Löffler.  | Foto: Archiv

Kriminalstatistik Gänserndorf
"Die aktuelle Gefahr lauert im Internet"

BEZIRK. Aus der Sicht des Kriminaldienstreferenten der Bezirkspolizei Gänserndorf, Karl Löffler, kann die Exekutive auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. „Wir sind im Bezirk Gänserndorf durchgehend gut unterwegs, außer bei Internetbetrügern, das ist jedoch derzeit ein österreichweites Problem“, so Löffler. Es wurde weniger gestohlenVergleicht man die Zahlen der Diebstähle mit jenen aus dem Jahr 2018, sieht man schnell die gute Aufklärungsarbeit der heimischen Polizei. Das beliebteste...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Selbst in diesen Bergen von Akten waren nicht genügend Beweise zu finden, um über den Angeklagten zu urteilen. | Foto: Privat
2

Betriebsrat steht vor Gericht

Prozess gegen einen ehemaligen Betriebsratsvorsitzenden eines Scheibbser Unternehmens vertagt. SCHEIBBS/ST.PÖLTEN. Die Staatsanwaltschaft St. Pölten legt dem 47-Jährigen die Veruntreuung von 7.000 Euro zur Last. Der Facharbeiter wies im Prozess jedoch jede Schuld von sich. Er erklärte, dass er 2010 und 2011 für vier Kassen verantwortlich gewesen sei, die quartalsmäßig nach dem Vier-Augen-Prinzip kontrolliert worden seien. Als in der Kaffeekasse ein Minus von 10.000 Euro entstand, habe er dieses...

  • Scheibbs
  • Christian Handler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.